Kühlmittelstand
Hallo zusammen,
musste heute feststellen, dass bei meinem EB150, 6800km gelaufen der Kühlmittelstand deutlich unter der MIN Markierung stand. In der abgesetzten, rechten Kammer des Kühlmittelbehälters war Kühlmittel drin. FFH fand das auch "komisch" hat aufgefüllt und mich mit dem Standard-Spruch: "weiter beobachten" in die Weihnachtsferien entlassen. Ist das bei euch auch so, dass das Kühlmittel in diesem rechten Bubble steht?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marra
Habe heute endlich fofo bekommen und was war nicht i.o. natürlich der Kühlmittel stand der war auf mini
Auch hier:
a) Selbst wenn der Kühlmittelstand auf MIN ist, ist das OK und kein Fehler.
b) Ablesen nur bei vollkommen kaltem Motor. Wenn Du nach der ersten Ausfahrt mit Deinem neuen Schmuckstück die Haube aufreisst, und bei warmem Motor feststellst, dass der Kühlmittelstand auf MIN ist, ist das das normalste der Welt. Genau dafür ist der Ausgleichsbehälter da.
ich konnte noch nie beobachten das mein Kühlmittelstand sinkt bei warmen Motor, bei betriebswaren Motor ist dieser immer bei Maximum, wenn es sich abgekühlt hat wieder zwischen min und max
Verstehe ich auch nicht ganz. Bei einer Heizung gibts ja auch ein ausdehnungsbehälter. Warmes Wasser dehnt sich aus und drückt die Luft in den Behälter. Im Behälter ist im warmen Zustand mehr Wasser oder habe ich das falsch gelernt? Normal sollte es immer ausgeglichen werden. Vielleicht ist das ja beim Auto anders. Wobei ich heute extra im kalten und warmen Zustand nachgeschaut habe. Immer unter Minimum. Ich hab jetzt mal Kühlmittel nachgefüllt. Kann in dem fall nicht Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bei einer Heizung gibts ja auch ein ausdehnungsbehälter.
In einer Heizung in Wohngebäuden hast Du auch selten Gummischläuche, die dehnbar sind.
Wenn Du bei kaltem Motor zu wenig Kühlmittel hast, ist es natürlich notwendig, etwas aufzufüllen. Dann hast Du halt die eine oder andere Luftblase aus dem Kreislauf zum Vorschein gebracht.
Ähnliche Themen
http://www.auto-anleitung.de/...uessigkeit-pruefen-und-auffuellen.html
Zitat:
Haben Sie den Behälter gefunden, sehen Sie bitte an dessen Seitenwand nach – dort sollten zwei Markierungen für MAX und MIN bzw. Maximum und Minimum erkennbar sein. Bei kaltem Motor müsste der Kühlmittelstand in der Nähe der MAX Markierung liegen, bei betriebswarmem Motor darf die Flüssigkeitsmenge nicht unterhalb von MIN liegen. Falls das so ist, können Sie die Motorhaube schließen – Prüfung beendet.
Danke für die Info. Wieder was dazu gelernt.
also bei mir ist es andersrum und das spiel geht schon jahre so
So, jetzt habt ihr mich auch aufgescheucht...im kalten Zustand war der Stand knapp über min, warm muss ich noch schauen, wobei die Grenze zwischen min und max ja mal extrem gering ist, ist das überall so ? diese paar cm (sorry erstes Auto :P) 😁
Ich weis nicht was daran so schwer sein soll? Also im kalten,sowie im betriebswarmen Zustand sollte der Kühlwasselpegel nicht unter Minimum und nicht über Maximum liegen. Habe bei Opel,Renault,Chevrolet gearbeitet und wüsste nicht warum es bei Ford anders wäre.
Gruß
Bei mir ist der Stand auf Minimum wenn er kalt ist und wenn er warm ist genau Mittig zwischen Min und Max.
Scheint doch okay zu sein oder?!
Würde den Frostschutz auf Kälteresistenz prüfen und ggf. etwas Wasser nachfüllen,sodass du bei kalten Motor etwa zwischen Min und Max bist
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
In einer Heizung in Wohngebäuden hast Du auch selten Gummischläuche, die dehnbar sind.Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bei einer Heizung gibts ja auch ein ausdehnungsbehälter.
Wenn Du bei kaltem Motor zu wenig Kühlmittel hast, ist es natürlich notwendig, etwas aufzufüllen. Dann hast Du halt die eine oder andere Luftblase aus dem Kreislauf zum Vorschein gebracht.
Dein Bild mit dem chines. Schrift - ist das Ford Fiesta auf chinesisch? Hast du wirklich Auto Fiesa Stufenheck, welches in Deutschland nicht gibt, aus dem Ausland importiert?
Hallo zusammen,
1000km nachdem mein FFH den zu niedrigen Kühlmittelstand aufgefüllt hat, sieht es im kalten Zustand so aus...
Ist das nun MIN oder MAX???
Kommt alle gut ins neue Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_SQL
Hallo zusammen,1000km nachdem mein FFH den zu niedrigen Kühlmittelstand aufgefüllt hat, sieht es im kalten Zustand so aus...
Ist das nun MIN oder MAX???Kommt alle gut ins neue Jahr!
Weder noch. Das Auto ist zum Zeitpunkt des Fotos in Schräglage. Der Kühlmittelstand ist aber erkennbar über Min. und wird auch nicht über Max.liegen. Genau richtig im kalten Zustand.
Passt auf Eure Finger auf und guten Rutsch
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Dein Bild mit dem chines. Schrift - ist das Ford Fiesta auf chinesisch? Hast du wirklich Auto Fiesa Stufenheck, welches in Deutschland nicht gibt, aus dem Ausland importiert?
Chinesisch - Ja. Stufenheck - Ja. Importiert - Nein 🙂 - ist aber ein anderes Thema, bei dem kümmert sich mein Chauffeur um den Kühlmittelstand 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_SQL
1000km nachdem mein FFH den zu niedrigen Kühlmittelstand aufgefüllt hat, sieht es im kalten Zustand so aus...
Ist das nun MIN oder MAX???
Ich würde sagen - Tendenz steigend. 😁