Kühlmittel im Getriebeöl Multitronic
Hallo Leute, ich muss mir jetzt ein bisschen meinen Frust von der Seele schreiben und habe gleichzeitig eine Frage an euch. Hatte schon mal jemand bei euch Kühlwasser im Getriebeöl bei der Multitronic? Und wenn ja wie hat Audi drauf reagiert? Ich war jetzt gerade beim freundlichen, weil mein Zms kaputt ist. Da sagte mir der freundliche er möchte auch gleich einen Glykoltest machen, da es vorkommen kann und jetzt kommt's und auch bei Audi bereits bekannt ist, das Kühlwasser ins Getriebeöl kommen kann. Auf meine Frage hin was Audi da gedenkt zu übernehmen falls dies der Fall sein sollte, scheinbar ist dann das ganze Getriebe kaputt, sagte er mir bei meinen Kilometerstand 193.000 übernimmt Audi da gar nichts. Ich finde es eine Frechheit von Audi da dies nun schon der zweite Audi mit Getriebeschaden wäre, das sich die da abputzen. Sollte ich jemals einen Getriebeschaden dadurch erleiden ist es für mich definitiv der letzte Audi den ich jemals gefahren habe. Übrigens der ZMS im Vergleich Audi Werkstatt zu einer normalen Werkstatt beläuft sich auf 1000 € unterschied inkl. Material. Liebe Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
Wie bitte soll denn Kühlmittel ins Getriebe? Das sind doch 2 getrennte Systeme.
Kann ja nur mit Kühlmittel aufgefüllt worden sein. Also ich bin mal gespannt was da noch so geschrieben wird hier.
16 Antworten
Zitat:
@v6forever schrieb am 14. März 2016 um 21:12:19 Uhr:
ALLES GUT!!!
heute haben wir den ZMS gewechselt, eine schweinearbeit aber es hat sich gelohnt.
Der Audi fährt wieder wie am 1. tag kein klappern mehr im Motor, kein vibrieren mehr beim anfahren und ein nicht beschreibbares geräusch beim untertourigen fahren ist auch verschwunden. gehe mal davon aus dass das unbeschreibbare nebengeräusch auf den ZMS zu schieben war dass er von anfang an hatte. kurz gesagt der ZMS hat bereits vor ca. 40.000 KM zu sterben begonnen.
der alte ZMS war rötlich und der defekt beim schütteln mit der Hand nicht zu überhören.
Kostenpunkt der reperatur: 299,90 der ZMS, neue schraube für´s Getriebeöl 4,90 (normalerweise 30,- fürs achsöl wurde aber keinen gebraucht ) 8 Stunden eigen-arbeit und das Getriebeöl war von Audi´s letztem Service in der audiwerkstatt 800 ml ZUVIEL drinnen Frechheit, dafür fahr ich ja zum :-) )
also im 305,- zu 1.500 beim freundlichen kann sich glaube ich sehen lassen.
zumal der ZMS von SACHS auch original verbaut ist ( steht drauf und alle nummern am ZMS sind identisch SACHS/AUDI ORIG.)
l.g. tom
Super gelaufen deine do it yourself Methode. Preislich hast du ja eine große Menge Geld gespart. Hast ja orginal Teile eingebaut und dadurch keinen Preisvorteil gehabt. Hauptsächlich hast du aber die Montagestunden gespart, den wenn man sieht, dass man dafür 8 h benötigt und in denen ca. 2h mindestens zu zweit sein muss. ( 8h +2h * 100 Euro/h) Sind wir dann so ca. bei dem Preis von Audi.
Also wenn man es selbst macht, kann man einen Menge Kohle sparen.
Super, freut mich, dass es geklappt hat!! Ich habe Respekt vor den Leuten, die sich an solche Sachen selbst dran trauen! Hut ab!