Kühlmittelanzeige schwankt

Audi A3 8VA Sportback

Hallo ihr Audi A3 8v Fahrer,

seit kurzem habe ich folgendes Problem bei meinem 1.8 TFSI Handschalter.

Fahrzeug ist kalt, wird gestartet und normal (nicht unter Volllast) warmgefahren. Die Kühlmittelanzeige geht nach einiger Zeit auf die üblichen Vier Strichen hoch.
Nach einiger Zeit geht die Anzeige erst auf 3 Striche zurück.
Desto länger ich fahre umso weiter geht die Anzeige bis auf 2 Striche runter.
War scho beim "freundlichen" Fehlerspeicher auslesen, leider ohne Erfolg. Kann mir auch nicht helfen.
Ich soll es erstmal beobachten und weiter fahren.😕
Laut VCDS geht die Kühlflüssigkeit bis auf 55 Grad zurück.
Kennt jemand das Problem?
Könnt Ihr mir helfen!!!!

MFG Striker89

54 Antworten

Ok gute Tipp den muss ich mal testen
Dann nur die Heizung einschalten und die Klimaanlage ausschalten oder wie?

Zum Testen würde ich die Klima aus machen aber das spielt keine Rolle, kannst auch an lassen. Heizung auf MAX und dann merkst du ja ob heiße oder nur lauwarme Luft aus dem Gebläse kommt. Natürlich erstmal den Motor richtig warm fahren, am besten in der Stadt oder berghoch ohne groß Fahrtwind. Wenn dann heiße Luft rauskommt mal auf der Geraden mit 120km/h segeln lassen, wenn das Thermostat nicht schließt müsste die Heizung kälter werden da das Kühlwasser weiterhin über den großen Kreislauf läuft und im Kühler vom Fahrtwind abgekühlt wird, bei den momentanen Temperaturen ist das ideal. Oder mal 5km bergrunter rollen lassen, hat denselben Effekt.
Wenn aber deine Anzeige runter geht und die Heizung weiterhin heiß bleibt ist es vermutlich der Sensor.

So Probe gefahren wie beschrieben
Beim Segeln wird die Heiz Temperatur leicht kälter aber net sehr viel
Hab auch mal ein Bild vom vcds gemacht
Was irritiert ist Kühltemparatur beim kühleraustritt soll und ist wert

Asset.HEIC.jpg

Tippe auf Temperaturregler und somit muss auch die Wasserpumpe getauscht werden.
Denke der Aufbau ist der gleiche wie beim 2.0 S3 Motor.

Solche Werte hatte ich auch beim Auslesen, Ergebnis 1100,00 Euro.
Nur das der Motor bei mir zu warm wurde.

Zitat:

@Striker1989 schrieb am 21. November 2018 um 16:38:48 Uhr:


So Probe gefahren wie beschrieben
Beim Segeln wird die Heiz Temperatur leicht kälter aber net sehr viel

Synchron zur Temperaturanzeige? Also Anzeige fällt und Heizleistung auch? Und umgekehrt genauso, Anzeige steigt und Heizleistung dann auch?
Der Temperaturunterschied muss nicht groß sein, hängt davon ab wie weit das Thermostat schließt.

Sobald die Anzeige fällt wird die Heizleistung geringfügig weniger
Die Temperatur am Kühleraustritt von 4 grad macht mir Sorgen
Vllt bringt doch der Sensor falsche Werte und somit regelt das System falsch

Es war schon in den Vorgängermodellen selten der Sensor sondern meist das Thermostat ( da müsstest du schon viel Glück haben ), also verabschiede dich schon mal von einer kostengünstigen Reparatur, da diese Kombi ( Temperaturregler + Wasserpumpe + Sensor, da dieser meist über den Stecker Kühlmittel abbekommt bei einem Defekt ) im 1.8t und 2.0t in letzter Zeit gehäuft Defekte aufweißt.

Zitat:

@Striker1989 schrieb am 21. November 2018 um 20:30:59 Uhr:


Sobald die Anzeige fällt wird die Heizleistung geringfügig weniger...

Passt ja dann zur Anzeige.
Die Heizleistung muss immer identisch bleiben sobald das System einmal auf Betriebstemperatur ist.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst investier halt die 15,- für den Sensor und tausche ihn, anschließend hast du Gewissheit.

Ich werde den Sensor heute Wechseln und nochmal berichten

Also Sensor wurde getauscht leider ohne Erfolg 🙁
Jetzt wird nochmal das ganze System entlüftetet und falls dann immer noch keine Besserung eintritt dann muss wohl doch die Thermoeinheit getauscht werden

Außerdem ist auf dem Kühlmittelausgleichsbehälter kein drück drauf

Warm oder kalt?

Sowohl als auch

Kalt ist klar aber warm sollte Druck drauf sein. Wenn kein Druck da ist entweicht er ja irgendwohin, die Frage ist wohin. Undicht ist bei dir aber nichts? Der Füllstand bleibt immer gleich?
Ich würde jetzt einfach mal auf den Verschlußdeckel tippen.

Nein der der füllstand bleibt immer gleich

Deine Antwort