Kühlmittel Anzeige Blinkt am Display

Audi A3 8L

Hallo

Habe gestern einen AUDI A3 BJ2001 gekauft.

Laut einer Rechnung vom Dezember 2009 wurden Kopfdichtung Zahnriemen Kühler WaPu Thermostat sowie Ausgleichsbehälter und G12 Frostschutz getauscht. Was könnte die Ursache sein dass am Tacho Display die Warnleute für Kühlmittel aufleuchtet.

Die Temperatur steigt normal und bleibt bei 90°. Schwankt auch nicht.

Auch nicht bei vollgas oder Stadtverkehr. Kann das Gefährlich sein?

Ich hab bisschen Wasser immer nachgefüllt weiß aber auch nicht ob das so gut war oder nicht! Sicher einen halben bis Liter!!!

Wollte fragen was ich da am besten selber schnell machen könnte bzw. was der Grund sein könnte!!

Danke schon mal

25 Antworten

Hast ja einiges zu tun, hoffe hast die Karre günstig erstanden...

Gruß chilla

Zitat:

Original geschrieben von ChillaDeluxe


Hast ja einiges zu tun, hoffe hast die Karre günstig erstanden...

Gruß chilla

Naja der preis ist vertretbar da doch einiges wichtiges (siehe vorige einträge + WSS und neue Vinette Österreich + Pickerl bis Februar 2011) gemacht wurde.

Das mit wasser sollte schnell und leicht zu beheben sein.
Und das mit dem Turbolader müsste ich nur den Vorbesitzer fragen ob das der auch schon hatte dieses pfeiffen

wenn nicht dann bin ich mir sicher dass es nach den Reperatur-/Wartungs-arbeiten dazu gekommen ist. ich denke aber nicht das es in diesem fall sehr wild ist.

wenn ja dann muss ich mit einem neuen turbo rechnen. aber das ist das einzige teure was mir bislang aufgefallen ist.

Zum Glück habe ich auch bekannte die in VW/Audi Werkstätten arbeiten die mir solche Reperaturen sehr günstig machen.

Aber ich will halt nicht wegen jedem "Furz" den bekanntens stören weil er an mir nicht wirklich verdient.

Nein, also diese Leckagenso sie denn vorliegen killen den Lader nicht. Wenn Du aber das Lagerspiel prüfen möchtest, musst Du den Lader ausbauen und dann kommst Du zwangsläufig mit den genannten Dichtungen in Berührung und kannst diese prüfen.   

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Nein, also diese Leckagenso sie denn vorliegen killen den Lader nicht. Wenn Du aber das Lagerspiel prüfen möchtest, musst Du den Lader ausbauen und dann kommst Du zwangsläufig mit den genannten Dichtungen in Berührung und kannst diese prüfen.   

Hmm ich denke ich werde am we die kühlflüssigkeit kontrollieren ob das irgendwo leckt.

und den Turbo lass ich so bzw. frage den kollegen ob der sich das mal ohne viel aufwand ansehen kann

Ähnliche Themen

Hallo Leute

Hab heute das Problem überprüfen lassen von einem Meister beim VW/Audi Händler. Der hat das Kühlsystem aufgepumpt und festgestellt das die ZKD hin ist oder der Kopf selber Risse hat. Sehr erfreut bin ich natürlich nicht da das nicht billig ist und ich zur zeit wegen dem autokauf blank bin.

Kann man das genauer feststellen ohne den Motor zu zerlegen? Ich glaub nicht oder?
und mit wieviel kann ich rechnen an Kosten?
Den Zylinderkopf habe ich bereits nackt aufgetrieben der müsste nur umgebaut werden.

Wieviel würden denn ca eine neue ZKD, Schrauben, Öl und G12 usw ca. ausmachen?
Wäre das sinnvoll mit dem vorbesitzer zu handeln das er noch was zurück zahlt?

Ich denke da ich eventuell den kopf geschenkt bekomme, den rest dazu halt selber kaufen muss werde ich wahrscheinlich nix nachhandeln da sich dann die kosten noch im rahmen halten.

Die Fachwerkstatt die alles im Dezember 2009 getauscht hat, hat gesagt das ich das fahrzeug vorbei bringen soll um es überprüfen zu lassen. Nur sind meine Bedenken die das wenn die es zerlegen und es der Kopf ist und ich es sowieso nicht nachweisen kann ob die es gesehen haben müssten oder nicht, ich die kosten der reperatur selber tragen muss. das wird dann glaub ich noch teurer,

Also wenn die schon die ZKD austauschen, dann müßten die auch den ZK auf risse Prüfen.
Ich würde mal mit denen von der Werkstatt reden, wie und was das kosten würde, falls es der ZK und nicht die Dichtung ist (Wenn es die Dichtung ist dürfte es garnichts kosten). Mach denen am besten noch ein schlechtes Gewissen, dass es doch hätte auffallen müßen und da ist doch noch Garantie auf die Reparatur usw..... manchmal klappt sowas mit gutem zureden.
Falls die dir dann was zusagen, dan lass dir aufjedenfall einen Kostenvoranschlag geben, ansonsten könnten die nach der reparatur sonst was verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von stiech


Also wenn die schon die ZKD austauschen, dann müßten die auch den ZK auf risse Prüfen.
Ich würde mal mit denen von der Werkstatt reden, wie und was das kosten würde, falls es der ZK und nicht die Dichtung ist (Wenn es die Dichtung ist dürfte es garnichts kosten). Mach denen am besten noch ein schlechtes Gewissen, dass es doch hätte auffallen müßen und da ist doch noch Garantie auf die Reparatur usw..... manchmal klappt sowas mit gutem zureden.
Falls die dir dann was zusagen, dan lass dir aufjedenfall einen Kostenvoranschlag geben, ansonsten könnten die nach der reparatur sonst was verlangen.

Im Prinzip hast du recht das hab ich mir schon auch überlegt aber die sache ist die das ich das gegenteil nicht nachweisen kann. Wenn die zb. sagen das war bei denen definitiv nicht, was kann ich dann noch gegenargumentieren da ich erst das auto ne woche habe und keine fotos oder sonstige nachweise.

die werkstätten hier bei uns und ich denke auch in deiner gegend schaun immer das sie das dem kunden einreden und nichts übernehmen. Ich kann es versuchen jedoch werden die bevor sie es nicht zerlegt haben nichts dazu sagen, und dann stellt sich die frage auf wen der schaden zurück zu führen ist und wer dafür gerade stehen darf. Nur muss ich dann im schlimmsten fall tief in die tasche greifen.

Ich denke so bin ich besser dran wenn ich den kopf geschenkt bekomme und mir die ZKD usw dazu halt zahlen muss.

Aber ich weiß noch nicht genau was der freund dazu sagen wird ein anderer hat heute festgestellt das ZKD bzw der kopf was hat. wenn der mir noch empfielt auf alle fälle mal zur werkstatt zu gehen dann schau ich mal hin und versuch das maximum heraus zu holen.

Als trost bleibt mir nur das ich das auto vergleichsweise billig erstanden habe.

Der vorletzte besitzer (Firmenauto) hat ur vieles vor 2 jahren machen lassen. und noch bevor er es verkauft hat auch den kühler zahnriemen wapu usw. Zumindest spar ich mir diese sachen in nächster zukunft.

Hallo,
haste das Auto bei einen Händler mit Garantie gekauft? dann lass ihn auch die Reparatur bezahlen es sei denn du hast zu viel Geld. Das klingt nämlich fast so^^
Hab bei meinen alten Peugeot in den ersten 6 Monaten jeden scheiß den Händler machen lassen, unter anderem zweimal eine nicht funktionierende Hupe, die zwei Vögeln das Leben gekostet hat. In der Zeit muss er nämlich nachweisen das der Mangel vorher nicht vor lag, erst danach ist man selbst dran mit beweisen.

Gruß Chilla

Zitat:

Original geschrieben von ChillaDeluxe


Hallo,
haste das Auto bei einen Händler mit Garantie gekauft? dann lass ihn auch die Reparatur bezahlen es sei denn du hast zu viel Geld. Das klingt nämlich fast so^^
Hab bei meinen alten Peugeot in den ersten 6 Monaten jeden scheiß den Händler machen lassen, unter anderem zweimal eine nicht funktionierende Hupe, die zwei Vögeln das Leben gekostet hat. In der Zeit muss er nämlich nachweisen das der Mangel vorher nicht vor lag, erst danach ist man selbst dran mit beweisen.

Gruß Chilla

Naja Zuviel Geld hab ich nicht.

Ich hab einen Kollegen der mir das reparieren wird und kosten wird mich das nur 150 € mit Service auch gleich dazu.

Ich denke da werde ich wohl eher in die Tasche greifen. Denn den kenn ich und weiß genug über seine Kompetenz.
Die Werkstatt kenn ich nicht und ich hab das AUto von ner Privatperson gekauft. Preis war gut, Zustand ist auch gut für 240000 km haben mir zwei verschiedene Mechaniker gesagt. Alles dicht, trocken und sauber. Keine nicht funtionierenden Einbauten usw. kein Tuning ausser Chip (angeblich). Aber das kann ich nicht wissen oder der wirklich drin ist oder nicht denn ich hatte zuerst nen Golf 2 GTD und verglichen damit gehen 110PS alleine schon wie sau.

Die sache ist nur die Ich denke ich zahl lieber €150 gleich, hab aber die gewissheit, dass das dann passt und im schlimmsten fall wartet der Zylinderkopf auch schon im Magazin gratis darauf eingebaut zu werden. Bei der Werkstatt kann es mir passieren das die behaupten das ist der Zyl. kopf und den darf ich wahrscheinlich dann selber zahlen (~€800 + Einbau + sonstiges Material ==> die hab ich auf keinen fall; Die Preise hat mir ürigens der Mechaniker gesagt).

ABER WIR SIND AUF DEN FEHLER GESTERN NACHT GESTOSSEN:
UND ZWAR IST LAUT DEM MECHANIKER DER KOPF IN ORDNUNG DA ER BEI DIESEN AUTOS KAUM ZYL. KOPF SCHÄDEN GESEHEN HAT.
ALLERDINGS SOLL DIE ZKD GANZ HAGLICH BEI DIESEN MODELLEN SEIN, DA SIE EINE BESCHICHTUNG AUF DER OBERFLÄCHE HABEN.

DIE VERMUTUNG IST DIE DAS DIESE BESCHICHTUNG ZERKRATZT WURDE BEIM EINBAU ODER DAS DIE FALSCHE DICHTUNG EINGEBAUT WURDE. DENN LAUT IHM GIBT ES VERSCHIEDENE ZKD`s TYPEN FÜR DAS SELBE AUTO MIT DEM SELBEN MOTOR UND DEM SELBEN MKB.
(1 Loch, 2 Loch, 3 Loch, usw. )

ICH HAB DIE TEILE HEUTE BESORGT UND DIE WERDEN AM FREITAG EINGEBAUT. OB ES DANN DEFINITIV DER KOPF ODER DIE DICHTUNG (BZW. BEIDES) WAR(EN) WERDE ICH EUCH DANN MELDEN.

DANKE nochmal
PS: Normal würde ich der Werkstatt den Arsch zerreissen, aber ich denke ich komm so eher besser davon.

Hallo Leute

Habe gestern die ZKD taschen lassen und jetzt funkt alles wieder.

Der Schaden war auf folgendes Zurückzuführen:

Die Werksatt die die ZKD vor 3000km (Dezember 2009) getauscht hat war eine freie Werkstatt spezialisiert auf VW, Seat & Skoda. Die haben als Sie den Zyl.Kopf aufgesetzt haben die Beschichtung auf der Dichtung beschädigt. Daher der Wasserverlust. Ich habe gestern bei meinem Kollegen gesehen das der so Zentrierbolzen eingesetzt hat damit der Zyl. Kopf exakt auf der Dichtung richtig sitzt oder das man herum spielen muss bis man die Schraubenlöcher erwischt.

HOFFE der Beitrag hilft euch weiter. Und meine Empfehlung beim ZKD-tausch nur zu Werkstätten gehen die auch über kleinere Spezialwerkzeuge verfügen.

CIAO und Danke noch mal an alle!

Glückwunsch dass es wieder geht.

Normal sollte man aber davon ausgehen dass eine Werkstatt eine ZKD ohne Probleme tauschen kann.
Da kann ja dann jeder seine ZKD selber wechseln bevor man es so einer Werkstatt machen lässt.
Ich würde die Werkstatt damit mal konfrontieren, eigentlich sollten die dir Schadensersatz zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen