Kühlmittel Thermostat defekt
Moin zusammen,
War heute bei mercedes, weil mein Motorlüfter ständig durch dreht sobald ich mal bisschen stärker Gas gebe. Diagnose: Der Thermostat des Kühlmittel ist defekt.
Ich habe einen Kostenvoranschlag in Höhe von 700 € bekommen. Ist dieser Preis normal, für mich hört sich das ganz schon viel an dafür ein Thermostat zu wechseln. Hat da wer Erfahrungen ?
59 Antworten
Eine Frage meinerseits.
Mir ist jetzt ab und zu mal aufgefallen, auch auf dem Weg nach Spanien mit Tempomat, dass die Temperaturanzeige von der Mitte also glaube 80 Grad (da wo sie immer steht wenn er warm ist) kurz um einen Balken abfällt (ca. 10 Sekunden) und dann wieder in die Mitte zurück geht.
Wie oft das passiert kann ich nicht sagen, ist mir letztens erst aufgefallen.
Sollte ich mir sorgen machen oder ist das normal beim C220 Diesel ? Fährt ansonsten normal und kommt auch normal schnell auf Temperatur.
Hab eh noch bis Dez. Junge Sterne Garantie nur will ich die Jungs derzeit nicht unnötig stressen. 😁
Naja, wie befürchtet: Software-Update bekommen, Verhalten wäre soweit normal. Ein defektes Thermostat kann nicht nachgewiesen werden, daher kein Tausch..
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:04:05 Uhr:
Dennoch passt irgendwie der Stundenlohn nicht.
Der passt Super !!!
Sagen wir mal in den 700€ brutto sind 450€ netto für die 35 AW‘s (2h 55m) - AW ist bei MB immer 5 Minuten.
Dann liegt der Stundenlohn bei 154,29€ netto und 183,60€ brutto. Fahr mal in München in die MB Niederlassung, da wurden hier vor kurzen knapp 240€ berichtet.
Zitat:
@Sese304 schrieb am 12. Oktober 2021 um 18:19:37 Uhr:
Ich benutze mal diesen Thread mit:Mein C200 M274 hat im Sommer über die Temperatur konstant 1 Balken über der "0" gehalten. Nun ist mir zumindest heute aufgefallen, dass er bei dem etwas kühleren Außentemperaturen schwankt. Also mal bis zum Balken über der 0, mal nur bis zur 0.
Ist das normal beim 205? Oder müsste auch im Winter die Temperatur wie "festgenagelt" sein?
Wenn das nicht normal ist, dann würde ich auf das Thermostat tippen. Ist das über die Junge Sterne Garantie abgedeckt?
@Sese304 wie meinst du das der Balken bis zur 0 steht?
Wo genau muss die Temperatur Anzeige stehen wenn der M274 Warm ist?
Gruß
Ähnliche Themen
Bei meinem C200 Benziner ist die Anzeige ca. 5 Minuten nach dem Kaltstart 2 Balken rechts von der Mitte festgenagelt.
Das war von Anfang an so (kaufte ihn mit 6 tkm) und auch jetzt, nachdem er heute einen neuen Thermostaten bekommen hat (bei mittlerweile 94 tkm).
Bei meinem Benziner Mopf genau in der Mitre auf 80°C und zwar ab 79°C und bis mind. 102°C bleibt meine Segmentanzeige exakt in der Mitte bei 80°C stehen.
Bei dem Mopf ist das denke ich auch normal, dass die Anzeige unten in der Mitte steht. Hatte jetzt einen C 180 Mopf als Ersatzwagen. Der ging auch nur bis zur Mitte und blieb dann da aber.
Bei meinem C200 Benziner ging die Anzeige vorher bis zum grünen Pfeil und blieb dort wie festgenagelt. Nun ist es aber seit Anfang Oktober so, dass die Anzeige während der Fahrt bis zum roten Pfeil abfällt und dann wieder langsam hochklettert, bis das Spiel irgendwann wieder von vorne anfängt. Da er das vorher defninitv nicht gemacht hat, muss ja irgendwas nicht stimmen.
Mercedes sagt aber, dass das alles normal wäre und so lange sie nicht belegen könnten, dass es das Thermostat ist, die Garantie das nicht übernehmen würde.
Zitat:
@Sese304 schrieb am 10. November 2021 um 10:59:47 Uhr:
Bei dem Mopf ist das denke ich auch normal, dass die Anzeige unten in der Mitte steht. Hatte jetzt einen C 180 Mopf als Ersatzwagen. Der ging auch nur bis zur Mitte und blieb dann da aber.Bei meinem C200 Benziner ging die Anzeige vorher bis zum grünen Pfeil und blieb dort wie festgenagelt. Nun ist es aber seit Anfang Oktober so, dass die Anzeige während der Fahrt bis zum roten Pfeil abfällt und dann wieder langsam hochklettert, bis das Spiel irgendwann wieder von vorne anfängt. Da er das vorher defninitv nicht gemacht hat, muss ja irgendwas nicht stimmen.
