Kühlflüssigkeits"verlust"
Hi!
Hab ein kleines Problem:
Vor ca. 2-3 Monaten habe ich bei mir Kühlwasser und Frostschutz nachgefüllt, sodass es im kalten Zustand genau an der Marke "kalt" am Ausgleichsbehälter stand. (das war übrigens unmittelbar nach nem Thermostatwechsel- entlüftet hat die Werkstatt übrigens) Als ich nun diese Woche nach dem Wasserstand schaute, musste ich feststellen, dass der ca. 4 Finger breit unter "kalt" stand. Also im Öl hab ich nachgeschaut, da ist kein Kühlwasser drin. Und unterm Auto ist auch nix nass oder so. Also wo geht die Kühlflüssigkeit hin??? Oder ist das vielleicht "normal", wegen der "ar...kalten" Temperauturen in der letzten Zeit?
Bitte um Hilfe!
TobErich
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nom3x
Tjoo...
Eventuell die Zylinderkopfdichtung nicht mehr ganz dicht? -> Wasser verbrannt / verdampft?
wenn die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht ist, müsste man da nicht auch Wasser im Öl haben..?
Zitat:
Original geschrieben von TobErich318ti
wenn die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht ist, müsste man da nicht auch Wasser im Öl haben..?
doch
Wie siehts mit den Anschlüssen beim Heizungswärmetauscher aus? Hatte da selbst mal ein kleines Problem mit (sehr geringem) Wasserverlust.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von TobErich318ti
wenn die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht ist, müsste man da nicht auch Wasser im Öl haben..?
Jo!
Bzw. Öl im Wasser.
Ähnliche Themen
..
Moin,
wie hier schon geschrieben..Hatte das Zeug im alten Auto auch drin weil der Kühler vorn Undicht war..Alles ohne Probs und das Ding war dicht.Günstiger wie neuer Kühler auf alle Fälle..Und bin mit dem danach noch gut 1,5 Jahre gefahren..Kann nichts negatives gegen das Zeug sagen.
Hieß "Pott Dicht" bei ATu..glaub so 6 € ca.
Aber schau erstmal obs ned die Dichtung is..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von chris14
Wie siehts mit den Anschlüssen beim Heizungswärmetauscher aus? Hatte da selbst mal ein kleines Problem mit (sehr geringem) Wasserverlust.
Chris
Kann ich nur bestätigen. Bei mir leckt's da auch. Werde morgen erstmal neue Dichtungen einsetzen, kosten um die 20 Cent das Stück bei BMW. Für den Anschluss braucht man 2 davon.
Guck mal ob es unter der Fußmatte im Fahrerfußraum feucht ist, bzw. etwas links neben dem Luftauslass auf der rechten Seite im Fahrerfußraum!
Kann natürlich auch sein, dass die in der Werkstatt nicht richtig entlüftet hatten (Heizung nicht aufgedreht) und daher das Wasser scheinbar weniger wird...