Kühlmittelschlauch wieder kaputt nach Tausch innerhalb 5000km?
Hallo jungs,
Ich hab in 2018 ein Rücklaufschlauch von kuhlmittel erneut weil die kaputt gegangen ist... leider is die nach kleine 5000 km, heute wieder kaputt gegangen?! Wenn man für die wagen steht, linker seite, zwischen luftfilter Gehäuse und motor, sitzt ein schlauch ab kühler nach hinten/untern geht, nach standheizung...
Ich hab damalls auch die deckel von Kühlmittel reservoir erneut weil die überdruck in system löscht, richtig?
Kan die wieder kaputt sein und daswegen im system viel druck baut?
Schlach das kaputt is, is nummer 8...
Jetzt, wo ich es mir genau ansehe (bilder 2) ... sieht es so aus, als wäre der Schlauch abgeschossen, aber nicht abgerissen ist?!
Bilder 3 und 4 is die altere die komplett durch war, in 2018..
22 Antworten
Es gibt auch noch die CLIC-R Schellen. Die kannst du auf und zu machen, so oft Du willst, UND die haben den inneren Schutzring. Wenn aber bei dem Set die Schellen eh dabei sind, isses ja erstmal erledigt.
Was das Entlüften angeht - der RLF sagt:
Auffüllen
Vorsicht!
Die Befüllung des Kühlsystems darf ausschließlich mit dem Kühlsystem-Befüllgerät -VAS 6096- erfolgen. Andernfalls können Funktionsstörungen des Automatischen Getriebes auftreten. Dieses Gerät befüllt das Kühlsystem durch Unterdruck.
Vorsicht!
Es darf nur destilliertes Wasser zur Mischung von Kühlmittelzusätzen verwendet werden. Durch die Verwendung von destilliertem Wasser wird der optimale Korrosionsschutz erreicht.
- Wenn alles aufgefüllt ist, die Wasserkastenabdeckung abbauen, die beiden Entlüfterventile nahe der PVE öffnen und so lange weiter nachfüllen, bis an den Ventilen das Wasser austritt.
- Ventile schließen
- Ausgleichsbehälter schließen
- Standheizung AUS (!!), Motor starten, Klimaanlage beidseitig auf HI
- Motor 3 min bei 2.000 Umdrehungen drehen lassen
- danach im Leerlauf weiterdrehen lassen, bis Betriebstemperatur erreicht ist (beide großen Schläuche am Hauptkühler sind warm)
- 1 min mit 2.000 Umdrehungen drehen lassen
- Motor AUS und komplett abkühlen lassen
- Kühlmittelstand prüfen
Bei kaltem Motor muss der Kühlmittelstand an der MAX-Markierung liegen
Bei betriebswarmem Motor kann der Kühlmittelstand über der MAX-Markierung liegen
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 27. April 2021 um 13:14:21 Uhr:
Wenn die kopfdichtung kaputt sollte sein und abgas in die kuhlsystem kommt, kan es dan so lange dauern, +-5000km, das dan irgendwo das druck soviel wird und kaputt geht? Und warum wird das überdruck dan nicht über die deckel von Reservoir gelöscht?! Das is doch die funktion von die deckel?
Ich glaube eher, dass das Material am Stutzen alt und brüchig geworden ist. Ist halt Plastik. Einmal neu machen und danach wieder viele Jahre glücklich sein...
Mach mal ein paar Bilder von der Reparatur, wenns geht
Alles hatt geklappt.. ich war selber leider nicht dabei und konnte kein bildern machen (mein kumpel war zu beschäftigt 🙂). Mein kumpel hatt die luftlifter Gehäuse komplett demontiert und könnte damit schaffen zu tauschen.. und natürlich die Unterboden war demontiert um die schlauch nach standheizung zu montieren... was brauchst du genau @micha204 ? Oder was willst du genau demontieren..?
Nichts bestimmtes. Ich finde nur, es könnte später helfen, wenn mal wer ein ähnliches Problem hat. Bei mir im Moment alles tutti...