Kühlkreislauf zerfetzt?

BMW 3er E46

Hallo bin gerade auf der Autobahn gefahren und hab mal kurz draufgehalten und kp wie lange auf jeden Fall hab ich auf einmal gesehen Temperatur Kühlwasser rot :/ direkt ausrollen gelassen und 1000m später parkplatz.
Ausgelesen Öl ist auf 105grad Motor auf 130 hoffe das ist nicht schlimm gewesen...

Kurz Panik :$

23 Antworten

Die Öltemperatur wird nicht dein Problem sein.
Wenn ich das recht verstehe, hat das Kühlmittel gekocht.
Die Frage ist warum.

PS: wo ist denn der Kühmittelstandsanzeiger?

Also Flüssigkeit hat sich verabschiedet ausgleichsbehälter leer
Der Schlauch der oben in den kühler geht an dem auch die entlüfterschraube sitzt ist ab und lässt sich nicht arretieren

Flüssigkeit ist auch nur beim ausgleichsbehälter zu sehen

Hoffentlich nur weil der Schlauch abgeflogen ist 🙁
Und hoffentlich keine Folgeschäden

Die Ausgleichsbehälter bekommen schon mal einen Riß.
Den Schlauch reparieren, das Kühlmittel auffüllen, entlüften und das Kühlsystem abdrücken lassen.

Ähnliche Themen

Ausgleichsbehälter hab ich vor nem halben Jahr neu gemacht :/
Ja hab ja keine andere Wahl 🙁
Mega Panik und Schock geschoben

Zitat:

@DrDew3 schrieb am 28. Mai 2017 um 20:35:22 Uhr:


Also Flüssigkeit hat sich verabschiedet ausgleichsbehälter leer
Der Schlauch der oben in den kühler geht an dem auch die entlüfterschraube sitzt ist ab und lässt sich nicht arretieren

Flüssigkeit ist auch nur beim ausgleichsbehälter zu sehen

Dann hast Du wohl oben die Klammer an dem Eckstück nicht richtig arretiert beim Tausch des Ausgleichsbehälters, die kann sich nicht von selber lösen, die sitzt bombenfest.
Erst mal alles tauschen, und den Wagen dann laufen lassen und beobachten ob er irgendwo Wasser verliert. Abdrücken würde ich den erst wenn er Kühlwasser verliert was nicht direkt sichtbar ist.

Ich denke der Motor bzw. die Kopfdichtung hat nichts abbekommen, der M 54 ist was das angeht schon recht robust. Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall auch Ausgleichsbehälter gerissen, bin dann noch ca. 2 Km weiter gefahren nachdem die gelbe Kühlerlampe aufleuchtete, der war dann aber auch noch nicht im roten Bereich.

Also die Lampe ist garnicht erst aufgeleuchtet. Und als ich gesehen habe Temperatur hoch hab ich sofort ausrollen lassen und bin 1 km oder so direkt auf nen Parkplatz und hab ausgemacht....
Adac mensch hat alles wieder angeklickt und nachgefüllt und funkt jetzt wieder. Er hat vermutet, daß die klammer nicht gehalten hat weil der Behälter wohl nicht richtig passt und alles zu extrem auf Spannung ist und die klammer mit der zeit wohl übersprungen ist.

Wenn sie von vornherein nicht richtig zu gewesen wäre, hätte sie doch wesentlich früher sich lösen müssen

Ich prügele meine Autos bei solchen Außentemperaturen erst gar nicht auf Höchstleistung.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 29. Mai 2017 um 14:02:39 Uhr:


Ich prügele meine Autos bei solchen Außentemperaturen erst gar nicht auf Höchstleistung.

Ein Strassenauto hält es aus bzw sollte es tun.
Ich bin bei solchen Temperaturen mit dem Caterham in Anneau du Rhin gewesen, ein Stint war da schon grenzwertig, ging aber auch. Wassertemperatur war da sogar weniger problematisch als das Öl.

Ich hab den ja nicht geprügelt nur mal zügig beschleunigt und kp 180 auf der uhr gehabt

Naja, unter "draufhalten" habe ich was anderes verstanden.

PS: was ist "kp"?

kp = Kein Plan

Also so würde ich es verstehen 😁

Und ich dachte dass kp für Kilopond steht.
Naja, wieder was gelernt, wobei ich kp in dem Zusammenhang immer noch nicht verstehe, oder kann man ca. durch kp ersetzen 😕

Ja genau, ca. durch kp ersetzen.

Man sagt in dem Beispiel: ich weiß nicht genau wie schnell ich war, ich schätze mal 180km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen