Kühlmittel
Hey. Habe zwar keine Meldung bekommen das sie leer wäre, aber habe gestern mal nach geguckt und musste feststellen das der Behälter unter Minimum leer ist. Ist doch richtig bei kaltem Auto zu kontrollieren? Hab einen f11 520d bj 10.2013 LCI. Soll ich da erstmal was Wasser auffüllen oder direkt mit Kühlmittel. Ab und an riecht er auch kurz nach dem Kaltstart morgens und nachmittags nach Abgase innen, aber nur die ersten 100 Meter vielleicht. Aber auch nicht immer. Von 7 Tagen vielleicht 4. Jemand eine Idee?
33 Antworten
Ich würde da noch nicht gleich in Aktionismus verfallen. Die Kühlsysteme heute sind mittlerweile so verästelt, daß auch bei einer Vakuumentlüftung irgendwo etwas Luft verbleiben kann. Die ersten Kilometer nach einer Reparatur mit offenem Kühlsystem können den Kühlmittelstand etwas absinken lassen. Füll das mit Kühlmittel wieder auf und schau in ein paar Tagen nocheinmal nach. Wenn dann wieder etwas fehlt hat es eine Ursache.
Viele Motoren können nur noch zuverlässig über ein Vakuum entlüftet werden, sonst bekommt man die Luft garnicht mehr ganz heraus.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 8. August 2020 um 09:45:58 Uhr:
Ich würde da noch nicht gleich in Aktionismus verfallen. Die Kühlsysteme heute sind mittlerweile so verästelt, daß auch bei einer Vakuumentlüftung irgendwo etwas Luft verbleiben kann. Die ersten Kilometer nach einer Reparatur mit offenem Kühlsystem können den Kühlmittelstand etwas absinken lassen. Füll das mit Kühlmittel wieder auf und schau in ein paar Tagen nocheinmal nach. Wenn dann wieder etwas fehlt hat es eine Ursache.
Viele Motoren können nur noch zuverlässig über ein Vakuum entlüftet werden, sonst bekommt man die Luft garnicht mehr ganz heraus.
Ok, werd ich beobachten. Aber das hatte ich schon mit dem alten AGR Kühler das der Dicke verbraucht hat. Habe jetzt in einem Jahr locker um 0,5 nachgefüllt, vor dem tausch von AGR Kühler hat der Serviceberater gemeint das es am AGR Kühler liegt und jetzt mit dem neuen das gleiche Problem.
So bin jetzt c.a 4-5 tkm gefahren nach dem der AGR Kühler getauscht wurde und einen leichten Kühlmittelverlust gibt es leider immer noch. Kühlsystem habe ich abgedrückt im kalten Zustand fällt der Druck nicht ab. Im warmen Zustand fällt der Druck leicht ab wenn man zu lange wartet , vermute hier das der Motor abkühlt und der Druck dann automatisch abfällt minimal.
Was könnte es sonst sein, das minimaler Kühlmittelverlust da ist? Ich rede jetzt nicht von 1 Liter auf 5tkm es sind evtl jetzt ungelogen auf die letzten 4-5tkm 100-150ml geschätzt. Es ist nicht viel aber es geht ja irgendwo verloren. Im alten N57 mit 204ps habe ich in 3,5 Jahre kein einziges Mal nachgefühlt.
Ist bei mir ähnlich und steht dann bei kurz vor MIN. Nach auffüllen von ca 100ml ist der Stand dann zwischen MAX und MIN. War bei mir auch ca nach 3-4TKM...ich fahre jetzt mal etwas länger und schaue nach ob es dann deutlich unter MIN fällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scorepion schrieb am 16. Oktober 2020 um 22:00:45 Uhr:
Ist bei mir ähnlich und steht dann bei kurz vor MIN. Nach auffüllen von ca 100ml ist der Stand dann zwischen MAX und MIN. War bei mir auch ca nach 3-4TKM...ich fahre jetzt mal etwas länger und schaue nach ob es dann deutlich unter MIN fällt.
Ja genau , ich habe damals auf Max aufgefüllt und jetzt ist es zwischen Max und Min. Mir kommt es aber so vor der Verlust ist nur dann zu merken wenn man lange Strecke auf AB am Stück fährt, evtl kommt es nur so vor.
Auch wenn man genau auf Min auffüllt , wird es weniger. Haben es am 530d vom Nachbar ausprobiert.
520dA Touring mit Ez: 02/2015--> 2018 neuer AGR- Kühler im Rahmen der Serienstandverbesserung. Im Juni 2020 beim Service in der Niederlassung gewesen mit dem Hinweis, Kühlmittel auf Minimum. Man habe abgedrückt und keine Undichtigkeit festgestellt und aufgefüllt auf Maximum.
Nach nunmehr 8000km ist es bis auf Minimum runter. Jetzt erstmal zur Vertretung wo ich ihn kaufte und erneutes abdrücken mit Negativbefund und auffüllen auf Maximum!
Nach einer Email an BMW erhielt ich einen Rückruf und schilderte alles erneut. Man bat mich, ich solle doch noch einmal in die Niederlassung zur Prüfung fahren. Man nahm am Telefon auch schon das Wort Kulanz in den Mund da ich anmerkte, dass das Kühlwasser ja irgendwo hin muss, wenn es schon nicht in den Motorraum austritt.
Dort hat nach erneuter Schilderung der Mitarbeiter ohne Murren eine Freigabe beim Chef eingeholt und mit mir einen Termin für den 26.10 vereinbart! Immerhin sei die Kühlmitteldifferenz zwischen MIN und MAX ein Liter.
So kann Service auch gehen.... Ich berichte!
Das klingt ja erstmal gut, zumindest was die Betreuung angeht.
Mein B47 verbraucht seit diesem Jahr auch so gute 500ml auf 2tkm. Einen neuen AGR-Kühler erhielt ich Ende 2018.
Wobei ich die Differenz zwischen MAX und MIN eher bei 3-400ml sehe...
Zitat:
@xx771 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:37:21 Uhr:
Das klingt ja erstmal gut, zumindest was die Betreuung angeht.
Mein B47 verbraucht seit diesem Jahr auch so gute 500ml auf 2tkm. Einen neuen AGR-Kühler erhielt ich Ende 2018.
Wobei ich die Differenz zwischen MAX und MIN eher bei 3-400ml sehe...
Ja es müsste so ungefähr sein irgendwas mit 400 sein wenn nicht weniger.
Also ich vermute das es der AGR Kühler ist auch wenn der bei mir erst vor 3 Monate getauscht wurde.
Hier scheint es aber generell eine Schwachstelle zu geben, denn bei mir hatte ich vor dem Wechsel des AGR bei beiden Services (seit ich den Wagen habe) Kühlwasserverlust. Nach dem Wechsel hatte die Werkstatt erstmal überfüllt und irgendwann bemerkte ich den Verlust. Bis ich jetzt immer nach so 6 Monaten einen kleinen Trinkbecher (0,2l) nachfülle. Ich kann mir nicht vorstellen dass die AGR Kühler so minderwertig sind... ist jetzt nichts dramatisches aber ich habe noch nie bei einem unserer Autos Kühlwasser nachgefüllt... eher Öl ^^
Zitat:
@Scorepion schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:25:36 Uhr:
Hier scheint es aber generell eine Schwachstelle zu geben, denn bei mir hatte ich vor dem Wechsel des AGR bei beiden Services (seit ich den Wagen habe) Kühlwasserverlust. Nach dem Wechsel hatte die Werkstatt erstmal überfüllt und irgendwann bemerkte ich den Verlust. Bis ich jetzt immer nach so 6 Monaten einen kleinen Trinkbecher (0,2l) nachfülle. Ich kann mir nicht vorstellen dass die AGR Kühler so minderwertig sind... ist jetzt nichts dramatisches aber ich habe noch nie bei einem unserer Autos Kühlwasser nachgefüllt... eher Öl ^^
So siehts aus, musste ich auch noch nie machen auch bei den beiden e91 mit N57 die ich hatte da waren evtl noch gescheite AGR Kühler und nicht die aus Korea.
Ich habe bei meinem E46 in 12 Jahre auch nie nachfüllen müssen. Aber die internen Schreiben der BMW AG zur erneuten Technische Aktion seit November 2019 schließen ja sogar die G- Baureihe mit ein!
Und 2020 nochmal...
Wer kann mir sagen ab wann die Kontrolllampe aufleuchtet wenn man zu wenig Kühlmittel hat? Ich habe heut aus Neugier 1,6Liter aus dem Kühlmittelbehälter abgesaugt und es kommt keine Meldung das es zu wenig drin ist, wie kann das sein?
Zitat:
@StevenM schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:36:37 Uhr:
Ich habe bei meinem E46 in 12 Jahre auch nie nachfüllen müssen. Aber die internen Schreiben der BMW AG zur erneuten Technische Aktion seit November 2019 schließen ja sogar die G- Baureihe mit ein!
In 12 Jahren nie was nachgefüllt?, das halte ich für ein Gerücht....
@Congo
Natürlich regelmäßig kontrolliert und jetzt wo Du es sagst, habe ich nach einer Reparatur mal nachfüllen müssen. Aber nie einen Verlust von einem Liter auf 8tkm gehabt!