Kühlmittelstand ändert sich dauernd

Audi A4 B5/8D

Moin, ich habe folgendes Problem:

Also ich mit meinem Audi gestern losfahren wollte war der kühlmittelstand auf Min ( ich wollte zuhause mal ein Bisschen nachkippen). Auf dem Wew c.a. 10km Fahrt habe ich gesehen das meine Anzeige langsam über 90 Grad ging.Bin sofort Rechts Rangefahren ( Motor lief noch) Haube geöffnet und geguckt, der Ausgleichsbehälter war Rand voll und es tropfte schon Raus, ich habe mich gefragt woher es kam... dann habe ich den Motor ausgemacht, Dann geugrelte es und Zischte oft und die Flüssigkeit verschwand nach wenigen Sekunden, fast komplett weg. Fand das komisch und bin schnell nach Hause gefahren. Zuhause kontrollierte ich nochmal und es tropfte wieder über, dann habe ich den Motor wieder ausgemacht und diesmal war der Behälter aber komplett leer, dann piepte mein Amaturen Brett auch.

Jetzt meine Frage:

Wie kann das Passieren?

Warum heute ? Und nicht schon vor 3 Monaten( habe noch nie was daran gemacht)?

Wie kann ich das wieder ändern ? Einfach nachfüllen ?

36 Antworten

Also werde das was @Kopfsensor geschrieben hat defensiv nochmal ausprobieren.

Habe eine Neue Erkenntnis gemacht:

Habe den Ganzen Kreislauf mit neuem Frostschutz aufgefüllt. Alles hat Top funktioniert bis der Motor anfing warm zu werden, dann baute sich Druck auf und es lief Kühlwasser aus dem Brhälter. Ich hoffe das wirft neue Ideen

@Tom1182 ich weiß nur das ich ein 1.6 Liter Benzin aus dem Baujahr 11.1998 hab . Kann ich den MKB irgendwo erlesen

Wie hast du den Kreislauf denn entlüftet?

MKB steht auf der Zahnriemenabdeckung; auf dem Serviceaufkleber im Kofferraum und auf dem Aufkleber originalen Serviceheft!

Füll das Kühlmittel auf, Heizung auf und laß den Motor laufen, findest du ein Leck am Kühler, Leitungen, Motor oder Heizungskühler ist es relativ günstig zu reparieren.Verschwindet das Wasser über den Auspuff wird es etwas aufwendiger.
Öffne nie wieder bei warmem Motor den Kreislauf oder fülle kaltes Kühlmittel in den warmen Motor.
Das sind absolute Amateurfehler.

Ähnliche Themen

@micha23mori

Was meinst du mit Heizung auf?

Einschalten? Wenn ja, das ist beim A4b5 uninteressant, weil immer das Wasser durch den Heizungskühler gepumpt wird!

Ich habe Kühlmittel in den Behälter gekippt und dann Rechts neben der Batterie sind 2 Schläuche, und auf dem linken ist ein kleines Loch , den soweit runterschieben bis das Loch frei ist. Dann kann kurz (3-4 Sekunden) Blubberblasen raus und dann ging es auch schon an aus dem Behälter zu tropfen

Ok diese 2 Schläuche sind vom Heizungkühler sobald dort keine Luftblasen mehr kommen müsste der Großteil der Luft draußen sein!

Mach mal das Kühlsystem zu wenn der Motor kalt ist! Fülle den Kühlwasserbehälter auf max auf, starte den Motor, wenn nach kurzer Zeit (2-3min) Druck auf den Schläuchen ist, ist deine Zylinderkopfdichtung Schrott!

Heizung auf ist Standartprozedur, da es auch Motoren gibt mit richtigem Sperrventil statt nur Klappensteuerung für die Heizungsbetätigung.

Also sind deine Aussagen nur allgemeine Standardfloskeln ohne Fahrzeugspezifisches wissen

Okay @Tom1182 habe den Versuch durchgeführt: Kühlmittel ohne Entlüften im Kalten Zustand aufgefüllt und dann exakt 3 min laufen lassen...
Zeitraffer Viedeo:

https://files.fm/u/m2nw4gpw5

Und die Schläuche waren nicht Hart, habe alle einmal gedrückt... ging problemlos. Was ist eure meinung

Ja, bis jetzt weiß der TE noch nicht einmal was er für einen Motor verbaut hat.

Laut der Verkleitung vom Zahnriemen ist das ein AHL

Dann hast du gute Chancen das die Kopfdichtung noch nicht Defekt ist!

Mein Tip geht in Richtung defektem Kühlwasserdeckel!

Ich habe 5 unterschiedliche A4b5 in der Wartung gehabt und bei allen war irgendwann der Kühlwasserbehälter Schrott! Diesen gibt es günstig im Zubehör inkl Deckel (so wie deiner aussieht wurde der innerhalb der letzten 2jahre ern), das Problem dabei ist die Zubehördeckel halten nicht lange und dann hat man gerne dieses Problem!

Ps die Temperaturanzeige ist geglättet die zeigt bis (ich meine) 104grad immer 90grad an!

Ah okay. Jetzt wo du es sagst, am Deckel war ein Gerissener ORing, den habe ich jetzt rausgenommen... kann dass das Problem sein ?

Ja!!!

So hält der den Druck nicht mehr und muss das machen was er macht!

Bitte nicht mehr fahren bis der Deckel getauscht ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen