1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kühlmittel

Kühlmittel

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
Ich wollte bei mir mal Kühler Frostschutz nachfüllen, bin mir aber unsicher, welches in das Fahrzeug gehört... Aus der Anleitung geht es auch nicht hervor.
Das Fahrzeug ist ein S60 D5 mit 185 PS.

27 Antworten

.... die Sache mit dem destillierten Wasser ist auch so ein Streitpunkt. Einige behaupten normales Leitungswasser führt zur Verkalkung des Systems. Andererseits führt destilliertes Wasser dazu, das Materialgefüge zu schädigen indem aus dem Material des Motors im destillierten Wasser fehlende Bestandteile herausgelöst werden.
Ich bin zuwenig Chemiker um zu sagen, das stimmt, oder das ist Quatsch.
Kalk im System wird im übrigen auch durch den Kühlmittel Zusatz verhindert, weitestgehend....

Ich habe sowohl mit destilliertem Wasser als auch mit „normalen“ Leitungswasser gefüllt. Es gab keine Auffälligkeiten bei keinem Wasser dabei. Von daher....

Gruß der sachsenelch

@Maik150893 nimm das zum Auffüllen musste nix mischen.

Kühlerschutz Glysantin

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 23. Januar 2021 um 12:36:40 Uhr:


@Maik150893 nimm das zum Auffüllen musste nix mischen.

Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt das auf dem Foto bestellt, ist sogar günstiger als das G48 Konzentrat und die Fertigmischung.
4 Liter haben lediglich 16€ gekostet, habe davon vier Kanister bestellt.

Screenshot_20210123-123951_Samsung Internet.jpg

Muss ich beim Tausch eigentlich auch spülen oder reicht es, die alte Kühlflüssigkeit abzulassen und mit neuer aufzufüllen?

Spülen würde nur Sinn machen wenn der große Kreislauf durch Thermostat geöffnet ist.
Ansonsten ablassen, Wasser auffüllen, fahren. ablassen. Solange wiederholen bis nur noch klares Wasser am Kühler unten herausläuft.

Danach das Mischungsverhältniss beim Frostschutz einfüllen beachten.

.....Spülen ist nur nötig wenn das alte Kühlmittel stark verschmutzt wäre, oder durch Öl kontaminiert wäre.
Im Normalfall ist Spülen nicht nötig, der evtl im System verbleibende Liter oder anderthalb Liter hat keine Auswirkungen..... solange es beim gleichen Kühlmittel Zusatz bleibt....

Also will sagen, wenn da roter Frostschutz drin wäre und jetzt will man grünes Mittel verwenden, dann muss auch gespült werden....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 23. Januar 2021 um 13:24:18 Uhr:


.....Spülen ist nur nötig wenn das alte Kühlmittel stark verschmutzt wäre, oder durch Öl kontaminiert wäre.
Im Normalfall ist Spülen nicht nötig, der evtl im System verbleibende Liter oder anderthalb Liter hat keine Auswirkungen..... solange es beim gleichen Kühlmittel Zusatz bleibt....

Also will sagen, wenn da roter Frostschutz drin wäre und jetzt will man grünes Mittel verwenden, dann muss auch gespült werden....

Gruß der sachsenelch

Das heißt, wenn ich noch ca. Einen Liter Frostschutz G48 drin habe und die Original Volvo Mischung rein schütte, muss ich nicht spülen?

.... nein, das verträgt sich miteinander....

Gruß der sachsenelch

Gut, vielen Dank!
Dann weiß ich jetzt ja, was zu tun ist.

Dein letzter Absatz wäre mal Stoff für ein neues Thema.
Ich habe einen V70 D5 Mj 2006 Handschalter
Beim Km-Stand von 90 000 war ich bei Volvo und habe um einen Getriebeölwechsel gebeten.
Ist nicht nötig, hält ein Leben lang u.s.w. .
Nachdem ich klar gemacht hatte, dass der, der die Rechnung bezahlt, bestimmt was gemacht wird,
wurde das Getriebeöl erneuert .
Das Getriebe läuft und schaltet sich wie Butter.
Ich bin jetzt bei 170000 Km ( gerade so eingefahren ) . Bei 180000 Km lasse ich es wieder wechseln.

Gruß Frank

Sorry , das war wohl ein bißchen durcheinander.

gehört unter den 23.01 , 8.36 Uhr verfasst von : Sachsenelch

Gruß Frank

..... alles Gut!!
Ist aber wirklich so, die Hersteller werben mit ihrer wartungsfreundlichen Ausführung ihrer Produkte. In Wirklichkeit steht und fällt die Lebensdauer aber mit regelmäßigen Wartungen und zB Ölwechseln....
Aber das wäre wirklich ein anderes Thema....

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen