Kühlmittel
Heute mitten auf der Autobahn fing doch mein Touri an zu piepen und brachte die Meldung "STOP - Kühlmittel prüfen". Da die Temperatur absolut normal war, gehe ich davon aus, dass ich nur Kühlmittel auffüllen muss.
Ist das nach nicht einmal 20 Tkm normal?
Was muss ich beim Kauf des Kühlmittels beachten? Wo bekommt man es relativ günstig?
Ach so: Beim Zwischenstopp und Wiederlosfahren kam die Meldung dann plötzlich nicht mehr.
Ähnliche Themen
44 Antworten
ja wie ist denn der wasserstand im behälter vorne? fehlt denn da wasser oder ist es evtl. ein fehler der anzeige.
also ich habe früher immer normales wasser in den behälter des kühlers geschüttet. im winter mußt du allerdings aufpassen das genug frostschutz vorhanden ist, nicht das dir der kühler einfriert.
zum überprüfen ob genug frostschutz im kühler ist gibts bei z.b. ATU extra teile wo du das mit messen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
zum überprüfen ob genug frostschutz im kühler ist gibts bei z.b. ATU extra teile wo du das mit messen kannst.
Du meinst aber hoffentlich nicht diese ollen Spindeldinger... mit denen kannst Du heute mit G12Plus nix mehr anfangen.
Beim G12 musst Du mit einem Refraktometer messen...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Du meinst aber hoffentlich nicht diese ollen Spindeldinger... mit denen kannst Du heute mit G12Plus nix mehr anfangen.
Beim G12 musst Du mit einem Refraktometer messen...
Und was ist ein Refraktometer?
G12 ist mir ein Begriff, hab ich auch zuhause. Bis jetzt hab ich zwas nichts nachfüllen bzw.den Frostschutz prüfen müssen, aber ich war immer der Meinung, daß ich den Frostschutz mit meinem Frostschutzprüfer (Scala die sich nach dem Wasseransaugen gegenläufig mit einem Makierungsstrich einpendelt) messen kann. (Ist aber nicht dieses Spindelteil wo die Spindel in einem Glaskolben schwimmt, sondern so ein guter alter Werkstattfrostschutzprüfer!)
Geht das etwa nicht mehr?
Thommy12
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Und was ist ein Refraktometer?
Ein Refraktometer arbeitet anhand des Brechungsindex, der sich durch die Zugabe des G12Plus ändert.
Siehe auch
hierDas, was Du hast, scheint ja der Beschreibung nach so ein ähnliches Teil zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das, was Du hast, scheint ja der Beschreibung nach so ein ähnliches Teil zu sein...
Nein leider nicht, sondern so eines:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ82527QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItemDanke für die Beantwortung der Frage.
´
Thommy12
Zitat:
Original geschrieben von Borstelspatz
Und wie kann mir nun geholfen werden?
Ach stimmt, da war ja was

Also, zunächst mal solltest Du (im kalten Zustand) überprüfen, ob der Kühlmittelstand wirklich zu niedrig (=unter Minimum) ist. Es kam schon öfter vor, daß ab Werk recht knapp befüllt wurde.
Ist dies der Fall, würde ich eine Mischung aus 60% G12+ und 40% destilliertem Wasser (
nichtirgendso eine Plörre von der Tanke um die Ecke) nachfüllen. Wenn nicht viel fehlt, kannst Du auch G12+ pur nachfüllen.
Das G12+ gibts beim Freundlichen um die Ecke und ist nicht zu teuer.
Sollte die Meldung "Stop Kühlmittel..." auftreten, obwohl genug drin ist, kann der Meßsensor mit Öl verschmutzt sein. Das kann dann eine ernstere Ursache haben...
und warum destiliertes wasser nehmen? wegen rost?
früher hat man ja dem wasser immer noch so ein rostschutz zusatz beigemischt......
@thommy
so ein ebay teil wie du da gefunden hast, sowas meinte ich auch. kann man ja für paar euro bei ATU kaufen.
dass das teil aber für die heutigen autos nicht mehr zu gebrauchen ist wußte ich auch nicht.
dieser Refraktometer habe ich auch schonmal gesehen. glaube im fernsehen, im zusammenhang mit einem winzer der die quali der trauben testete
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
und warum destiliertes wasser nehmen? wegen rost?
Aus mehreren Gründen.
Erstens können sich Kalkspuren im Kühlkreislauf ablagern. Zweitens hat Leitungswasser einen anderen spezifischen Widerstand als destilliertes Wasser, was den Sensor durcheinander bringen könnte...
Hatte vor vier Monaten die gleiche Meldung, auch auf der Autobahn. Habe angehalten, einen Schluck Selterwasser reingekippt und weiter gings. Habe dann im kalten Zustand den Kühlmittelstand mit einem Filzstift markiert, und nach ca. 5000km wars ein bisschen weniger, führ einen Kopfdichtungsschaden aber viel zu wenig. bin dann zum freundlichen und habe dann die gleiche Prozedur nochmal machen müssen, wieder 5tkm später, wieder minimaler Wasserverlust( musste nicht nochmal nachfüllen). Dann haben die den Motor auseinandergenommen und festegstellt das bei einem PD Element weisse Spuren zu sehen waren( Wasser). Habe neuen Zylinderkopf bekommen, jetzt ist alles o.k. Hab interessehalber nochmal einen Strich gemacht. bin bis jetzt 10tkm gefahren und hab keinen tropfen verloren.
P.S. Der Kühlwasserkreislauf ist ein geschlossenes System, da darf nichts verloren gehen! Auch kein Verdunsten, ist alles dicht.
_________________
2.0TDI High MJ 05
Zitat:
Original geschrieben von Knotzebert
Hatte vor vier Monaten die gleiche Meldung, auch auf der Autobahn. Habe angehalten, einen Schluck Selterwasser reingekippt und weiter gings. Habe dann im kalten Zustand den Kühlmittelstand mit einem Filzstift markiert, und nach ca. 5000km wars ein bisschen weniger, führ einen Kopfdichtungsschaden aber viel zu wenig. bin dann zum freundlichen und habe dann die gleiche Prozedur nochmal machen müssen, wieder 5tkm später, wieder minimaler Wasserverlust( musste nicht nochmal nachfüllen). Dann haben die den Motor auseinandergenommen und festegstellt das bei einem PD Element weisse Spuren zu sehen waren( Wasser). Habe neuen Zylinderkopf bekommen, jetzt ist alles o.k. Hab interessehalber nochmal einen Strich gemacht. bin bis jetzt 10tkm gefahren und hab keinen tropfen verloren.
P.S. Der Kühlwasserkreislauf ist ein geschlossenes System, da darf nichts verloren gehen! Auch kein Verdunsten, ist alles dicht.
_________________
2.0TDI High MJ 05
Hallo "Knotzebert " wann ist dein Truthahn produziert worden ?
evtl. EZ ?
Hintergrund: bei Mod. 2005 sollte die ZK Thematik laut mehreren Spezialisten erledigt sein .... ;-) oder täusche ich mich ?
Gruss
Adrian
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Hintergrund: bei Mod. 2005 sollte die ZK Thematik laut mehreren Spezialisten erledigt sein ....
"
sollte"... genau das Wort ist das Problem. Die Heckleuchten
solltenmit den geänderten Dichtungen auch dicht sein... sind sie aber nicht, hab meine gestern trocken fönen müssen...
Hallo "Knotzebert " wann ist dein Truthahn produziert worden ?
evtl. EZ ?
Hintergrund: bei Mod. 2005 sollte die ZK Thematik laut mehreren Spezialisten erledigt sein .... ;-) oder täusche ich mich ?
-------------------------------------------------------------------
Hallo Adrian,
ist produziert im Dezember 2004, EZ 03/05, Modelljahr 2005.
Habe aber schon von mehreren 2.0TDI gehört die Probleme mit dem ZK haben.
Gruß
Knotzebert