Kühlmitteltemperatur kommt nur noch auf 60 Grad

BMW 5er E60

Moinsen liebe Leutz,
mich hats nu auch erwischt. Meine Thermostate möchten getauscht werden.
War bei der Wärme draussen nicht so schnell zu merken, aber jetzt bei der Witterung.
Habe es mit BMWhat ausgelesen. 61 Grad.
Motor im Stand bis auf 85 Grad laufen lassen und schon war der Motor wieder deutlich geschmeidiger.
Aber während der Fahrt dann, ca 4 KM, sank die temperatur wieder auf unter 70 Grad.

So, nun aber zur eigentlichen Sache.
Unser BMW_verrückter hat ja vieles an Anleitungen bereit gestellt. Hier erstmal riesen dank.
Allerdings bei der Anleitung, wie man den Thermostat nun wechselt stimmt was mit dem Link wohl nicht.
Man kommt auf die Seite von Spahgetticoder, die allerdings zum Verkauf steht.
Links ist ne Liste wie man Bergsteigen kann und Bolognese macht.....lol
Wie bitte finde ich nun wirklich die bebilderte Anleitung zum Thermostatwechsel.

Oder hat jemand von euch vielleicht "seinen" Thermostatwechsel dokumentiert mit netten Bildchen und würde mir das zur Verfügung stellen?

Das wäre sehr nett. Vielen Dank schon mal.

Gruss
Peter

14 Antworten

Servus,
die Spaghetti sind schon länger offline.
Falls du kein Rheingold hast.
Kannst du diese Seite mit google translator nutzen
http://tis.bmwcats.com

Zitat:

Original geschrieben von lederpeter007


Oder hat jemand von euch vielleicht "seinen" Thermostatwechsel dokumentiert mit netten Bildchen und würde mir das zur Verfügung stellen?

Das wäre sehr nett. Vielen Dank schon mal.

Gruss
Peter

Hi lederpeter,

Eventuell hilft dir das hier weiter. Siehe anhang.

Grüße
Chris

Hi, doch Rheingold habe ich.
@Chris: Danke dir für den Link. Habe ich auch schon über google gefunden.

Obs vllt jemanden im Raum Hamburg/Lüneburg gibt der mir vllt. bissl helfen mag? Ich weiss noch ned mal, ob ich die Werkzeuge habe, und dann noch der Platz dafür.....hmmm

Nabend, was mir gerade so noch einfällt. Beim Drehzahlmesser ist ja diese Anzeige, wie weit die Drehzahl nur maximal gehen sollte. Diese Anzeige ist ja Temperaturabhängig. Soweit ich mich erinnere habe ich die noch nie wirklich unter 4500 gesehen. Ein kleinen Strich vllt nur weniger als 4500. Ich habe den Wagen aber auch erst jetzt 2 Monate.
Hat jemand vllt mal ein Bild wie das aussehen sollte, wenn der Wagen auf normaler Betriebstemperatur ist?

Danke Euch

Ähnliche Themen

Hallo,

Hier hast ein bild wie es normal ist. Habs gerade gemacht.

Schau das du die thermostate so schnell wie möglich wechseln tust. Unter 75 grad wird keine regeneration des dpf durchgeführt. Sonst hast bald nen dpf fehler weil dieser verstopft ist.

Grüße
Chris

20140818-202228

Uiii, okeee neee soweit war der noch nie runter. Morgen, also Dienstag wechsel ich den Thermostaten und den AGR Thermostaten gleich mit. Also der Russanteil, ausgelesen mit BMWhat, betragt 21 g. Ist das schon zuviel?

Ich bin so schon 4000 km gefahren :-(

Gruss und Danke

Wieviel russ ok oder nicht ok ist, weiß ich nicht. Aber ich sage mal so. Du kannst davon ausgehen dasder dpf schon ziemlich beladen ist.

Grüße
Chris

ok, also dann am besten nach Thermostatwechsel bissl auf die Bahn und mit 2200 umdrehungen bissl fahren oder?

Würde nicht schaden wenn du das machst. Eine Regeneration dauert bis zu 30 mins. Wenn der wagen die Regeneration einleitet merkst du einen ruck und die gas annahme wird bisschen verzögert. Und die Kühlmittel Temperatur steigt bis ca.100 grad.

Grüße
Chris

Ahhh okeee, das kann ich dann ja am besten während der Fahrt mit BMWhat sehen. Danke schön

21g Beladung ist nichts...
Diesel 7-8 Striche, ca.4600upm, wenn er das nach 10km nicht erreicht, sind Thermostate kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


21g Beladung ist nichts...
Diesel 7-8 Striche, ca.4600upm, wenn er das nach 10km nicht erreicht, sind Thermostate kaputt.

Ahhh okeee, danke dir. Dann könnte ich ja noch Glück haben.

Also so auf das Anzeigen bei ca. 4600 Upm kommt er nur, wenn er im Stand läuft.
Wie gesagt, mit BMWhat Kühlmitteltemperartur 20 KM gefahren lag bei 61 Grad.
Dann im Stand auf 85 Grad kommen lassen.
Nachdem ich dann wieder los gefahren bin, war die Temp nach 4 KM wieder auf 70 Grad.

Ich kenne das Verhalten von meinen anderen älteren einfacheren Fahrzeugen.
Da war dann immer der Thermostat defekt.

Danke euch. In 2 Stunden ca. werden die Thermostate von mir gewechselt. Hoffe es geht ohne sonderliche Probs.

Ja, ich hatte an ´ner Ampel auch >90° KWT, trotz kaputter Thermostate (AGR/HT).

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Ja, ich hatte an ´ner Ampel auch >90° KWT, trotz kaputter Thermostate (AGR/HT).

Ja wenn die rote Ampalphase lang genug ist dann würde ich es auch schaffen. Aber bei 60 Grad kommt man da nicht mehr so schnell hin.

Aber egal, Thermostate sind beide neu. Hat mal grad ne Stunde gedauert. Schön nach Anleitung, danke nochmal dafür. Und wenn man davor ist, dann sieht man auch wie einfach es in der Praxis ist. Und eine Wirkung wie nichts gutes.
Konstant 88 - 90 Grad. So soll es sein......freu

Deine Antwort
Ähnliche Themen