Mercedes sagt aber, dass das alles normal wäre und so lange sie nicht belegen könnten, dass es das Thermostat ist, die Garantie das nicht übernehmen würde.
Bei meinem (M274 C180) steht die Anzeige auch immer fest bei dem von dir Grün markiertem Pfeil. Ich habe das Auto zwar erst 8 Wochen aber selbst heute Morgen als es bei uns -3 Grad waren stand sie fest da.
Merkst du denn irgendwas an der Heizleistung im Innenraum? Das ist ja immer ein Anzeichen für ein kaputtes Thermostat.
Wenn das Auto im Innenraum nicht richtig warm wird würde ich das bei Mercedes bemängeln in Verbindung mit dem Hinweis das die Temperatur abfällt im Kombiinstrument.
Und wenn du die MB Garantie hast würde ich mal in einem anderen Autohaus vorsprechen.
Gruß
Naja, es wird schon warm, allerdings nicht mehr so wie vorher. Habe aktuell die Heizung auf 24 °C stehen. Letzten Winter hatte ich die Heizung bei 20-22 °C stehen, sonst wurde mir das zu warm..
Hatte ich bei der Übergabe am Montag aber auch so erwähnt. Nur wie gesagt, ohne MKL wollen die nichts machen..
@Sese304 hier gab es mal einen Thread mit gleicher Problemstellung aber ohne Lösung seitens Mercedes:
Schwankungen zw. 75/80°C und 100/105°C halte ich für normal, v. A. weil auch heute mit den Temperaturen zur Verbrauchsoptimierung gespielt wird. Weiterhin ist ja Öltemperatur und Wassertemperatur durch Wärmetausch auch in gegenseitiger Beeinflussung.
Ich denke aber die Anzeige sollte nicht schwanken, denn Hersteller unterbinden das eigentlich durch Dämpfung der Anzeigen um eben den Fahrer nicht zu verunsichern.
Tipp: Mache doch mal mit nem OBD Adapter ne Langzeitauswertung wie die Öl- und Wassertemperatur Verläufe auch in Hinblick auf die Anzeige.
Zitat:
@Sese304 schrieb am 10. November 2021 um 11:34:24 Uhr:
Naja, es wird schon warm, allerdings nicht mehr so wie vorher. Habe aktuell die Heizung auf 24 °C stehen. Letzten Winter hatte ich die Heizung bei 20-22 °C stehen, sonst wurde mir das zu warm..Hatte ich bei der Übergabe am Montag aber auch so erwähnt. Nur wie gesagt, ohne MKL wollen die nichts machen..
Das ist natürlich immer persönliches Empfinden aber bei mir steht die Heizung auf 21 Grad und es ist warm im Auto.
Wie gesagt ich würde mal in ein anderes Autohaus gehen und denen sagen das der Innenraum nicht richtig warm wird beziehungsweise du die Heizung immer höher stellen musst und die Temperaturanzeige immer abfällt.
Ich hatte auch mal ein Garantieproblem bei einem W204 und erst das 3. Mercedes Autohaus hat dann wirklich was gemacht.
Zitat:
@hotfire schrieb am 10. November 2021 um 12:05:03 Uhr:
Schwankungen zw. 75/80°C und 100/105°C halte ich für normal, v. A. weil auch heute mit den Temperaturen zur Verbrauchsoptimierung gespielt wird. Weiterhin ist ja Öltemperatur und Wassertemperatur durch Wärmetausch auch in gegenseitiger Beeinflussung.
Ich denke aber die Anzeige sollte nicht schwanken, denn Hersteller unterbinden das eigentlich durch Dämpfung der Anzeigen um eben den Fahrer nicht zu verunsichern.
Wenn die Schwankungen normal wären, dann hätte er diese aber von anfang an machen müssen und nicht jetzt auf einmal. Auf das Argument wusste Mercedes dann auch keine Antwort.
Der Regelbereich des M274 liegt übrigens zwischen 98° und 108°C. Temperaturen unter 80 °C sollten also nicht auftreten.
Einen OBD-Adapter (mit Software) für den 205 habe ich leider nicht. Kannst du da einen günstigen empfehlen?
@Sese304 wenn Du aus der Nähe kommst kann ich Dir einen guten Leihen der alle Öltemperaturen (Getriebe/Motor) und alle Flüssigkeits- und Lufttemperaturen auswerten kann:
Veepeak OBDCheck BLE+ Bluetooth OBD 2 Achtung hier gibts 4 verschiedene
und auf dem iPad dann Car Scanner ELM OBD2.
Der Regelbereich des M276 geht tatsächlich von 80 °C bis 105 °C.
Hmm, für 44€ könnte man sich den ja echt mal anschaffen. Den könnte ich dann quasi einstecken und mir auf meiner Fahrt zur Arbeit die Kühlwassertemperatur aufzeichnen lassen? Bezüglich vier verschiedene: Ich denke der aus dem Link wäre der richtige?