Kühlmitteltemperatur-Sensor/Temperaturgeber vergeblich ausgetauscht
Hi,
ich habe einen Fiesta GFJ MK 3 Kat 1.3 Bj. 94,
da die Temperaturanzeige, gleich wenn ich die Zündung einschalte,
bis zum Anschlag über den roten Bereich geht, habe ich den
Sensor ausgetauscht, aber keine Änderung.
Wenn ich den Stecker an Masse hebe und die Zündung einschalte schlägt die Anzeige aus, deshalb dachte ich das Kabel ist in Ordnung.
Ich habe gelesen, dass der Kontakt des Kabelsteckers abbrechen
kann?
Bin nun aber etwas ratlos,
kann mir da jemand helfen?
Grüße
37 Antworten
Hallo,
schlägt die Anzeige aus wenn du den Stecker NICHT an Masse hälst? Wenn die Anzeige NUR ausschlägt wenn du das Kabel an Masse hälst, ist alles i.O. und der Sensor muss erneut geprüft werden (Widerstand messen).
Sollte die Anzeige IMMER ausschlagen, besteht irgendwo ein Kabelbruch/Masseschluss oder das Kobiinstrument ist defekt.
Viele Grüße
Jens
Hi,
danke für deine Antwort,
die Anzeige schlägt nur aus, wenn ich das Kabel an Masse halte.
Den Sensor habe ich gegen einen neuen ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen.
Grüsse
Hi
War kurz weg, also wie gesagt,
die Anzeige schlägt nur aus, wenn ich das Kabel an Masse halte.
Der Sensor ist gegen einen neuen getauscht,
die Temperaturanzeige geht, gleich wenn ich die Zündung einschalte, bis
zum Anschlag in den roten Bereich.
Was kann ich da tun?
grüsse
Mike
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von aberh
Den Sensor habe ich gegen einen neuen ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen.
Wahrscheinlich ist der Sensor kaputt (obwohl er neu ist)... Deshalb mal den Widerstand messen zwischen Sensor und Masse bei abgezogenem Kabel. Ist der Widerstand gleich Null, ist der Sensor kaputt.
Stimmt hingegen der Widerstand, könnte der Fehler am Kombiinstrument liegen, welches einfach "zu empfindlich" ist aufgrund eines Defektes.
Viele Grüße, Jens
Hi,
ich bin nicht so technisch versiert,
wie kann ich denn mit einfachen Mitteln den Widerstand messen und was brauch ich dazu?
Grüße
Mike
Hallo,
dazu brauchst du ein Multifunktions Messgerät (die gelben Dinger mit 2 Kabel dran, und nem Drehschieber in der Mitte). Den stellst du auf Widerstandsmessung (erst MOhm, dann KOhm und dann Ohm bis der Wert gut ablesbar ist) und hälst das schwarze Kabel an Masse (ein blankes Motor-/Karosserieteil) und das rote Kabel an den Anschluss vom Sensor, wo das Kabel normalerweise draufsteckt.
Sollte der Widerstand null Ohm oder fast null Ohm betragen, ist der Sensor defekt...
Die Multifunktionsgeräte gibt es ab ca. 10 EUR im Baumarkt und helfen bei Autoelektrikfragen sehr oft weiter.
Viele Grüße
Jens
Hallo,
Nein damit geht das leider nicht. Sonst mal bei der Werkstatt des Vertrauens hingehen und prüfen lassen. Ist ne 5 Minuten Sache und sollte sofort erledigt werden können.
Viele Grüße
Jens
ahja, mein ki zeigt temp an auch wenn der blaue stecker gezogen ist 😁 bei mir geht vom blauen stecker zur wapu ein einziges kabel, selbst in mein BUCH (😠) steht das nicht beschrieben! sowas verkaufen die"so wirds gemacht" dummfusel eh.
Der Blaue Stecker ist für den Kühlerlüfter und hat mit dem KI mal rein gar nichts zu tun, Kabelfabren schwarz & schwarz/rot
Der Sensor hat einen Einpoligen Stecker mit nem Braun/weißem Kabel
Vermute mal das hier ein Fehler im KI vorliegt, passiert schonmal; oder Kabelbruch .. auch keine Seltenheit, dann zeigt er aber ngar nicht an. Genausogut kann das Kabel durchgescheuert sein und an Masse anliegen
also doch das kabel was an de wapu dran geht thx 😁
Hi,
der eingebaute Sensor ist in Ordnung, Widerstand vorhanden, habe den beim Händler (Verkäufer des Teils) prüfen lassen.
Noch mal kurz die Geschichte:
Fiesta GFJ MK 3 Kat 1.3 Bj. 94,
da die Temperaturanzeige, gleich wenn ich die Zündung einschalte,
bis zum Anschlag über den roten Bereich geht, habe ich den
Sensor ausgetauscht,
einzige Änderung: Temperaturanzeige geht nun nicht gleich, wenn
die Zündung eingeschaltet ist, sondern erst nach kurzer Fahrt bis zum Anschlag über den roten Bereich.
Noch was ist mir jetzt aufgefallen bei der nochmaligen Prüfung des Kabels: Bei eingeschalteter Zündung schlägt die Anzeige nicht gleich aus, wenn ich den Stecker an Masse hebe sondern ich muss etwas rum versuchen.
Auch der Spannungsprüfer zeigt mal was an, mal nicht.
Könnte da der Stecker defekt sein?
Oder ev. Kombiinstrument defekt?
Oder ist das Kabel doch unterbrochen?
Was kann ich tun?
Wie bekomme ich das raus?
Für Werkstatt habe ich kein Geld
Mike
Hallo,
ohne Werkzeug und Elektronikkenntnisse wirst du nur schwer vorankommen. Du kannst natürlich auf Verdacht Teile tauschen.
Hier mal die "normale" Vorgehensweise zum sicheren finden des Fehlers.
- wie schon beschrieben, Widerstand des Sensors messen und mit Soll vergleichen (bei kaltem und warmen Motor); Wenn nicht OK: Sensor defekt
- Kombiinstrument ausbauen, Widerstand hier am ankommenden Kabelstrang messen und vergleichen; Wenn nicht OK: Kabelverbindung zwischen Sensor und Kombiinstrument defekt (braun weißes Kabel gebrochen, Stecker defekt etc.)
- sonst Kombiinstrument defekt
Da du den Widerstand aufgrund fehlenden Werkzeugs nicht messen kannst, versuch einfach mal, provisorisch statt des braun-weißen Kabels ein neues in den Innenraum zu verlegen. Dieses dann mit dem Anschluss hinterm Kombiinstrument und dem Sensor verbinden. Sollte der Fehler dann wegsein, ist die Ursache wie unter Punkt 2 zu suchen.
Wie gesagt, für die Werkstatt ist die Fehlersuche eigentlich ne 5 bis 10 Minuten Sache und sollte nicht mehr als 20 Euro kosten. Wenn der Defekt gefunden wurde, kannst du ja selbst das betreffende Teil tauschen.
Viele Grüße
Jens
Wie gesagt, für die Werkstatt ist die Fehlersuche eigentlich ne 5 bis 10 Minuten Sache und sollte nicht mehr als 20 Euro kosten. Wenn der Defekt gefunden wurde, kannst du ja selbst das betreffende Teil tauschen.
Hi,
meinste das ist echt so günstig und so schnell zu finden von der
Werkstatt?
Auch Ford?
Mike