Kühlmittelstand ändert sich dauernd
Moin, ich habe folgendes Problem:
Also ich mit meinem Audi gestern losfahren wollte war der kühlmittelstand auf Min ( ich wollte zuhause mal ein Bisschen nachkippen). Auf dem Wew c.a. 10km Fahrt habe ich gesehen das meine Anzeige langsam über 90 Grad ging.Bin sofort Rechts Rangefahren ( Motor lief noch) Haube geöffnet und geguckt, der Ausgleichsbehälter war Rand voll und es tropfte schon Raus, ich habe mich gefragt woher es kam... dann habe ich den Motor ausgemacht, Dann geugrelte es und Zischte oft und die Flüssigkeit verschwand nach wenigen Sekunden, fast komplett weg. Fand das komisch und bin schnell nach Hause gefahren. Zuhause kontrollierte ich nochmal und es tropfte wieder über, dann habe ich den Motor wieder ausgemacht und diesmal war der Behälter aber komplett leer, dann piepte mein Amaturen Brett auch.
Jetzt meine Frage:
Wie kann das Passieren?
Warum heute ? Und nicht schon vor 3 Monaten( habe noch nie was daran gemacht)?
Wie kann ich das wieder ändern ? Einfach nachfüllen ?
36 Antworten
@Tom1182 wirklich vielen Vielen Dank <3 Ich Berichte nochmal wenn der Deckel da ist und ob es sich bessert
Prüf mal bei kaltem Motor ob über den Rücklauf Kühlwasser in den Behälter gefördert wird so wie du es oben im dem Video schon gemacht hast.
Kommt da kein Wasser wird die Wasserpumpe defekt sein.
Moin, ich wollte mich nochmal melden, Der neue Deckel ist heute angekommen, direkt reingedreht, Auto gestartet, auffallend wurde das dass Auto als sich die Temperatur anzeige bewegete ( nach 10min c.a. Standzeit) es Aus dem Auspuff Qualmte, im stand relativ wenig doch bei kleinen Gas Stößen mehr. Dann als das Auto Betriebswarm war hab ich die Heizung voll aufgedreht und rechts neben der Batterie den Schlauch abgezogen bis das Kleine Loch frei war. Dann gewartet, gewartet und gewartet bis das was fließend rauskam. Der Behälter war danach auch gut leer 😉. Ist der Rauch ein Zeichen das meine Zkd kaputt ist ? Habe ich die dadurch doch zerstört oder liegt das daran dass das Auto jetzt 1,5 Wochen stand ?
Bei den jetzigen Temperaturen ist es doch völlig normal das es nach dem Kaltstart aus dem Auspuff "qualmt".
Wird das Kühlwasser denn jetzt noch immer zu heiß oder hast du Wasserverlust ?
Ähnliche Themen
Wie bereits vom Vorschreiber erwähnt, ist das vollkommen normal, wenn es aus dem Auspuff bei diesen Witterungsbedingungen weiß qualmt.
Dreh eine Runde um den Block und das Qualmen sollte merklich aufhören (natürlich das Niveau im Kühlwasserbehälter beobachten).
Wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist produziert die Karre soviel Qualm, das man getrost die ganze Straße einnebeln kann und dann bleibt die Karre bitte stehen.
ABER, natürlich kann da auch ein kleines Leck sein, also wenn der Kühlwasserkreislauf sauber entlüftet ist (was ja bei Dir der Fall ist), darf das Niveau im Kühlwasserbehälter nicht mehr einen Millimeter sinken und das gilt es jetzt zu überprüfen.
Konstante Temperatur beim Meßvorgang vorausgesetzt.
Auch hier will ich ein Nachtrag geben. Erst war bei mir die Entlüftungsschraube undicht. Und dann wie gewohnt unten am Flansch vom Theromstat.