Kühlleistung der Klimaautomatik
Hi!
Einige B8-Fahrer fuhren ja vorher einen B6/7. Ich als Ex-B6-Fahrer habe den Eindruck, dass die Klima im B8 weitaus mehr "ackert".
Ich erinnere mich, dass der B6 bei Temperaturen der letzten Tage (28-29Grad) etwa 15 Min. benötigte, bis das Gebläse auf den "4. Strich" (von 10 oder 12?) reduzierte um die Innentemperatur von 21Grad zu halten.
Mein B8 (3-Zonen-Klimaautom.) blies neulich nach über 30 Min. bis Daheim immer noch mit Stufe 8 (von 12), was akustisch ziemlich nervig ist (erst ab Stufe 4 abwärts wird's m.E. akzeptabel leise).
Wie sind eure Erfahrungen nach den ersten Hitzetagen mit der AUTO-Einstellung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blackgti4
es geht auch so wenn de einkaufen willst kurz für 10 min weg bevor du gehts würd rest taste gedrückt und auto würd gekühlt oder geheizt wenn de wieder da bist schön warm oder kühl auch ohne schlüssel und zündung
Kauf dir mal bitte Satzzeichen. Deine Beiträge sind äußerst schwer zu lesen.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Also ich bin einfach mal davon ausgegangen, da das Phänomen der "Extremstbepustung" der Windschutzscheibe nicht mehr auftritt (wie bei B 6/7). So genau hab ich die Beschreibung nicht gelesen, muss mich aber wohl eines besseren belehren lassen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Neklleod
Bist du allerdings sicher mit
"1-Zonenklima habe, welche zum einen den Sensor nicht mehr hat"?
Also bei mir ist der vorhanden...jedenfalls optisch...hab das Armaturenbrett allerdings noch nicht zerlegt und druntergeschaut 😁Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Vielleicht empfinde ich die im B8 auch nur lauter weil der gesamte Wagen leiser ist
Genau das isses😉
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Genau das isses😉Zitat:
Original geschrieben von bauks
Vielleicht empfinde ich die im B8 auch nur lauter weil der gesamte Wagen leiser ist
jo, und der Rest ist
Placebo... 😁
Hi!
Oft reicht es auch schon aus, nach dem anfänglichen Runterkühlen die Temeperatur ein halbes oder ein ganzes Grad wärmer zu stellen, um für etwas mehr Ruhe zu sorgen. Das Gebläse schaltet dann meist ein oder mehrere Stufen herunter, ohne daß man von der Kühlung her einen großen Unterschied bemerkt. Einfach einmal ausprobieren.
Was im Auto-Modus der 3Z-Klima bei heißem Wetter nicht optimal ist, ist die übertriebene Bevorzugung der mittleren und seitlichen Düsen. Kalte Zugluft, egal wie man es einstellt. Gute Bedingungen für eine Erkältung. Abhilfe schafft hier nach dem anfänglichen Runterkühlen die manuelle Einstellung auf oben/unten, wie hier schon vorgeschlagen wurde. Kaum Zugluft und geringe Geräuschentwicklung, und schnell einzustellen (Druck auf das Lüftersymbol, einen Klick im Uhrzeigersinn drehen, fertig).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Hi!Oft reicht es auch schon aus, nach dem anfänglichen Runterkühlen die Temeperatur ein halbes oder ein ganzes Grad wärmer zu stellen, um für etwas mehr Ruhe zu sorgen. Das Gebläse schaltet dann meist ein oder mehrere Stufen herunter, ohne daß man von der Kühlung her einen großen Unterschied bemerkt. Einfach einmal ausprobieren.
Was im Auto-Modus der 3Z-Klima bei heißem Wetter nicht optimal ist, ist die übertriebene Bevorzugung der mittleren und seitlichen Düsen. Kalte Zugluft, egal wie man es einstellt. Gute Bedingungen für eine Erkältung. Abhilfe schafft hier nach dem anfänglichen Runterkühlen die manuelle Einstellung auf oben/unten, wie hier schon vorgeschlagen wurde. Kaum Zugluft und geringe Geräuschentwicklung, und schnell einzustellen (Druck auf das Lüftersymbol, einen Klick im Uhrzeigersinn drehen, fertig).
Genau zu dem Resultat bin ich auch gekommen - aus Bequemlichkeit belasse ich diese Werte jedoch (21.5 statt 21Grad; "oben/unten" statt "Auto"😉, schließlich ist m.E. die Idee einer Klimaautomatik, sich um nichts mehr kümmern zu müssen *g*. Ich weiß aber nicht, ob das negative Auswirkung auf die Effektivität hat. Subjektiv
jaweil die kalte Luft aus den mittleren Düsen den Körper direkt kühlen, was ja nun fehlt.
Wenn man ehrlich ist, waren o.g. Einstellungen bei Bedarf beim B6/7 schneller durchzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Es ist im Vergleich zum B7 ein Quantensprung...
Auch ich kann das nicht bestätigen. Die Klima im B7 war zwei bei heißem Auto am Anfang auch sehr laut, aber von der Luftverteilung her deutlich besser und erreichte die eingestellte Temperatur für mein Gefühl deutlich schneller. Das liegt aber nicht an einer mangelnden Kühlleistung des 8K, sondern an einer für mich etwas unglücklichen Programmierung der Klimaanlage.
Auf Auto hat das Ding bei mir nur die mittleren Düsen genommen, entweder bläst es einem eiskalt irgendwo hin (und irgendwo hat es immer gezogen, egal wohin ich die Düsen gestellt hab) und wenn mann die etwas zugedreht hat, ging die Lautstärke enorm in die Höhe.
Meine Abhilfe war ebenfalls die Luftverteilung manuell zu verändern, ich habe allerdings auf oben, unten und mittlere Düsen eingestellt. An richtig heissen Tagen regelt die Klima aber zu früh zurück, bevor man die richtige Temperatur erreicht hat. Da muss ich immer mal manuell die Temperatur runterdrehen, damit das Auto so kühlt, wie ich es gerne hätte. Nach ein paar Minuten kann man das wieder hochstellen und dann klappt das auch.
Beim B7 habe ich die Klima über die ganze Zeit praktisch nie angerührt.
Grüße
Jan
Der B7 hat zum kühlen aber auch nur die Mittelausströmer verwandt. Wo ist da der Unterschied zum B8 😕?
Soweit ich informiert bin, war die Klima im B6/B7 identisch.Und der B6 nimmt zum Kühlen nicht nur die Mitteldüsen, sondern auch die auf dem Armaturenbrett bei der Frontscheibe.
Meine Erfahrungen nach ca. 1 Woche im neuen 8K mit 3-Zonen Klima und Standheizung/Lüftung:
Die Klima/Lüftung selbst hat m.E. schlechtere Leistung als im Vorgänger (2006er A4), zumindest ackert das Gebläse selbst nach langer Fahrt noch sehr stark herum und kommt nie auf den niedrigen Level den der Vorgänger hatte. Und dies nun bei silbernem Fahrzeug, vorher hatte ich schwarz. So gesehen etwas enttäuschend.
Meine Tochter auf der Rückbank freut sich hingegen über die zus. Düse samt Verstellung hinten...
Was Klasse ist - ich habe Standheizung/Lüftung:
Per Fernbedienung 10-20 min. vorher das Fzg gelüftet ist m.E. fühlbar, das Fzg ist nicht so heiss beim Einstieg. funktioniert auf mehrere 100m Entfernung sogar vom Schwimmbad aus ...
Ich kann dazu nur sagen, die Kühlleistung ist vollkommen in Ordnung. Es gibt nichts zu bemängeln. Anfangs steht der Lüfter auf Stufe 8 und Standardmäßig auf 3. Zu keiner Zeit störende Geräuschentwicklung.
Das einzige, was mich etwas stört, ist die Luftmenge, die aus den mittleren Düsen kommt. Diese kann man jedoch mit dem Rädchen manuell etwas minimieren. Ansonsten wäre es mir auch lieber, wenn die Luft mehrheitlich aus den Düsen an der Frontscheibe kommt. Dies wird wohl nicht gemacht, um den Wagen schnellstmöglich auf gewünschte Temperatur zu bringen. Denn da kommt die kalte Luft ja schnell an die Sensoren und die denken es ist kalt genug und regeln runter obwohl die Insassen dies subjektiv anders empfinden.
Ach ja, habe die Serienklima.