Kühlmittelbehälter offen gelassen, Kühlmittel fast Komplett weg
Guten Abend zusammen, ich habe bei meinem Opel Astra 1.6 Caravan Benziner heute Nachmittag etwas Kühlwasser nachgefüllt und vergessen den Deckel wieder drauf zu drehen. Dieser lag daneben. Um mich hoffentlich kurz zu fassen, ist mir das erst nach ca. 100 km aufgefallen (hauptsächlich Autobahn, bin so um die 110-120 gefahren) als ich in einen Stau fuhr und plötzlich Dampf aus der Motorhaube kam. Keine Kontrollleuchte (KM Temperator oder Motorkontrollleuchte sind angesprungen) bin dann direkt auf den nächsten Parkplatz gefahren um festzustellen, dass der Behälter offen war und sich fast kein Kühlmittel mehr darin befand. Habe dann notgedrungen auf den Rashof WC Wasser abgefüllt und ca. 2-3 Liter nachgefüllt, wagen laufen lassen, abgewartet und bis zum nächsten Parkplatz gefahren (15 km ca.). Hab dann wieder kontrolliert und es fehlte meiner Meinung nach noch etwas, hab dann nochmal nen halben Liter oder so nachgefüllt und bin dann nach Hause (15km). Zuhause dann nochmal kontrolliert und es schien alles normal zu sein. Was meiner Meinung nach beruhigend sein könnte ist, dass das KM nach dem nachfüllen wieder eine kräftige rote Farbe hatte (Frostschutz), was mich annehmen lässt, dass scheinbar noch einiges an KM im Kreislauf war. Motor war auch nicht unnormal heiß oder so, nur die Sauerei muste ich noch wegmachen. Meine Frage: Hab ich da eurer Meinung nach nochmal Glück gehabt oder könnte der Motor schon Schaden genommen haben? Läuft nicht anders als vorher, man hört nichts unnormales. Könnte Luft in den Kreislauf gekommen sein und wenn ja ist das gefährlich? Überlege morgen zur Werkstatt zu fahren. Das war echt ne dumme Aktion... Danke fürs lesen und einen schönen Abend Grüße
17 Antworten
Ich gebe zu bedenken dass die günstigen Frostschutzmittel für Alu und Gummidichtungen oft nichts sind.
Im Osteuropa sieht man das ganz deutlich, die knallen oft Frostschutzmittel was billig ist und tauschen alle 50000 km die Dichtungen vom Wärmetauscher.
Glysantin oder original DexCool würde ich nehmen. Keine noname Produkte...
Update: Hab heute mal ne Runde gedreht, Waschstraße, Einkaufen, auf die Autobahn, alles normal, keine Emulsion unterm Öleinfülldeckel, keine Ölflecken im KM kein Qualm aus dem Auspuff schwarzer Qualm aus dem Auspuff. KM Stand bleibt konstant. Wird mir nicht nochmal passieren sowas... 😁
Das Auto bekommt eh neue Reifen die Tage, dann lass ich das KM direkt checken und ggf. austauschen.
Vielen Dank für eure Antworten!!
5l reichen
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/MANNOL/mn40125?categoryId=941
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/172010?categoryId=941