1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kühlmittelsensor oder Behälter wechseln ?

Kühlmittelsensor oder Behälter wechseln ?

Opel Astra H

Hallo!
Bei meinem Astra H Caravan Bj. 8/2006 nervt seit 2 Jahren der BC mit der Meldung Kühlwasserstand Prüfen. Da ich das jetzt immer Öfter wegdrücken muß will ich das Problem jetzt angehen.
Es liegt wohl am defekten Kühlmittelsensor und mein FOH meint das der ganze Behälter getauscht werden muß. Im Netz findet man für den Astra H aber auch einzelne Sensoren Zwichen 7 und 20 €. Allerdings sehen nicht alle gleich aus auf den Bildern.
Mussman nun den ganzen Behälter wechseln oder kann man den Sensor einzeln tauschen? wenn ja welchen braucht man? Die von Bosch haben eine Messing Hülse http://www.mobilis-shop.de/.../...eratursensor-fuer-div-Opel::245.html
andere sehen ganz anders aus und sind aus Plastik. http://cgi.ebay.de/.../120636062934

Gruß Micha!

Beste Antwort im Thema

Ist sehr wahrscheinlich der Sensor!
Den gibt es einzeln!

Baterrie raus. Dann den schwarzen Halteclip vom Behälter abhebeln und den Behälter zu dir abziehen. Behälter auf den Kopf drehen, Sensor ausclipsen und neuen einclipsen. Du brauchst keine Schläuche abmachen und Wasser läuft auch nicht aus. Der Sensor sitz im trockenen, der mißt durch den Behälter!

mfg Opel-King

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. März 2020 um 14:02:26 Uhr:



Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 14. März 2020 um 13:57:01 Uhr:


Ist natürlich dann aber nicht im Sinne des Erfinders. Ich würde da lieber den Behälter wechseln.
Zeigt der Sensor im neuen Behälter besser an?

Ja, den Grund hat ja oldmanscout bereits erläutert!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor für Kühlmittelstand überbrücken möglich?' überführt.]

Achso, da ist außer dem schwarzen Sensor auch ein Schwimmer drin. Das wusste ich nicht. Dann machts Sinn 😉

Gruss
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor für Kühlmittelstand überbrücken möglich?' überführt.]

Eigentlich wollte ich mich erst Mal einlesen weil mein Astra erst seid gestern vor der Tür steht. Besagtes Problem tritt bei mir jedoch auch auf. Habe andere topics dazu schon gelesen und weiss das der Schwimmer anscheinend weggammelt und ein Tausch des Behälters Sinn macht.
Meine Frage dazu, ich würde eh gerne alle Flüssigkeiten tauschen, bremse, Öl, Kühlflüssigkeit. Dabei könnte ich den Behälter wechseln. Ist das eine Arbeit du ich als eher unerfahrener in Sachen Auto schrauben, selber machen kann oder sollte ich dafür in eine Werkstatt? Gibt es irgendwo so etwas wie eine Anleitung? Wo ich z.b die Schraube zum ablassen des Kühlwassers finde, ob ich entlüften muss und worauf zu achten ist... ich habe schon Lust zu schrauben, aber nicht auf Kosten der Motorgesundheit oder Sicherheit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor für Kühlmittelstand überbrücken möglich?' überführt.]

Ich würde mal bei Youtube gucken, da gibt es doch sicherlich was dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor für Kühlmittelstand überbrücken möglich?' überführt.]

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 22. März 2020 um 01:51:36 Uhr:


Ich würde mal bei Youtube gucken, da gibt es doch sicherlich was dazu.

Zum Sensortausch schon, zum Wechsel des Behälters leider nicht. Ich werde Mal weiter suchen, zur mir muss er halt in die Werkstatt aber es scheint ja kein dringendes Problem zu sein Ich schaue Mal ob ich genug Infos zusammen bekomme um mir das selbst zuzutrauen oder eher nicht. Eigentlich macht mir nur die Sache mit dem Kühlmittelkreislauf Kopfschmerzen, die Unsicherheit ob ich etwas beachten muss wenn dieser wieder befüllt wird.

Danke Gerd_7 für das Bild!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor für Kühlmittelstand überbrücken möglich?' überführt.]

Ich würde über die Entleerungsschraube am Kühler so viel Wasser ablassen, bis der Ausgleichsbehälter leer ist. Dann alle Schläuche ab, alten Behälter raus, neuen Behälter rein, Schläuche wieder dran, Kühlwasser auffüllen - fertig.

Kann sein, daß man die Batterie rausnehmen muss um besser dran zu kommen.

Gruss
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor für Kühlmittelstand überbrücken möglich?' überführt.]

Danke für die vielen Ratschläge und Infos. Jetzt habe ich in meinem Urlaub sicherlich genug zu tun

Zitat:

@GhostWriter schrieb am 22. März 2020 um 09:50:20 Uhr:



Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 22. März 2020 um 01:51:36 Uhr:


Ich würde mal bei Youtube gucken, da gibt es doch sicherlich was dazu.

Zum Sensortausch schon, zum Wechsel des Behälters leider nicht.

Jetzt gibt es ein Video zum Behälter wechseln. Die Youtube App hat mich gerade informiert das AutoSchrauber ein Video darüber hochgeladen hat: https://www.youtube.com/watch?v=mzkSytflNuA

Mach beides neu, sonst musste 2x ran. Kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht.

Zitat:

@impexxx schrieb am 21. Juli 2020 um 17:18:23 Uhr:



Zitat:

@GhostWriter schrieb am 22. März 2020 um 09:50:20 Uhr:


Zum Sensortausch schon, zum Wechsel des Behälters leider nicht.

Jetzt gibt es ein Video zum Behälter wechseln. Die Youtube App hat mich gerade informiert das AutoSchrauber ein Video darüber hochgeladen hat: https://www.youtube.com/watch?v=mzkSytflNuA

Es ist aber auch verdammt schwer, wenn man den Behälter zum Sensorwechsel eh schon in der Hand hat, dann noch eben 3 Schläuche zu entfernen. Aber scheinbar schaffen dass die Leute heutzutage nicht ehr, soweit zu denken.

Und ob Schläuche abklemmen, oder Wasser ablassen, darauf kommt es dabei auch nicht an.

Naja, nun weiß wohl auch der Letzte, wie einfach es gewesen wäre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen