Kühlmitteltemperatur 330d M57TÜ
Hallo,
ich würde gerne von Fahrern eines 330d, 330CD und 330xd 204 PS wissen, wie sich euere Kühlmitteltemperatur verhält. Mittels Geheimmenü im Kombiinstrument.
Hintergrund: Ich habe Probleme mit der Temperatur.
D.h. im Normalbetrieb ist alles in Ordnung. Fahre ich Stadt oder Landstraße, auch bei 35 Grad Außentemperatur und mit Klima bleibt die Temperatur konstant.
Bei zügiger Autobahn 120 - 170 km/h ist auch noch alles normal.
Bei Volllast, ab ca. 1 Minute wandert der Zeiger Richtung rechts. Unabhängig der Temperatur.
Bei 18 Grad sowie 32 Grad getestet. Wenns kälter ist dauerts nur unwesentlich länger.
Auch bei Hängerbetrieb an Steigungen (1,5 t) fängt er an zu wandern.
Geh ich vom Gas, fällt die Temperatur sofort wieder unter 115 Grad. (Ab 116 Grad fängt der Zeiger an zu wandern). Auf etwa 105 Grad.
Mir kommen die Temperaturen generell zu hoch vor.
Bei normaler Fahrweise auf gleicher Autobahnstrecke (30 km, ca. 140 - 150 km/h)
Morgens bei ca. 15 Grad schwankt die Temperatur zwischen ca. 90 und 98 Grad.
Abends bei 30 Grad schwankt die Temperatur zwischen 100 und 110 Grad.
Das macht mich stutzig.
Wie verhalten sich die Temperaturen bei euch?
Mein Fahrzeug: 330xd Touring, 204 PS, Handschalter, 375.000 km
Vielen Dank
35 Antworten
Klasse, danke für die Auflösung.
Die Bilder sind böse, aber zeigen das Übel ganz gut.
Wasserkühler NEU war ne Top Entscheidung.
BTW: Deine Stabiaufnahme sieht aber böse korrosiv aus ?!
Von außen im zusammengebauten Zustand sah alles völlig normal aus. Klimakühler und LLK waren relativ sauber. Und darunter ist ja alles verbaut. Kühler und ABG waren noch original aus 2003.
Das Fahrzeug hat mehrere massive Roststellen. Die Aufnahmen sowie das ganze Fahrzeug muss nur noch bis zur nächsten HU in 04.2021 halten. Nach 400.000 km aber irgendwie verständlich.
Also ich habe jetzt die letzten 2 Tage bei 25 Grad nochmal getestet. Wie bei MasteratDesaster geht die Temp nie über 105 Grad. Sie geht bei Vollgas schnell Richtung 105 Grad. Dann sehr schnell Richtung 95 Grad. Obwohl momentan noch kein Viscolüfter verbaut ist. Also ich denke so arbeitet die Kühlung des M57TÜ ab Werk.
Ähnliche Themen
Nach weiteren 3000 km mit maximaler Anhängelast und Klima bei 35 Grad Außentemperatur keine Probleme mit der Kühlmitteltempertur.
Schwankt grob gesagt zwischen 95 und 105 Grad.
Klasse.
Richtig, genau so ist der M57n thermostatisch eingeregelt.
Dank ÖWWT vom M57tu2 ist der M57n, auch unter hoher Lastabforderung, thermisch sehr stabil.