Kühlmittel- und Öltemperatur steigen bei eingeschalteter Klimaanlage
Hallo Leute,
Es geht um meinen Audi A6 (4b) 2,5tdi Automatik, Bj. 2002
Diesen habe ich mir vor 2 Wochen gekauft. Der Verkäufer hat mich darauf hingewiesen das der Elektrolüfter für die Klimaanlage nur dann und wann geht und ich deshalb die Kühlmitteltemp. im Auge haben sollte, denn diese steigt wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und der Elektrolüfter aber nicht läuft - vorausgesetzt die Aussentemperatur ist >30 Grad !
Gut, da wollte ich keine Risiko eingehen und habe mir deshalb einen neuen gekauft und eingebaut - getestet - funktioniert !
Den Tag darauf sind wir dann (in der Nacht) in den Urlaub nach Kroatien gefahren. In der Nacht war alles im grünen Bereich. Am Vormittag als es draussen dann immer wärmer wurde, merkte ich, das die Kühlmitteltemperatur (ca. 110 Grad ) sowie die Öltemperatur (knapp 120 Grad) langsam zu steigen begann.
Da wir unserem Ziel sehr nahe waren und noch keine Warnleuchte anging beschloss ich weiterzufahren.
Endlich angekommen habe ich mich natürlich gleich einmal in diversen Foren infomiert wo das Problem den liegen könnte. Dabei sind Dinge wie: Elektrolüfter, G62 Sensor, Wasserpumpe, Thermostat, verstopfter Kühler u.e.m... erwähnt worden. Da ich aber nicht die Möglichkeit hatte irgend eines der Teile zu checken, beschloss ich bei der Heimreise zumindest die Motorabdeckung wegzulassen, damit die Wärme besser entweichen kann.
Als wir dann 10 Tage später - am späten Nachmittag bei 34 Grad - nach Hause gefahren sind, stiegen wie zu erwarten die beiden Temperaturen wieder über den Normalbereich. Da ich mich vorher ja etwas schlau gemacht habe, blieb mir nichts anderes übrig als die Klimaanlage aus zu schalten und die Heizung auf zu drehen. Das das mit 3 Kindern im Gebäck kein Spaß ist brauch ich vermutlich nicht zu erwähnen.
Aber es half beide Temperaturen wieder in den Normalbereich zu bringen und zumindest unbeschadet nach Hause zu kommen. Am Tag darauf bin ich dann direkt zum Freundlichen und habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebniss: 0 Fehler
So und nun steh ich da und weiß nicht mehr weiter. Ich möchte nicht zig Teile auf Verdacht tauschen und Geld verschleudern. Ich hoffe jemand weiß konkreter wo in meinem Fall der Hund begraben ist und kann mir auf diesem Weg weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus !
Marco
16 Antworten
Eigendlich ist die Temp. Anzeige doch eher nur als Schätzeisen zu sehen, allerdings sind 20° Grad Unterschied von 90° -110° doch schon sehr Weit ab der Schätzung...😕
Die Anzeige steht normal immer bei 90 Grad
Wenn diese 110 Grad anzeigt muss gehandelt werden denn das ist nicht normal!
Ok seltenst bei 40 Grad und Stadt usw aber die schlägt erst Alarm wenn was nicht stimmt!