Kühlflüssigkeit zu niedrig
Hallo ich hab das Problem das die Kühlflüssigkeit nur noch ganz wenig ist, also in diesen kleinen Kammern des Behälters sind nur noch Pfützen. Nun will ich aber erst destilliertes Wasser nachfüllen wenn mir das Auto sagt die Flüssigkeit ist zu wenig.
Hätte es das schon tun müssen oder wird das noch kommen?
11 Antworten
Kaum ist der Sommer voll da, schon geht die nächste Welle durch.
Zitat:
Nun will ich aber erst destilliertes Wasser nachfüllen wenn mir das Auto sagt die Flüssigkeit ist zu wenig.
nur der 1,6l Ecoboost hat eventuell einen (nachgerüsteten) Sensor, zu 99% hat das Auto keinen, du wirst daher nicht dazu aufgefordert (besonders wenn es bis jetzt nicht passiert ist). Du solltest daher dringend auffüllen!
Wenn du den 1,5l EB fährst solltest du dich aber nicht entmutigen lassen, es gibt auch tausend andere Gründe warum Wasser fehlen kann. Man sollte das objektiv wie bei jedem anderen Auto prüfen bzw. angefangen zu suchen.
Moin,
Zitat:
@FocusGT schrieb am 9. Juli 2023 um 11:23:55 Uhr:
Man sollte das objektiv wie bei jedem anderen Auto prüfen bzw. angefangen zu suchen.
So sehe ich das auch.
[OT]
Allerdings gibt es leider hier im Forem mittlerweile ein paar wenige Teilnehmer, die emsig ihr eigenes, teils vermutlich sogar selbst verursachtes Problem gerne als Serienfehler auf alle Fahrzeuge mit der jeweiligen Technik übertragen wollen ud dazu jede sich bietende Gelegenheit nutzen. In Zeiten von alternativen Nachrichten werden dazu dann gerne auch mal "Statistiken" erstellt, die jeglicher wissenschaftlichen Grundlage entbehren. Wie mein Mathelehrer schon vor 40 Jahren zu sagen pflegte: "Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast...".
Sorry für das OT, mußte aber imho langsam mal gesagt werden!
[/OT]
Genau! Alle auf der Liste zu blöd zum Autofahren!!!1!11elf!!!
Zitat:
Genau! Alle auf der Liste zu blöd zum Autofahren!!!1!11elf!!!
das sagt keiner, aber man sollte nicht grundsätzlich davon ausgehen das alle das Problem haben (bei dem kleinsten Anzeichen)
aktuell wissen wir ja nur das Kühlwasser fehlt
Aber man sollte den TE schon auf die Möglichkeit hinweisen. Und warum man dann über die Ersteller der Liste so herziehen muss, verstehe ich nicht.
N'Abend,
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 9. Juli 2023 um 18:45:11 Uhr:
Und warum man dann über die Ersteller der Liste so herziehen muss, verstehe ich nicht.
"Man" zieht über niemanden er. Ich mache nur darauf aufmerksam, daß in der Liste von @eddy_mx zwar Fälle von Motorschäden des Ecoboosters gesammelt werden, diese Liste aber letztendlich wenig aussagekräftig ist. Einerseits, weil bei den wenigsten dieser Fälle erwiesen sein dürfte, woran es denn gekrankt hat. Andererseits, weil unabhängig davon keine Relation zu den Herstellungszahlen gemacht werden. Ich meine, 100 Fälle hört sich erst einmal recht viel an. Wenn es aber nur 100 von 200000 Fahrzeugen betrifft, dann ist das doch eher weit von Serienfehlern entfernt (beide Zahlen sind rein fiktiv!).
Und das bezieht sich genauso auf das PowerShift-Getriebe, Dein Lieblingskind. Hier sehe ich die Situation noch spekulativer.
Für die Betroffenen ist ein Motor- oder Getriebeschaden immer eine Katastrophe, unbenommen und anderes habe ich auch nie geschrieben. Dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen und nicht gleich alle kirre machen...
Ist es demnach nicht legitim, den TE auf den entsprechenden Thread aufmerksam zu machen?
Das mit dem PowerShift ist eine völlig andere Geschichte. Wie viele Leute ziehen schon damit einen Wohnwagen? Hier kann es kaum Daten geben. 100 Leute in einem Forum dagegen finde ich zumindest eine Zahl, die nachdenklich machen sollte. Die können doch nicht alle den gleichen Fehler beim Fahren gemacht haben, dass exakt dasselbe Problem auftritt.
N'Abend,
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 9. Juli 2023 um 19:21:47 Uhr:
Ist es demnach nicht legitim, den TE auf den entsprechenden Thread aufmerksam zu machen?
Das habe ich doch überhaupt nicht gesagt. Allerdings ist es auch nicht gerade zielführend, nur und als erstes darauf hinzuweisen, ohne jeden weiteren Kommentar. Wenn Du das jetzt als persönliche Kritik an Dir siehst: Wem der Schuh paßt...
Zitat:
Das mit dem PowerShift ist eine völlig andere Geschichte. Wie viele Leute ziehen schon damit einen Wohnwagen? Hier kann es kaum Daten geben.
Du stellst es mittlerweile dennoch oft genug so dar, als wäre das Getriebe generell (also auch ohne Wohnwagenbetrieb) schlecht, fehleranfällig und wenig haltbar. Natürlich ohne echte Belege außer einem lapidaren "wurde vom Getriebereparateur gesagt" liefern zu können. Zumindest nehme ich es so wahr.
Zitat:
100 Leute in einem Forum dagegen finde ich zumindest eine Zahl, die nachdenklich machen sollte. Die können doch nicht alle den gleichen Fehler beim Fahren gemacht haben, dass exakt dasselbe Problem auftritt.
Du wirst bei Problemen in einem Forum immer erheblich höhere Meldezahlen haben, als in der Realität. Das ist auch nicht verwunderlich, weil Leute, die bei einem Thema Probleme haben, eher in einem Fachforum nach Hilfe suchen als Leute, die zufrieden sind und keine Ausfälle zu beklagen haben. Erzähle mir bitte nicht, daß das neu für Dich ist.
Dementsprechend ist es nicht sehr seriös, als Basis die Teilnehmerzahl in einem oder meinetwegen auch mehreren Foren zu nehmen.
Aber ja, 100 geplatze Motoren des geleichen Typs und Modells lassen unabhängig davon schon aufhorchen. Mir geht es mehr darum, ob und wenn ja, welche Schlußfolgerung man daraus tataächlich ziehen kann. Und da fehlt mir einfach irgendwo das Verhältnis zur Gesamtzahl.
Ein bis heute nicht beantwortete Frage und ein knapp gehaltener Hinweis mit einem Link, um sich einzulesen, was sein könnte. Natürlich könnte ich das ganze auch in aller Ausführlichkeit als Antwort wiederholen. Nur, wozu? Der TE hat sich seitdem nicht mehr gemeldet, also war die Mühe gerade ausreichend.
Die Frage ist, ob wir eine solche Zahl je erhalten werden. Ford wird die nicht bekanntgeben, also können wir hier im Forum eben nur aufgrund der Meldungen hier mutmaßen. Dafür ist ein Forum doch auch da.
Zum PowerShift soll sich überdies jeder seine eigene Meinung aufgrund von verschiedenen Erfahrungsberichten bilden. Meine Erfahrungen sind negativ, andere wiederum positiv. Meine ist eine Stimme unter vielen, aber meine eigene Meinung bleibt und wird auch weiter kundgetan, wenn danach gefragt wird. Aber das ist OT.