Kühlmittel Anzeige

Audi A3 8P

Mein Wagen stand heute nacht mal draussen. Heute morgen als ich ihn dann anmachte bei -7 Grad, leuchtete im Display eine Kühlmittelanzeige auf. Was ist das denn? Ich weiss, ich könnte auch im Handbuch nachschauen.
Nach 2km Fahrt war die Anzeige dann weg und ist heute mittag auch nicht wieder aufgetreten. Kann das sein, dass der Frostschutz nicht ganz optimal ist? Es handelt sich übrigens um einen 2.0TDI.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CD100


auch wenn es jetzt wieder ca. ein jahr her ist ... lieber jetzt als nie !!!

nach der zahnbürstenbehandlung habe ich keine anzeige mehr aufleuchten sehen.
Auch jetzt wo es schon soooooo schweine kalt ist alles IO.

Macht doch einfach den Test !!! die Bürste kostet ja nicht die Welt.
Cu und viel Erfolg.

Muss die Zahnbürste von Dr. Best sein (die mit dem Schwingkopf) oder reicht auch die von A*di?! 😁

Sorry!!! 🙄

Bei meinem tritt das Problem auch ab und an mal auf, aber Kühlwasser ist immer genug drin.

Das mit der Zahnbürste macht sinn, da bei Ablagerungen an dem Sensor die Leitfähigkeit zwischen Anode und Kathode etwas nachlässt.
Der Grund warum dies grade bei tiefen Temperaturen auftritt ist, weil Ionenleiter (H2O haltige Flüssigkeiten) einen positiven Temperaturkoeffizient haben, d.h. bei Erhöhung der Temperatur nimmt die elektrische Leitfähigkeit zu. Grund ist die abnehmende Viskosität des Wassers. Erst bei hohen Temperaturen nimmt die Leitfähigkeit wieder ab.
Ist es also z.B. 0°C kalt, verliert das Kühlmittel etwas an elektrischer Leitfähigkeit, dies kann durch das Reinigen der Sensor-An und -Kathode wieder "aufgehoben" werden.
Eine andere Möglichkeit wäre den Abstand zwischen An und -Kathode im Ausgleichsbehälter zu verringern.
Gruß

Hallo Forum, ich möchte euch nun auklären warum morgens bei kalten aussentemperaturen immer mal die Kühlmittelleuchte angeht.

Wenn der Motor kalt ist, steht die flüssigkeit im behälter auf normal.

Sobald ihr aber den motor startet, saugt der motor die flüssigkeit an.

Somit sinkt der stand im behälter kurzzeitig ( dadurch geht die lampe an ) und steigt dannach wieder sobald der druck aufgebaut ist.

(Und die Lampe geht wieder aus.)

Problem ist, das falsche ausgleichbehälter verbaut worden sind.

Das heisst dass die anzeige wo minimum und maximum steht, an falsche stelle auf dem behälter stehen.

Lösung des Problems: Audi bietet einen Aufkleber an der auf den Behälter geklebt werden muss. Das ist nichts anderes als schon auf dem Behälter drauf ist, nur das es an die richtge stelle geklebt werden muss.

Die richtige menge an kühlmittel befindet sich bei eurem und auch meinem behälter genau eksakt in der mitte vom ganzen behälter.

Exakt die mitte! Das ist der Optimalste stand.

Es ist einfach so das wir alle momentan mit zu wenig kühlmitte fahren obwohl es laut anzeige auf dem behälter stimmt.

ist aber falsch da die anzeige auf den behälter an falsche stelle steht.

Quelle: Audi Zentrum Willich Münchheide.

Alle die denken es wir dann zu viel kühlmittel in behälter sein und es reist mir den auseinander sobald druck aufgebaut ist. Das ist falsch.

Der Behälter hat ein druckausgleichventil. Sobald ihr zu viel von der flüssigkeit drinnen habt, spuckt er es ganz einfach raus.

GENAU DAS GLEICHE HAB ICH AUCH! MEIN MOTOR IST VON 2005 Dafor ist es glaube nicht das problem

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen