Kühlmitteltemperatur nach Original Thermostatwechsel wieder zu niedrig

BMW 5er E61

Hallo
Habe bei meinem 520dA beide Thermostate vor einem Monat gewechselt.

Temperatur wieder bei 88-90grad nach kurzer Fahrt.
Heute musste ich feststellen das die Temperatur wieder kaum mehr über 70 Grad kommt.
Wie kann das sein ?
Ich habe extra original teile genommen.

Muss ich tatsächlich wieder ein neues Thermostat einbauen ?

20200102_232531.jpg
89 Antworten

Jepp

Ist es richtig, dass beim GWT Wechsel etwas Getriebeöl austritt und man ein paar ml nachfüllen muss?

Kann ich dir leider nicht sagen da ich das noch nie machen musste.

Schau mal im TIS ob da was dazu steht.

Mach am besten ein inline thermostat in den rücklauf vom gwt rein. Das hält lange und ist beim nächsten mal schneller getauscht. Die gwt kosten viel und gehen bald wieder kaputt.

IMG_2020-01-08_16-34-52.jpeg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Spechtone schrieb am 8. Januar 2020 um 16:32:43 Uhr:


Mach am besten ein inline thermostat in den rücklauf vom gwt rein. Das hält lange und ist beim nächsten mal schneller getauscht. Die gwt kosten viel und gehen bald wieder kaputt.

Bin irgendwie kein Freund davon etwas anderes dort einzubauen als das Teil was da normalerweise rein kommt...

Ist in dem Fall aber echt empfehlenswert,

Bmw ist nun mal auch nicht fehlerhaft, und den Bullshit den sie einmal verzapft haben, muss ich nicht wiederholen, denn dann hätte ich den originalen kabelbaum in die Heckklappe gelötet und wäre nach 4 Jahren wieder am wechseln.

Ich werde mal das Preisangebot abwarten.
Ich werde berichten.
Selber machen ist leider keine Option, zu wenig bis gar keine Kenntnis darüber.

Da bin ich mal gespannt, wie das Preisangebot ausfallen wird. Kommst du aus dem norden?

Beim GWT T Wechsel läuft anscheinend Öl aus. Siehe hier https://www.newtis.info/.../I3mKvut

Zitat:

@Chrisdidi schrieb am 8. Januar 2020 um 16:41:12 Uhr:



Zitat:

@Spechtone schrieb am 8. Januar 2020 um 16:32:43 Uhr:


Mach am besten ein inline thermostat in den rücklauf vom gwt rein. Das hält lange und ist beim nächsten mal schneller getauscht. Die gwt kosten viel und gehen bald wieder kaputt.
Bin irgendwie kein Freund davon etwas anderes dort einzubauen als das Teil was da normalerweise rein kommt...

Ist ja nur ein Tipp. Funktional ist es absolut dasselbe.

Denke mal der GWT Tausch kommt so um 200 - 300 Euro inkl. Stundenlohn.

Das Inline kostet 30 plus Schlauchschellen und halbe Stunde Arbeit. Also in etwa 100euro.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 8. Januar 2020 um 16:59:12 Uhr:


Da bin ich mal gespannt, wie das Preisangebot ausfallen wird. Kommst du aus dem norden?

Aus OWL in NRW

Ist ja auch um die Ecke und fast im Norden. Komme aus Osnabrück.

Zitat:

@Spechtone schrieb am 8. Januar 2020 um 17:36:27 Uhr:


Ist ja auch um die Ecke und fast im Norden. Komme aus Osnabrück.

Jo Osnabrück ist ungefähr ne Stunde von hier.

Na siehste, schnapps dir hier mal einen fähigen Kerl, der dir das am We mal eben fix macht und gut ist. Sparste Geld und hast Ruhe

So wie das Inline Thermostat in dem Bild verbaut ist ist aber nicht richtig.
Es gehört in die Rücklaufleitung vom GWT, wie hier in vorherigen Beiträgen schon oft besprochen und gezeigt.
Hier nochmal ein Bild wie es richtig wäre.

LG

Zitat:

@Spechtone schrieb am 8. Januar 2020 um 16:32:43 Uhr:


Mach am besten ein inline thermostat in den rücklauf vom gwt rein. Das hält lange und ist beim nächsten mal schneller getauscht. Die gwt kosten viel und gehen bald wieder kaputt.
Screenshot_20200105-205421_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20200105-204427_Motor-Talk.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen