Kühlmitteltemperatur E61 530d zu niedrig: schädlich für den Motor?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

es wurde ja schon sehr viel und ausführlich über niedrige Kühlmitteltemperatur und deren Ursachen geschrieben. War eine ganze Zeit lang stiller Mitleser zu dem Thema. Bei mir ist das Problem vor ein paar Wochen aufgetreten(Temp. ca. um die 70Grad +- 5Grad), habe die Tage als erstes das AGR-Thermostat getauscht in der Hoffnung das Problem zu beseitigen. Nach dem Ausbau des Thermostates konnte man tatsächlich in beide Richtungen problemlos "durchpusten". Wie gesagt, das Ding getauscht, keine signifikante Verbesserung. Also wird das Hauptthermostat hinüber sein. Ist bereits im Zulauf(Originalteil). Werde ich dann auch sobald wie möglich wechseln. Anleitungen gibts ja hier Gott sei Dank genug von fleißigen Usern🙂.
Nun zu meiner Frage: Was sind für den Motor die Konsequenzen(außer keine Regeneration DPF, etwas erhöhter Kraftstoffverbrauch)? Kann man damit noch Fahren, oder sollte man die Fahrerei nur auf das nötigste beschränken? Habe einen Weg zur Arbeit von ca. 65km. Hoffe dadurch geht nicht noch mehr kaputt🙁

Viele Grüße aus dem Westerwald🙂

21 Antworten

Zitat:

@BMWdriver72 schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:29:35 Uhr:


So, hier klicken für die Anleitung und gutes Gelingen🙂
Nicht irritieren lassen, hier wird an einem 535d das Thermostat getauscht. Ist beim 530d derselbe Motor😉

VIELEN DANK !!!

Bei mir war bzw. ist auch vieles im Arsch.
- Thermostate (beide nun NEU). Riesen Aufwand wegen dem Hauptthermostat.
Das AGR Thermostat war easy.
- Turbo heult wie eine Polizeisirene. Ist aber soweit okay. (
Als der AGR Kühler einen Riss hatte und Abgase entwichen, war das Geräusch plötzlich sehr leise. :-) )
- Jetzt zeigt FS alle Glühkerzen als Defekt an. Also GK- Steuergerät gekauft.
- Ansaugbrücke ist bissl undicht.
- PDC spinnt vorne links
- Scheiß Niveauregulierung spinnt (Regelzeitfehler) Luftleitungen erneuert aber ich denke der Kompressor ist kaputt.
- Panorama dach geht nicht mehr zu.....
- Vorderachse knackt beim Lenken
- Schlechter Radioempfang...
- Jetzt nagelt das Triebwerk plötzlich

Was geht ab... :-)

Mein e90 320d war auf jeden Fall unproblematischer

Zitat:

@Damalsinrio schrieb am 2. November 2016 um 19:54:04 Uhr:


Bei mir war bzw. ist auch vieles im Arsch.
- Thermostate (beide nun NEU). Riesen Aufwand wegen dem Hauptthermostat.
Das AGR Thermostat war easy.
- Turbo heult wie eine Polizeisirene. Ist aber soweit okay. (
Als der AGR Kühler einen Riss hatte und Abgase entwichen, war das Geräusch plötzlich sehr leise. :-) )
- Jetzt zeigt FS alle Glühkerzen als Defekt an. Also GK- Steuergerät gekauft.
- Ansaugbrücke ist bissl undicht.
- PDC spinnt vorne links
- Scheiß Niveauregulierung spinnt (Regelzeitfehler) Luftleitungen erneuert aber ich denke der Kompressor ist kaputt.
- Panorama dach geht nicht mehr zu.....
- Vorderachse knackt beim Lenken
- Schlechter Radioempfang...
- Jetzt nagelt das Triebwerk plötzlich

Was geht ab... :-)

Mein e90 320d war auf jeden Fall unproblematischer

Als erstes fällt mir da ein...hast du Vollkasko?! 😁 nein Spaß beiseite.

Zum Panoramadach:
Alle Dichtungen und deren Gegenflächen gut reinigen und mit Silikonspray oder Hirschtalg einschmieren. Danach initialisieren (mit laufendem Motor oder Zündung ein die Kipptaste drücken und gedrückt halten, bis das Schiebedach inkl. Rollo komplett geschlossen ist.

Schlechter Radioempfang:
Touring? Empfangsteil im "Spoiler" checken, das wird serienmäßig feucht...war zumindest bei meinen E61 so.

Bei dem Radioempfang könnte auch ein Kabelbruch im Heckklappenscharnier die Ursache sein. Diversity Modul wenn feucht dann korrodiert. Kostet ca. 230€.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWdriver72 schrieb am 2. November 2016 um 21:22:14 Uhr:


Bei dem Radioempfang könnte auch ein Kabelbruch im Heckklappenscharnier die Ursache sein. Diversity Modul wenn feucht dann korrodiert. Kostet ca. 230€.

Jepp, wobei man das Modul zerlegen, die Platine reinigen (mit Isoprop, Alkohol, Spiritus oder eben Platinenreiniger wenn verfügbar) und trockenlegen. Nach dem Einbau die Abdeckung so modifizieren, dass das Dingens auch wieder dicht ist 🙂

Wenn Kabelbruch, dann iss richtig doof...aber auch machbar.

Haha..Obwohl VK nix nützen würde...Btw.: Hab nicht einmal Teilkasko.. ;-)
Danke für die Tipps bzlgl. Dach und Empfang..

Sollte bei einem Kabelbruch auch nicht andere Dinge defekt gehen? Z.b. Heckklappenöffnung oder sonstiges?
Aber wie ihr sieht, ist der Radioempfang eines der kleinsten Sachen.
Sobald ich alles repariert habe, wird er verkauft....Kein Bock mehr...Montagsauto bzw. sehr schlecht vom Vorbesitzer gewartet. Hab das Auto erst ein paar Monate.....das gibs doch net...

Könnten die ersten Symptome sein für weitere Komponentenausfälle. Fing bei mir auch an mit Ausfall der FB, danach verabschiedeten sich Heckscheibenheizung, Taster für die Heckklappe und Teile der Heckbeleuchtung. Lässt sich aber auch beheben, ist viel Fummelei und zeitaufwändig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen