Kühller

Audi A6 C4/4A

hallo leute
wollte mal wieder ne dumme frage stellen.:-)

habe 95 a6
2,0 l abk mit klimatronik
260000km

meine frage ist

die beiden schleauche die am kuehler ein oben und einer unten-sehr dick-

wie gross ist der temperatur unterschied????

bei mir ist oben sehr warm fast heiss und unten sehr kalt nicht einmal lauwarm:-(

thermostad??????? oder ??????

gruss und danke im vorraus:-)

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


also Klima funzt bei den Temps momentan soweiso nicht!
wenn der Schlauch unten am Kühler im Stand nicht warm wird, dann ist das Thermostat hin!
wenn innen keine warme Luft kommt, ist vllt der Wärmetauscher dicht!
wenn sich deine Bereiche nicht reibungslos verstellen lassen sind vermutlich deine Stellmotoren im Anus...kann man aber auch auslesen!

habe alle 61 kanaele ausgelesen habe auch die codetabelle aber ich kuck da rein wie ein schwein ins uhrwerk.

trotzdem danke*.-)

guten morgen.
habe gemacht was duu gesagt:-)
kontrolliert temperatur in klima und ki .
in ki steht er steif auf 90 grad und iin der klima schwankt er so zwischen 76 -82 grad mehr unter 80 .
rohr unten ist und bleibt kald.unten:
angefangene temperatur vorn losfahren -9 dann ging er gleichmaessig hoch auf 50 blieb dort ca 5 min stehen dann weiter bis auf max 82 dann meistens unter 80 kein unterschied zwischen autobahn und stadt:-(
kanal 52 zeigt an g3 g2 e2 g1
e2 Klimaniederdruckschalter :-((((((((???????
kanal 53 zeigt an g3 g2 g1 a1
a1 luefter fuer innentemperatur:-((((((((((((((??????????

keine ahnung

Zitat:

Original geschrieben von claus37


guten morgen.
habe gemacht was duu gesagt:-)
kontrolliert temperatur in klima und ki .
in ki steht er steif auf 90 grad und iin der klima schwankt er so zwischen 76 -82 grad mehr unter 80 .
rohr unten ist und bleibt kald.unten:
angefangene temperatur vorn losfahren -9 dann ging er gleichmaessig hoch auf 50 blieb dort ca 5 min stehen dann weiter bis auf max 82 dann meistens unter 80 kein unterschied zwischen autobahn und stadt:-(
kanal 52 zeigt an g3 g2 e2 g1
e2 Klimaniederdruckschalter :-((((((((???????
kanal 53 zeigt an g3 g2 g1 a1
a1 luefter fuer innentemperatur:-((((((((((((((??????????

keine ahnung

ook:-) e2 habe ich gefunden wat das fuer ein problem kuehlmittelmangel:-) kann schon habe das auto jetz ein jahr und ich glaube nicht das der forgaenger sich darum gekuemmert hat:-(

aber wenn ich falsch liege dann gebt bitte bescheid:-)

damke:-)

Lüfter für innentemperatur ist unter den drei Schlitzen in der Mitte des Armaturenbretts. Möglich, dass deine Temperatur dann nicht korrekt erfasst wird. Heizt sie denn auf HI?

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Lüfter für innentemperatur ist unter den drei Schlitzen in der Mitte des Armaturenbretts. Möglich, dass deine Temperatur dann nicht korrekt erfasst wird. Heizt sie denn auf HI?

mit hinten meintest du hinten ja?.-(

so wie ich gestern alles ausprobiert habe kommt hinten an der mittelkonsole nichts raus egal wie ich die klima einstelle:-(

wenn E2 im Diagnosekanal 52 leuchtet, bedeutet das folgendes:
Niederdruckschalter F73 hat den Kompressor ausgeschaltet, da der Kühlmitteldruck unter 1,7 bar gefallen ist -> zu wenig Kühlmittel.
Deine Klimatronic bzw. Heizung sollte dennoch weiter funktionieren, eben ohne Kühlung.

wenn A1 im Diagnosekanal 53 leuchtet, bedeutet das folgendes:
das kleine Lüfterchen für den Innentemperatursensor im Armaturenbrett hat sich automatisch eingeschaltet -> mehr nicht, also der Lüfter läuft.

Ob der Innentemperatursensor im Armaturenbrett nun richtig funktioniert, kann man im Kanal 57 abfragen, da wird die Temperatur in Celsius angegeben, schau mal nach obs stimmt.
Den digitalen Wert des Innentemperatursensors im Armaturenbrett kann man auch im Kanal 3 abfragen, darunter kann man sich nicht direkt was vorstellen, das ist nur der Wert zur weiteren Verarbeitung der Daten im Klimabedienteil.

Um nun mit deinem Problem weiter zu kommen, müsstest du erstmal die Fehlercodes vom Kanal 1 hier schreiben und als nächstes kann man die Daten der Soll-Ist-Werte Kanäle 10 bis 15 der einzelnen Stellmotoren abfragen.

Man kann übrigens auch die einzelnen Stellgliedmotoren mit der Plus-Minus-Taste manuell steuern (man hört es leise surren) und so nachschauen, ob die Ist-Werte sich im Display verändern. Die Ist-Werte sind nichts anderes als die Rückmeldung Stellung des Stellgliedmotors. Hier kann man genau sehen, ob diese korrekt arbeiten, ohne diese Dinger ausbauen zu müssen.

erstmal danke Goldhun fuer die antwort-besser als von einer werkstadt:-(
also
kanal 10 -017
11 -011
12 -006
13 -044
14 -043
15 -166
16 -172

kanal 3 157 aber der motor war warm 90 grad

und wie kann man die stellgliedmotor manuel ansteuern:-(?

guss:-)))

deine Soll-Ist-Werte sehen erstmal gut aus, es fehlt noch der Kanal 8 um einen Bezug zu Kanal 10 herstellen zu können.
Im Kanal 8 kann man ablesen, ob die Temperaturklappe noch richtig arbeitet.

Hier nochmal eine bessere Übersicht bzw. Beschreibung:
Kanal 08: Ist-Wert Stellmotor Temperaturklappe
Kanal 10: Soll-Wert Stellmotor Temperaturklappe
Gehe auf Kanal 8 merke dir den Wert, dann gehe auf Kanal 10.
Nun kannst du den Sollwert mit den Plus-Minus Tasten rechts an der Klimatronic Gebläseansteuerung (nicht die Tasten links für die Temperarturregelung) verändern. Wenn du länger draufdrückst hörst du ein leichtes Surren vom Stellmotor (sofern dieser noch funktioniert), es reicht wenn du nur die Zündung an hast (Motor aus).

Der Sollwert im Kanal 10 hat sich nun verstellt. Nun zurück auf Kanal 8 gehen und ablesen, ob sich der Ist-Wert (Rückmeldung Position vom Stellmotor) verstellt hat, er soll mindestens genauso verstellt haben wie der Sollwert.
Beispiel: Sollwert 120 - Istwert 115 (Werte sind nie gleich, aber annähernd)
Nun Sollwert 80 - Istwert 75 (die Differenzveränderung soll zumindest stimmen)

Diese Funktion mit der manuellen Stellglieddiagnose per + - Tasten hatte ich bislang in keiner Beschreibung gefunden, es war nur ein Zufall, daß ich diese vor Jahren selbst rausgefunden habe, einfach mal auf den Tasten rumgedrückt, als ich etwas anderes testen wollte.

Die Stellmotoren reagieren nur, wenn man sich im Sollwert befindet, also nur in den Kanälen 10,12,14,16
Dies ist die einfachste Methode die Stellmotoren zu testen, ohne diese ausbauen zu müssen.

Hier nochmal eine Übersicht aller 4 eingebauten Stellmotoren für die manuelle Stellglieddiagnose ohne VAGCom:
Kanal 08: Ist-Wert Stellmotor Temperaturklappe
Kanal 10: Soll-Wert Stellmotor Temperaturklappe
Kanal 11: Ist-Wert Stellmotor Zentralklappe
Kanal 12: Soll-Wert Stellmotor Zentralklappe
Kanal 13: Ist-Wert Stellmotor Fuß/Defrostklappe
Kanal 14: Soll-Wert Stellmotor Fuß/Defrostklappe
Kanal 15: Ist-Wert Stellmotor Stauluftklappe
Kanal 16: Soll-Wert Stellmotor Stauluftklappe

Verändert sich nur der Sollwert und nicht der Istwert, wird dies als Fehlercode im Kanal 1 als blockierender Motor angezeigt, wenn der Fehler zu oft auftritt.

Deine Werte von Kanal 1 und 57 fehlen hier noch.

erstmal wieder danke:-) goldhuhn

der wert fuer kanal 8 ist 020
den rest setz ich nach dem abendbrot rein:-)erts essen mit volle magen besser denken:-)

aber jetzt nochmal zu den schlauechen am kuehler oben und unten:-(
wo die temperatur in der klima bei max 81 stehenbleibt ist auch der untere schlauch kalt:-(

jetzt der witz:
im sicherungskasten im wasserkasten vorn auf der fahrerseite sind auch relais unter anderem in der mittel reihe 2. von vorne fuer klima:-(
als ich den ein wenig bewegt habe und reingedrueckt habe ging aufeinmal
die temperatur im kanal 51 hoch bis auf 90 grad und bleibt stehen:-)
und- die waerme aus der klima wurde auch mehr:-????????????

gruss claus

so
kanal
1 - 000
2 - 163
3 - 157
4 - 177
5 - 184
6 - 087
7 - 146
8 - 020
9 - 054
10 - 017
11 - 011
12 - 006
13 - 044
14 - 043
15 - 166
16 - 172
17 - 000
18 - 041
19 - 040
20 - 120
21 - 000
22 - 000
23 - 000
24 - 000
25 - 159
26 - 158
27 - 040
28 - 000
29 - 000
30 - 005
31 - alles angezeigt
32 - 000
33 - 000
34 - 000
35 - 000
36 - 241
37 - 021
38 - 231
39 - 012
40 - 233
41 - 013
42 - 166
43 - 020
44 - 055
45 - 328
46 - -8
47 - -8
48 - 182
49 - 000
50 - 000
51 - 57
52 - g3 g2 e2 d1
53 - g3 g2 g1 d1
54 - 240
55 - -8
56 - 8
56 - 14
58 - -3
59 - -8
60 - 3
61 - 023

so fertig:-) hoffe du kannst damit was anfangen oder ihr:-)))))) ich nicht allzuviel:-)

hehe sowas habe ich noch nie gesehen, daß jemand alle 61 Werte aufschreibt, dann haste dein Abendessen verdient.

Kanal 57 Inneraumtemperaturfühler Armaturenbrett zeigt bei dir 14 Grad an, der Fühler ist auch in Ordnung.
Kanal 8 im Verhältnis zum Kanal 10 ist auch ok, d.h. Stellmotor für Temperaturklappe funktioniert, deshalb werden dir im Kanal 1 auch keine Fehler angezeigt, bis auf Fehler E2 im Kanal 52 wegen zu wenig Kühlmittel Niederdruckschalter ausgelöst.

Eigentlich sollte bei dir anständig heizen, zumindest von der Steuerung her. Was war nochmal genau das Problem? Bald gibs bei mir Abendessen.

Also ist die Klima in Ordnung . Dann sollte das Termostat gewechselt werden + extra Spülung der WKühlers , einzeln nicht im Kühlsystem .

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn


hehe sowas habe ich noch nie gesehen, daß jemand alle 61 Werte aufschreibt, dann haste dein Abendessen verdient.

Kanal 57 Inneraumtemperaturfühler Armaturenbrett zeigt bei dir 14 Grad an, der Fühler ist auch in Ordnung.
Kanal 8 im Verhältnis zum Kanal 10 ist auch ok, d.h. Stellmotor für Temperaturklappe funktioniert, deshalb werden dir im Kanal 1 auch keine Fehler angezeigt, bis auf Fehler E2 im Kanal 52 wegen zu wenig Kühlmittel Niederdruckschalter ausgelöst.

Eigentlich sollte bei dir anständig heizen, zumindest von der Steuerung her. Was war nochmal genau das Problem? Bald gibs bei mir Abendessen.

ja danke :-( gibt immer ein doofer :-) der alles aufschreibt.das kommt daher weil ich hier mal ne frage gestellt habe und nicht richtig das problem beschreiben konnte:-) egal

mein problem hatte ich vorher mal geschrieben:-(
aber es geht um die schlauche am kuehler oben und unten die beiden dicken:-)
also der ober ist heiss und der untere ist kalt aber richtig kalt:-(

heute das selbe problem hatte ich beschrieben :-(
oben warm unten kalt in der klima motorwaerme max 81 grad.
keine waermeleistung nur sone leicht lauwarme brise im innenraum:-

jetzt mal an dem relai im wasserkasten geruedelt und promt temperaturanzeige auf 51 geht hoch bis 90 bleibt da und waermeleistung wunderbar so wie es sein soll:-))))))
achso unterer schlauch wird auch warm nicht so heis wie oben aber ich glaube so soll es sein:-)

meine frage was hat das relai mit den dem wasserkreisslauf zu tun?oder nur zufall??????

das erste Relais in der mitte ist für den Lüfter WKühler , das zweite für den Kühler Vorlauf , das dritte ist für die Klima , das 5.te rechts ist nochmal für die Klima und das 1.te links ist für den WKühler Nachlauf .
Ist beio deinem Deckel im Wasserkasten Relaisträger keine Beschriftung drin ?

doch hatte ja auch vergessen zu schreiben welches ich gerueddelt habe :-(
das ist das zweit von vorne in der mitte:-( habe nur zwei relai fuer klima drin:-(
217 steht da drauf:-(

Deine Antwort