1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Kühlmittel

Kühlmittel

VW Touran 1 (1T)

Heute mitten auf der Autobahn fing doch mein Touri an zu piepen und brachte die Meldung "STOP - Kühlmittel prüfen". Da die Temperatur absolut normal war, gehe ich davon aus, dass ich nur Kühlmittel auffüllen muss.
Ist das nach nicht einmal 20 Tkm normal?
Was muss ich beim Kauf des Kühlmittels beachten? Wo bekommt man es relativ günstig?
Ach so: Beim Zwischenstopp und Wiederlosfahren kam die Meldung dann plötzlich nicht mehr.

Ähnliche Themen
44 Antworten

Danke Knotzebert,
für deine schnelle Antwort, die mir *sehr wenig* Mut macht.
(meins ist aus Okt/Nov 2004 auch Mod. 2005 / BKD Motor,
jetzt mit 19500 KM, WVG ZZZ 1T Z5 W0847xy)

Wieviel TKm hattest Du darauf ? evtl. viele Autobahnfahrten ?

Vor allem bin ich sicher, dass Du dein "Baby" auch richtig behandelt hast. (keine Autobahnhetze mit kaltem Motor ...)
Von einem Spezialisten aus der Touranecke (www.langzeittest.de) hatte ich die Antwort, dass die ZKs aus Deutschland für Mod. 2005 (nicht mehr aus Gör/Ungarn) stabiler sein sollten ?
Was meinte der Freundliche dazu ? Etwa noch nicht sowas gehabt ???
Jemand Anders hier im Forum meinte jedoch, dass dies mehr ein Entwurfsfehler ist, dass der 2.0 TDI *leider* nicht auf Dauer Wechselkombinationen Teillast/Volllast aushält ...
Das soll heissen: spätestens nach ca. 100Tkm ist der ZK fällig und dann greift auch die LongLife Garantie nicht mehr .... ich persönlich finde es pervers und wenn es so ist, dann treiben mich die VAG Herren direkt zu der berühmten jap. Marke

Gruss
Adrian

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


Danke Knotzebert,
für deine schnelle Antwort, die mir *sehr wenig* Mut macht.
(meins ist aus Okt/Nov 2004 auch Mod. 2005 / BKD Motor,
jetzt mit 19500 KM, WVG ZZZ 1T Z5 W0847xy)

Wieviel TKm hattest Du darauf ? evtl. viele Autobahnfahrten ?

Vor allem bin ich sicher, dass Du dein "Baby" auch richtig behandelt hast. (keine Autobahnhetze mit kaltem Motor ...)
Von einem Spezialisten aus der Touranecke (www.langzeittest.de) hatte ich die Antwort, dass die ZKs aus Deutschland für Mod. 2005 (nicht mehr aus Gör/Ungarn) stabiler sein sollten ?
Was meinte der Freundliche dazu ? Etwa noch nicht sowas gehabt ???
Jemand Anders hier im Forum meinte jedoch, dass dies mehr ein Entwurfsfehler ist, dass der 2.0 TDI *leider* nicht auf Dauer Wechselkombinationen Teillast/Volllast aushält ...
Das soll heissen: spätestens nach ca. 100Tkm ist der ZK fällig und dann greift auch die LongLife Garantie nicht mehr .... ich persönlich finde es pervers und wenn es so ist, dann treiben mich die VAG Herren direkt zu der berühmten jap. Marke
__________________________________________________________
Hallo Adrian,
der Schaden war bei ca. 21 tkm, viel Autobahnfahrten, immer gut behandelt. Durchschnittsverbrauch liegt bei mir zwischen 4,7 und 5,3 Liter, je nach Fahrweise. Der freundliche hat auch zuerst gemeint dass dieses Problem bei dem MJ 05 nicht mehr auftauchen sollte und als er ausgewechselt war sagte er das es ein Materialfehler war. Hab mich dann bei diversen Autohändlern umgehört, wo letztendlich herauskam dass VW versucht das Problem unter den Tisch zu kehren. Ich bin auch am überlegen ob ich mir das noch länger antue, zwei Wochen nach dem ZK Schaden ist Öl ausgelaufen( 1Liter in 2 Tagen), dann war er wieder eine Woche in der Werkstatt weil irgendein Mechaniker vergessen hat die Schrauben im ZK festzuziehen. Hab den Truthan jetzt ein Jahr, davon war er drei Wochen in der Werksatt. Vorher hatte ich einen Mitsubishi, der war in zwölf Jahren vielleicht halb so lang in der Werksatt. Wenn der Truthan nicht so geil aussehen würde und nicht so ein geiles Fahrverhalten hätte wäre er schon längst wieder weg.
MfG
Knotzebert

Re: Kühlmittel

Zitat:

Original geschrieben von Borstelspatz


Heute mitten auf der Autobahn fing doch mein Touri an zu piepen und brachte die Meldung "STOP - Kühlmittel prüfen". Da die Temperatur absolut normal war, gehe ich davon aus, dass ich nur Kühlmittel auffüllen muss.
Ist das nach nicht einmal 20 Tkm normal?
Was muss ich beim Kauf des Kühlmittels beachten? Wo bekommt man es relativ günstig?
Ach so: Beim Zwischenstopp und Wiederlosfahren kam die Meldung dann plötzlich nicht mehr.

Hallo Zusammen,
also jezt hat sich rausgestellt, dass der Touran 2.0 TDI (BKD Motor) auch vom Dezember 2004 nicht sicher in Puncto Zylinderkopf war!!!
Folgende User sind betroffen:
*************************
@Knotzebert => siehe sein Beitrag
@spydaman=> siehe sein Beitrag
Wahrscheinlich auch:
******************
@Borstelspatz
@AdrianMoor
Wieso tauscht VAG nur den ZK und nicht den ganzen Motor ?
(Wasser soll doch die Motorteile doch verschleissen, ebenfalls kann man nicht 100% ausschliessen, dass die Risse auch nicht den Motorrumpf beschädigt haben ...??)
Ich finde es nur pervers, da dieser Zustand meist nur bei Vielfahrer (viel Aufobahn) auftrit, der Normalo jedoch Jahre später erst betroffen wird(nach Garantie + Longllife- Ablauf)
Was meint Ihr dazu ?
Gruss
Adrian

@Adrian:
Ich kann Dir da nur zustimmen. Mein ZK ist auch latent betroffen (BJ 08/2003) und ich habe erst 60tkm drauf.
Bin nur heilfroh, daß ich die LifeTime-Garantie habe, und wenn die vorbei ist, werde ich den Touri voraussichtlich verchecken und einen Japaner holen... von VW habe ich die Schnauze gestrichen voll.

Hallo!
Welche Tourans könnten betroffen sein?
meiner ist BJ 12/04

@wolfgangmaria:
Leider kann das niemand mit Gewissheit sagen. Wir wissen lediglich aus unserer Umfrage und "Gerüchten", daß es bei Touran 2.0 TDI, die zwischen 06/03 und 12/03 gebaut wurden, vermehrt Probleme mit Haarrissen am ZK gegeben hat. Angeblich wurden wegen Lieferengpässen beim 2.0 TDI (meiner war davon betroffen) ZK's aus Ungarn zugekauft, die mangelhaft verarbeitet waren.
Anscheinend kommt es aber beim 2.0 TDI immer wieder zu Problemen mit dem ZK, was offensichtlich ein Konstruktionsproblem ist, da die Wandungen des ZK aufgrund des hohen Platzbedarfs der 16 Ventile generell sehr "dünn" sind...

Touran EZ 07/05
19.000Km
Habe jetzt auf der Autobahn auch die Meldung gehabt..
"STOP Kühlwasser überprüfen "
bin sofort in die nächste Werkstatt geschlichen..
und der Freundliche dort...
hat alles gecheckt - nichts undicht...
aber Kühlmittelstand unter der unteren Marke..
und hat mir klaren Wein eingeschenkt...
"Das Problem kennen wir.. "
weiterfahren okeee, aber muss in der Werkstatt überprüft werden..
er hat Wasser " aus der Universalgiesskanne" nachgefüllt...
und mir weiterhin gute Fahrt gewünscht...
Werkstatttermin steht..
aber es dauert noch etwas..
nochne Frage...
wie ich das Modelljahr aus der Fg. Nummer extrahiere habe ich inzwischen gelernt...
weiss jetzt auch das ich vor 6 Monaten einen VW Beetle aus MJ 03 neu gekauft habe... (das Nachspiel wird jetzt kommen )
wie komme ich auf den Monat in dem das Fahrzeug gebaut wurde ??
weil ich vielfach gelesen habe ..BJ xx/yy..
ist das möglich ??

Per FIN beim Händler ...

Wollte mich mal melden, wie die Geschichte weiter ging, schließlich habe ich dieses Thema hier eröffnet.
Habe nun endlich mal nach dem Kühlwasserstand geschaut und musst feststellen, dass es etwas unter der Minimummarkierung steht, die Meldung also ihre Berechtigung hatte.
Habe einfach etwas "Kühlerfrostschutz" reingeschüttet, das ist doch Ok oder wäre ein Mischen mit Wasser besser gewesen?

Es war aber hoffentlich G12 Plus Kühlerfrostschutz, oder? Alles andere hat nämlich im Kühlkreislauf nix zu suchen (deshalb auch der nette Hinweis auf "G12" und die Bedienungsanleitung auf dem Ausgleichbehälter...

Also das kann ich so direkt nicht beantworten. Habe das Mittelchen gestern für knapp 3 Euro pro Liter im Laden gekauft. Da muss ich direkt mal morgen nachschauen. War aber auch nicht viel, was ich da reingekippt habe, da der Stand nur minimal unter dem Minimum war.

Bei meinen Touan 03/2005 hatte ich das Problem mit dem Kühlwasser (bei ca 9000 km). Ich habe nach dem Ausstausch des ZK keine Meldung mehr erhalten. jetzt 20.000 km.

Hallo Leute.
Seit paar Tagen habe ich auch die Meldung "Kühlmittel nachfüllen" STOP!!!
Nach dem ich den Motor wieder ausgemacht habe, erneut gestartet - ist diese Anzeige nicht mehr da.
2-3 Tage ruhe und wieder. Bin gefahren und die Temperatur ist konstant und die Meldung kommt nicht.
Heute war es wieder soweit...aber nach einem AUSSTELLEN und wieder ANSTELLEN des Motors ist wieder alles OK.
Ist bei euch so ein Problem bekannt??? Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kiciak102


Ist bei euch so ein Problem bekannt??? Gruß

Laß mich raten:

Du hast einen 2.0 TDI mit Baujahr zwischen 2003 und 2005 und mehr als 70tkm auf der Uhr? Dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zylinderkopf gerissen.

Der "Fehlalarm" ist das erste Indiz für den Schaden: Öl gelangt ins Kühlmittel, flockt bei niedrigen Temperaturen aus und verschmutzt den Kühlmittelsensor. Deshalb meldet dieser sporadisch zu geringen Kühlmittelstand.

Richtig, Bj. 2003, 125tkm, 2.0 TDI.
Aber wie kann das überhaupt passieren??? Das kann wohl nicht war sein. Muss ich jetzt sofort den Zylinderkopf wechseln oder wie sieht es aus???
Ist das bei den Touris bekannt oder was ist der Grund dafür???

Deine Antwort
Ähnliche Themen