Kühlmittel geht schnell unter minimum

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe bei meinem E61 2007 LCI vor einigen Wochen Kühlmittel nachgefüllt G48 und nach nur 1 Monat und gut über 800 KM hat der Wagen jetzt wieder unter minimum. Die Temperaturen gehen ganz normal bis 85 -93 grad ab und zu bei der Fahrt bleibt es für kurze Zeit auf 75 runter aber das ist selten. Also schwankt so zwischen 80 und 90 grad.

Ich fahr ab Morgen eigentlich weitere 500 KM hab jetzt den rest von dem fertig gemischten G48 was ich noch hatte rein gefühlt hat aber nicht ganz gerreicht. Ich hab dann Destilliertes Wasser noch hinzugefügt so um die 100 ml.

Wenn die Temps eigentlich in Ordnung sind was kann der Grund dafür sein? Ich kauf heute G48 nach und Destilliertes Wasser hab ich mehr als genug dabei ich schätze so komme ich noch durch. Bis ich vom Urlaub zurück bin.

23 Antworten

Kühlsystem undicht.

Du hast nen Diesel gell???

Könnte der Stutzen unter Mitte unter der ASB sein. Der war gar bei unserem undicht.

Aber auch jede andere beliebe Stelle. Abdrücken und gucken wo es nass wird.

Kannst auf Verdacht mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter tauschen ist nicht teuer. Hatte ziemlich die gleichen Probleme . Bei mir hat’s geholfen.

Hmm gut das müsste ja schätze ich mal irgendwo Nass sein? Wenn da was undicht wäre oder?

Beim Deckel allerdings versteh ich das nicht ganz wieso sollte das der Grund sein ? Verdunstet das Wasser dann etwa? Wenn der Deckel nicht dicht ist?

Also folgende Idee hätte ich jetzt ich hab ja nachgefüllt über minimum jetzt. Wenn ich morgen früh jetzt noch mal nachschaue ohne zu starten dann müsste ja eigentlich der stand gleich sein wie beim Nachfüllen. Wenn da was undicht wäre müsste es aufjedenfall wieder etwas sinken oder?

Aber nur wenn du den Verlust nicht nur bei warmen oder laufenden Motor hast.

PS: Aber das siehst du ja dann morgen

Ähnliche Themen

Ja stimmt mal schauen bin ja leider nicht zuhause deswegen schlecht jetzt da rum zu fummeln.

Wie weit runter war es als du das erste mal aufgefüllt hast. Vielleicht hast du vorher schon Luft gezogen und nach dem Auffüllen ist die Luft dann raus. Am Thermostatgehäuse kommt es auch als vor, dass was undicht wird. Äußere Leckagen müsste man irgendwo was sehen. Ganz übel wäre natürlich Zylinderkopfdichtung.

Naja bei mir ist der Behälter etwas anders als das was ich bisher bei den E60 gesehen hab ohne stiel. Das Bild ist jetzt bevor ich das erste mal Nachgefüllt habe es war gestern ungefähr gleich. Hab dann beim ersten nachfüllen mehr als die hälfte Nachgefüllt von der g48 flasche dann hab ich Heute morgen den Rest von der flasche Nachgefüllt und 100 ml Destilliertes Wasser Nachgefüllt jetzt ist es schon gut zwischen minimum und Maximum.

Bei mir isses so das ich keine Lüftungs schraube sehe hab überall schon beim ersten mal nach sehen gesucht und keine gefunden. In den ganzen Videos auf YT scheint es ja immer eine zu geben.

20230827_184734.jpg
20230827_184716.jpg
20230827_184720.jpg

Die Entlüftungsschrauben sind bestimmt nicht mehr vorhanden weil das eigentlich mit Unterdruck (Vacuum Befüllung) entlüftet werden soll.
Zumindest beim F11 steht das so in der Anleitung.
Etliche Forenteilnehmer sagen aber da kann man drauf verzichten weil das auch so geht.

PS:
Entlüften und befüllen sind 2 paar Schuhe.
Nur befüllen ist per Vacuum.

Der Diesel LCI 525d hat noch eine Entlüftungsschraube am AGR Thermo. Zumindest unserer.

Auch dein Behälter wie du. Gibt unterschiedliche.

Deckel ist auch ein Überdruckventil welches auch mal kaputt geht. Dann bläst der ab.

Aber all das würde man auch erkennen wenn man den lange im Stand laufen lässt und mal mit Lampe alles absucht was mit Wasser zu tun hat.

Sonst wie schon von mir geschrieben.

Fang an.

Ach, ist das reines G48 oder vorgemischt?

Auch wird der immer nur im kalten nachgefüllt und kontrolliert.

Nur im Notfall auch mal warm. Aber hier Achtung!!!!

-Das war ein fertig gemischtes bei ATU gekauft.

-nachgefüllt hab ich komplett bei Kaltem Zustand und ja der Deckel ging echt schwer auf. Ich muss aber zugeben ich hab beim schließen so extrem Fest zugedreht weil ich mir dachte das der deckel sonst wahrscheinlich kaputt geht wenn man denn so extrem Fest zu macht könnte ja vllt. damit auch was zu tun haben.

Hab auch beim ersten mal nachfüllen Lüftung auf nidrigste stufe und Voll auf Warm gestellt soll man ja so machen.

Ich berichte morgen weiter...

So mal ein kleines Update:

Leider wurde unerwartet Krank deshalb konnte ich meine Reise nicht weiter fortsetzen aber jetzt so nach 2 Tagen hab ich im Kühlmittel Behälter nachgeschaut und es ist genau so wie ich aufgefüllt hatte.

Das bedeutet für mich das eigentlich nichts undicht sein sollte.

-Jetzt rausfinden ob ich beim Fahren Kühlmittel verlust habe.

-War eventuell nur Luft und nun hat es sich geregelt?

Kann ja jetzt nur noch die 2 Optionen sein. Hab den deckel übrigens jetzt richtig Fest angezogen.

So es ist der 12.10.2023

Ich habe wie schon vorher gesagt beim letzten Update etwas mehr als über Minimum aufgefüllt und naja seit dem über 900 KM eventuell noch ein wenig mehr gab es keine meldung mehr das Kühlmittel Nachgefüllt werden muss bis HEUTE! Es ist wohl wieder unter Minimum.

Ich hab die letzten male vor 900 KM öfter überprüft und die Temperaturen waren imemr zwischen 80 - 90 Grad was ja normaler ist wie es aktuell aussieht muss ich wieder nachprüfen. Was könnte denn nun das Problem sein? Wenn was undicht wäre müsste es schneller leer gehen als die 900 KM wobei man bedenken muss das dass letzte mal auffüllen der 19te September war. In der Zeit bin ich nicht jeden Tag gefahren der stand natürlich auch ab und zu mal.

Ich kann halt nur Auffüllen, mehr nicht.... Was ich aber aufejdenfall sagen kann ist das der Wagen im Stand kein Kühlmittel verlust hat und somit eigentlich auch nichts undicht sein kann da ich ja mehrmals im Stand über Tage ohne den Wagen zu bewegen nachgeschaut habe ob das Kühlmittel weniger wird und das tat es nicht.

Habt ihr noch Ideen was ich machen kann wenn der Sensor normale Temps anzeigt was ja auch davor der fall war dann bringt das Thermostat wechseln ja recht wenig.

Ich hab mir dieses Video hier angesehen und hab ein wenig angst das es echt die ZKD sein könnte was jetzt echt zum schlechtesten zeitpunkt passieren könnte aber ich kann aktuell halt nur sagen das ich beim Auspuff eigentlich so gut wir garkein rauch erkennen kann. Ich werde das mit dem Schlauch mal schauen ob der Hart ist wie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=g2_b7vnIdJY

Wenn es die ZKD wäre würdest du Kühlwasser verbrennen oder Öl Ablagerungen im Ausgleichsbehälter finden, dann würdest du da evtl. weißen Rauch aus dem Auspuff sehen.

Hast du mal im warmen Zustand den Motor laufen lassen und geschaut ob die Kühlschläuche auch dicht sind ?
Denn die Thermostate öffnen ja erst im warmen Zustand.

Zitat:

@omegaC schrieb am 13. Oktober 2023 um 01:29:29 Uhr:


Wenn es die ZKD wäre würdest du Kühlwasser verbrennen oder Öl Ablagerungen im Ausgleichsbehälter finden, dann würdest du da evtl. weißen Rauch aus dem Auspuff sehen.

Hast du mal im warmen Zustand den Motor laufen lassen und geschaut ob die Kühlschläuche auch dicht sind ?
Denn die Thermostate öffnen ja erst im warmen Zustand.

Nein das hab ich nicht gemacht und das werde ich jetzt demnächst machen, also wie gesagt Weißer Rauch eigentlich überhauptnicht vllt. mal wenn es Kalt ist oder so ganz kurz beim Start was ich denke mal normal ist sonst wirklich 0.

Der Wagen fährt sich auch eigentlich normal ich merke jetzt nicht wirklich was beim Fahren aber anscheinend merkt man da auch nichts. Ich hab überlegt jetzt son Tester zu bestellen würde heute ankommen wenn ichs bestelle und damit könnte ich sehen ob Abgas im Kühlmittel behälter kommt. Ich weiß noch nicht ich werde schauen vllt. lass ich wenn ich selber nichts rauslaufen sehe ne Werkstatt ran um nach zu schauen was da los ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen