Kühlmittelrohr undicht am Zylinderkopf - Wie nun abwickeln?
Hallo Leute, brauche mal eure Meinung. Mein Dicker verliert Kühlwasser. Test bei Audi ergab, dass er wohl direkt sichtbar am Kühlmittelrohr zwischen dem V- der Zylinder am Zylinderkopf undicht ist. Wahrscheinlich nur die Dichtung evtl. auch der Schlauch.
KVA von Audi besagt 20€ Material (Dichtungen) und 430€ Lohn (333€ Ein+Ausbau Saugrohr) und 63€ Kühlmittelschlauch.
Ich habe probiert mich etwas einzulesen, scheinbar muss genau diese Kühlmittelleitung bei einem Thermostatwechsel auch raus (wenn ich mich nicht irre). Und der Saugrohr ausbau soll ja auch recht zügig gemacht sein.
Ich bin jetzt am Zweifeln, was ich machen soll. Mein Händler (bin noch in den ersten 6 Monaten) sagt, dass Dichtungen verschleißteile sind und somit nicht von der Sachmängelhaftung abgedeckt sind. Bin mir da rechtlich auch nicht so sicher und habe Sorge, dass der Weg über den Anwalt (keine RS-Versicherung) zu teuer wird. Der Händler hat mir aktuell einen kleinen "Kuhhandel" angeboten, er kann der Gebrauchtwagen garantie so 200-250€ Kulanz aus der Tasche leiern. Den Rest müsste ich selber übernehmen.
Denkt ihr, dass ich in einer freien Meisterwerkstatt da günstiger bei Weg komme bzw. es in dem Rahmen 250€ bleiben wird (ca. natürlich)? Wie schätzt ihr den Aufwand ein für die Dichtungserneuerung? Sollte man im gleichen Zuge auch vorsorglich den Thermostat mit wechseln (Habe eig. keine Probleme damit, Temp. wird erreicht, nur rein vorsorglich?)
Bin etwas unschlüssig. Selber machen bzw. mit Hilfe und noch was lernen? oder weggeben?
Achso, der Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, ist 350km ein Weg von mir entfernt. Also auch suboptimal den Wagen zum Händler hinzubringen...
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Teilenummern der Dichtungen:
1x 059129717J
2x N 0138076
1x N 91043801
lgD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Ich wäre auch daran interessiert wo jetzt genau diese Hohlschraube sitzt. Sie wurde ja mehrfahr hier im Thread erwährt, aber genau aufgelöst wo diese nun sitzt wurde ja nicht.
Motorabdeckung ab dann bei der Fahrerseite den Stellmotor abschrauben. Dann muss man noch ein Glühkerzenstecker abziehen dann kommt man gerade so an der ekligen Hohlschraube dran, mit einer kleinen Knarre mit Verlängerung. An der Hohlschraube ist so eine dünne Leitung dran wo das Kühlwasser durchfließt. Müsstest die jetzt eig. finden:-)
39 Antworten
Hallo: Leute habe Genau Dass selber Problem seit ich links die Saugrohr getauscht habe erstmals dachte ich kommt von Thermostat habe Neue Thermostat Gekauft und Rein Gebaut ist Leider immer noch dass selber Problem geblieben als ich jetzt hier gelesen habe binn ich bisschen erleichtert Morgen Werde ich Dass Schrauben Suchen nur ich hoffe ich finde es wenn ich dass habe mache einen Foto und Teile ich hiermit auch wenn dass Problem tatsächlich da Lag Gebe ich Bescheid, eine Bitte kann vielleicht jemand eine Foto machen und Reinstellen dass ich mal weiß wie die schraube ausschaut Oder Was für Nummer Ist der Schraube ist dass Lehschraube die Schraube die diesen Dünne Leitung der Nach unten geht und was auf dem Saugrohr befestigt wird?
Mfg.
Ich wäre auch an einigen Bildern interessiert. Heute Abend werde ich mal in dem Repleitfaden nach dieser Ominösen Schraube suchen. Da muss ja was zu finden sein 🙂
Hallo ich habe Diese Hohlschraube gefunden aber wie ich gesehen habe ohne Stellmotor raus Bauen ist sehr schwierig waren? Weil diese hohlschraube ist ich glaube eine 17er Schlüssel und man kommt nicht hin ohne Stellmotor raus zum Bauen und muss auf jeden falls eine Gelek Ratsche sein
Ich habe Versucht Foto zum machen aber man kann kaum Foto machen weil sitz sehr tief und ist sehr schwierig also am besten diese hohlschraube zum Finden ist mit einem Taschenlampe die dünne Leitung Folgen der auch in Saugrohr Befestigt ist also besser gesagt genau unter dem Stellmotor Stecker
Mfg
Hier Mal Par Bilder wie diese Hohlschraube aussieht und die Schlüssel die man benutzen soll
Ähnliche Themen
Solch ein Gelenk habe ich. Allerdings für meine 17 Nüsse und 1/2 zoll ist dieses Gelenk schon sehr mächtig. Evtl. hat ja noch einer ein Bild wie es aussieht wenn man die grad festzieht 🙂
Also als Bestätigung es ist immer zum 100% beim Ansaugbrücke Wechseln das diese Schraube Locker wird bei mir dass Problem gelöscht schraube Fest gemacht und kommt kein Wasser mehr danke an euch das diese Probleme hier Mitgeteilt Haben ????
So leute heute kommt Tausch von rohrsaugklappen und endlich folgen die fotos von der genannten schraube ????????????
??haha
So die bilder von hochlschraube wo er sitzt..!
Also Fahrerseite seitlich von rohrsaugklappe !!!