Kühlmitteltemperatur schwankt

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich bin am verzweifeln letzten Samstag als bei uns -13Grad waren fuhr ich mit meinem Auto ca. 30km und bemerkte dabei das die Kühlmitteltemperatur 90Grad nicht ganz erreicht und immer wieder sobald ich nicht mehr z.B, Bergauf gefahren bin fast auf 60 Grad absinkt.

Ich dachte mir das es an der Kälte liegt aber als dann 6 Grad plus waren und die Temperatur immernoch nicht konstant blieb suchte ich eine Vertragswerkstatt auf und schilderte mein Problem.....sofort die Antwort das dass Thermostat kaputt ist.....soweit so gut also habe ich das Auto dort gelasen. Am nachsten Tag konnte ich es abholen mit neuen Thermostat. Als ich dann heim fahren wollte merkte ich das es genauso ist wie vorher und die Temperatur wieder nicht Konstant bleibt....also zurück zur Werkstatt und reklamiert. Der schnell herbeigerufene Meister schaute sich mein AUto nochmals an und meinte wie ich auch schon sagte das dieses Verhalten nicht normal ist.

Heute habe ich das Auto wieder abgeholt und bekahm die Aussage das dass so normal ist und sonst alles jetzt okay sei nachdem das eigentlich neu eingebaute Thermostat nochmals getauscht wurde.

Ich weiß nicht mehr weiter.
Ich habe vor ca. 700km Aral Ultimate Diesel getankt aber damit kann es doch nicht zusammenhängen oder???

Das Auto hat jetzt 46000km runter.

34 Antworten

Also nachdem Thermostat Wechsel ist mir heute aufgefallen das es im Auto deutlich schneller warm wird als bisher. Nach dieser Klappe am Kühler die wie im Video auf und zu gehen muss habe ich heute geschaut das funktioniert soweit.

Ich denke ja jetzt fast das die Anzeige im Auto ne Macke hat vielleicht.
Ich würde vielleicht Mal mit forscan nachschauen wie die Temperatur dem Auto gemeldet wird. Muss nur warten bis der Adapter da ist.

Zitat:

@gobang schrieb am 6. Februar 2021 um 14:14:27 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 6. Februar 2021 um 12:49:42 Uhr:


Hab den 2.0 203ps (MK4). Egal ob Winter oder Sommer, nach ein paar Minuten fahren steht die Anzeige auf der Hälfte (90°C)

Mitte bedeutet beim Mk4 nicht 90°C.
Der Unterschied zwischen Mondeo Mk4 und Mk5 bei der Temperatur-Anzeige ist, dass die beim Mk4 niviliert ist und beim Mk5 wieder den tatsächlichen Wert darstellt.
Z.B. steht sie beim Mk4 schon bei 60°C in der Mitte und bewegt sich da auch nicht mehr weg. Beim Mk5 steht sie bei 60°C noch links auf Blau - rechte Kante.
Wahrscheinlich haben sich die meisten Leute bereits an diese Pseudo-Temperaturanzeige gewöhnt, so dass sie sich jetzt im Mk5 erstmal über die Dynamik wundern.

Kann sie beim MK4 den auch höher gehen sprich in den Überhitzungsbereich?

Zitat:

@idazuji schrieb am 6. Februar 2021 um 15:18:04 Uhr:


Kann sie beim MK4 den auch höher gehen sprich in den Überhitzungsbereich?

Habe eben in meine Aufzeichnungen als ich den Mk4 hatte geschaut: ab 55°C stand der Zeiger in der Mitte und ab >100°C ging sie dann langsam nach rechts.
Dazwischen keine Bewegung.

Zitat:

@gobang schrieb am 6. Februar 2021 um 18:03:06 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 6. Februar 2021 um 15:18:04 Uhr:


Kann sie beim MK4 den auch höher gehen sprich in den Überhitzungsbereich?

Habe eben in meine Aufzeichnungen als ich den Mk4 hatte geschaut: ab 55°C stand der Zeiger in der Mitte und ab >100°C ging sie dann langsam nach rechts.
Dazwischen keine Bewegung.

Ich hab die digitale Anzeige keinen Zeiger ist dass da gleich?

Ähnliche Themen

Gibt's denn im Mk5 überhaupt noch eine Temperaturanzeige mit Zeiger?

Ja also bei mir ist die mit Zeiger

In der Grundausstattung hat der Mondeo „nur“ ein Display zwischen zwei analogen Instrumenten

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 6. Februar 2021 um 10:51:18 Uhr:


Fahre den mk5 Mondeo.
2,0 l, 190ps, 8gang Automatik.
11/2019
Er braucht ewig bis der Zeiger in der Mitte steht jetzt bei der Kälte. Wohne direkt an der a2. Da fahre ich schon mal 25-30km bis der Zeiger auf Mitte ist.
Geht auch mal runter wenn der Wagen noch nicht warm ist.

Das deckt sich sehr gut mit meinen Aufzeichnungen:
https://www.motor-talk.de/.../...fphase-190ps-diesel-t6979128.html?...

Zitat:

@rp-orion schrieb am 8. Februar 2021 um 08:58:32 Uhr:



Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 6. Februar 2021 um 10:51:18 Uhr:


Fahre den mk5 Mondeo.
2,0 l, 190ps, 8gang Automatik.
11/2019
Er braucht ewig bis der Zeiger in der Mitte steht jetzt bei der Kälte. Wohne direkt an der a2. Da fahre ich schon mal 25-30km bis der Zeiger auf Mitte ist.
Geht auch mal runter wenn der Wagen noch nicht warm ist.

Das deckt sich sehr gut mit meinen Aufzeichnungen:
https://www.motor-talk.de/.../...fphase-190ps-diesel-t6979128.html?...

Bei mir geht der Zeiger auch runter wen er eigentlich warm ist. Auch nach 30 -40km Autobahn

Zitat:

@Danny19902 schrieb am 8. Februar 2021 um 09:23:24 Uhr:


Bei mir geht der Zeiger auch runter wen er eigentlich warm ist. Auch nach 30 -40km Autobahn

Auch nach 30 km auf der Autobahn ist noch nicht der gesamte Motor-Getriebe-Block durchgewärmt. Wie soll das auch mit 1,8 Litern Diesel möglich sein?
Annahmen:
6 l/100km, 30 km => 1,8 Liter verbraucht.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 8. Februar 2021 um 09:35:30 Uhr:



Zitat:

@Danny19902 schrieb am 8. Februar 2021 um 09:23:24 Uhr:


Bei mir geht der Zeiger auch runter wen er eigentlich warm ist. Auch nach 30 -40km Autobahn

Auch nach 30 km auf der Autobahn ist noch nicht der gesamte Motor-Getriebe-Block durchgewärmt. Wie soll das auch mit 1,8 Litern Diesel möglich sein?
Annahmen:
6 l/100km, 30 km => 1,8 Liter verbraucht.

OK also kann ich davon ausgehen das es normal ist das die Anzeige dann sobald ich in dieser Zeit von der Autobahn wieder in die Stadt fahre die Temperatur wieder fast auf 60 Grad runtergeht?

Zitat:

@Danny19902 schrieb am 8. Februar 2021 um 19:12:44 Uhr:


OK also kann ich davon ausgehen das es normal ist das die Anzeige dann sobald ich in dieser Zeit von der Autobahn wieder in die Stadt fahre die Temperatur wieder fast auf 60 Grad runtergeht?

Ob das normal ist, kann ich nicht sagen. 60°C erscheint mir nach 30 km sehr wenig. Grundsätzlich kann ich mir aber vorstellen, dass es ewig dauert, bis alles ordentlich durchgewärmt ist.

Bin jetzt 120 km gefahren um es zu testen ca. 100 davon auf der Autobahn mit Tempo zwischen 130 und 160. Da wurde die Temperatur einigermaßen gehalten aber auf der Autobahnabfahrt ist se gleich wieder zurück gegangen fast bis auf 60

Finde ich jetzt nicht normal. Der Motor kann nicht so schnell auskühlen wenn das Thermostat richtig funktioniert. Vielleicht war das neue Thermostat auch defekt. Ist zwar sehr unwahrscheinlich aber möglich.

Also ganz merkwürdig. Ich würde das FFH berichten und schauen was er sagt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen