Kühlflüssigkeitsverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Community,

ich bin ziemlich ratlos und wende mich nun an euch!
Ich habe einen Golf V (Bj. 05) und verliere seit einiger Zeit etwas Kühlflüssigkeit (es ist ungefähr 0,5 l pro Monat) Reich also ab und zu mal was drauf zu kippen.
Nun war ich in der Werkstatt und hab eine Druckprüfung machen lassen, ohne Erfolg. Ich habe bereits im Forum gelesen, dass es die Zylinderkopfdichtung sein könnte, es qualmt aber nicht weiß aus dem Auto und beim Behälter "tut sich auch nichts".

Habt ihr Ideen??

Danke...

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marci2407



Weder Pfütze und dem Auto noch sonst irgendwo Flüssigkeitsaustritt... Das einzige was tropft ist höchstens das Kondenswasser der Klimaanlage.

Und wenn es eben nicht die Klima ist sondern Kühlwasser? Wo sind denn Tropfen zu sehen unterm Fahrzeug? Wenn vorne rechts, dann ist es Kühlwasser.

Ich hatte dasselbe Problem bei einem älteren Opel CDTI. Geringer Kühlmittelverlust. Mehrere Sichprüfungen und auch ein Abdrücken des Systems haben nichts ergeben. Ich war auch nicht bereit hunderte von Euro für eine Tauschorgie auszugeben, die dann wahrscheinlich zu nichts geführt hätte. Nach einigem Zögern habe ich ein Kühlerdichtmittel von Liqui Moly aufgefüllt, was ich bei einem neueren Fahrzeug wahrscheinlich nicht gemacht hätte. Ergebnis: Im Laufe der ersten Woche ging der Verlust auf 0 zurück. Die nächsten 2 Jahre bis zum Verkauf mußte ich nichts mehr nachfüllen.
Für ein älteres Fahzeug halte ich das Zeug für eine Alternative. Zumindest mit dem Mittel von LM verstopft da nichts und es waren auch keine Ablagerungen im transparenten Ausgleichsbehälter zu erkennen.

Zitat:

... Machts doch nicht so kompliziert Leute. Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Kühler weggegammelt.

... und ? Ist es jetzt der Kühler ( gewesen) ?

Schreibe das deshalb weil ich letzte Woche beim Golf 6 ( 4 Jahre alt) den Kühler getauscht habe.
Durchgegammelt an den beiden unteren Ecken . Ist ja alles nur billigste Konstruktion wie ich dann sah.

Den gleichen Kühler habe ich auch drin. Bis jetzt aber noch dicht. Wie ich aber hier las ist der Kühler auch so ein Problemteil.
Daß man keine Wasserspuren sieht liegt anfangs daran daß die Undichtigkeit noch so gering ist daß das Wasser verdunstet.
Glücklicherweise ging es dann beim genannten Golf 6 über das Wochenende recht schnell so daß eine Wasserpfütze schnell das Leck verriet.

Hier einmal Bilder von der sprichwörtlichen Qualität: s.u.

Aufnahmen sind von 05/2012; Wagenalter 33 Monate.

Bin gespannt, was meine kommende Sichtung zu Tage bringt 😰

Rostamkuehler-1
Rostamkuehler-2
Kuehler-anschluss

Bei mir war auch der Kühler an den ecken durchgegammelt..ist ja hier bekanntes Problem von VW.
Habe auch nur Kühlwasserverlust gehabt ohne das man irgend was untern Fahrzeug gesehen hat.
Aber man kann es deutlich RIECHEN wenn der Kühler def. ist.Mach mal deine Motorhaube auf und halt mal dein "Näschen"rein.Auch im innenraum riecht man es wenn man die Heizung aufdreht......

Lg Mike

Genau so hat der defekte Kühler ausgesehen.

Dann wird es mich auch noch erwischen beim Ver Golf. Der stinkt manchmal auch leicht nach dem Abstellen.

Wenigstens bin ich schon geübt beim Wechseln ... 😛

Deine Antwort