Kühlflüssigkeit-Wechsel Wie?

BMW 3er E36

Hi Leute,

hat jemand ne Anleitung wie man beim 318i (M43 Motor Bj 98) die Kühlflüssigkeit des Motors richtig wechselt?

MfG v. touring-Fahrer

PS. Anleitung zum Entlüften habe ich!

21 Antworten

die sitzt oben unterm Halter vom Ausgleichsbehälter 😉

Hi Path,

da fällt mit noch ein, die Schraube am Kühler und die am Motorblock zum ablassen des Wasser!
Müßten bei denen nicht auch Dichtungen zwischen Schraubenkopf und Gehäuse vorhanden sein?

Und wenn vorhanden, sollte man die dann wechseln?

Grüße aus Hessen v. touring-fahrer

hi leutz,

ich brauch mal wieder eure hilfe bei der lösungssuche von kumpels x-files.

begebenheiten/feststellungen:

Sonntag:hat er Starthilfe gegeben keine Vorkommnisse

Montag:keine Warmluft aus Heizung,Werkstatt meinte Heizkreissteuerungsventil (was auch immer das ist) wäre wohl kaputt und muss getauscht werden angeblich überspannung durch die starthilfe,termin gemacht

Dienstag:bin ich mitgefahren und stellte fest das bei fahrt temperatur motor etwas runter,im stand ziemlich weit hoch ging,also angehalten,etwas gewartet (hatte keine 10€ für notaufnahme bei :-) ) dann ausdehnungsgefäß geöffnet und ein deutliches blubbern im heizkreislauf war genommen,entlüftungsschraube am kühler geöffnet bei laufendem motor nur heise luft und gummigeruch,notmaßnahme 4 liter dest.wasser rein bis es aus dem entlüftungsstopfen am kühler raus kahm,heizung noch keine warmluft aber motor stabil mittig wärmeanzeige,bei kurvenfahrt kahm dann auch warme luft aus der heizung,ach ja wir sind nicht in den roten bereich gekommen!!!
irgendwann zwischendurch beim wasser auffüllen erzählte mir mein kumpel das er wo ichs grad erwähne wohl ne pfütze auf seiner parkpalette gehabt hätte er die aber nicht zuordnen konnte und die so lala abgetan hat.

Mittwoch:ohne vorkommnisse

Donnerstag:werkstatt,haben das dort berichtet das wasser gefehlt hat und haben drauf bestanden das erstmal nichts gewechselt wird sondern ein vermutetes leck gesucht wird,die werkstatt hat 7 stunden gesucht,mit abdrücken unter 2 bar druck,kontrastmittel und UV lampe und und und aber die haben NICHTS gefunden,haben kühlwasser neu gemacht mit frostschutz und entlüften.

bis jetzt:läuft er stabil aber logischer weise hat kumpel nun angst das die eventuell was übersehen haben könnten.
kann sich einer von euch das erklären???
wie kann das wasser einfach weglaufen???
warum finden die in der werkstatt kein leck???
irgendwelche bekannten schwachstellen im system wo man mal genauer hinsehen sollte?

der wagen ist in einem äuserst gepflegten zustand auch im motorraum,immer scheckheftgepflegt und hat erst 86000km auf der uhr, Fahrzeug ist ein E36 ; 318i ; BJ 1994 ; Limo

danke für eure hilfe im voraus

m.f.g. T.f.G.

also mir fallen das spontan 2 möglichkeiten ein.
1. der wasseranteil war zu hoch und es ist verdampft
2. nen leck beim wärmetauscher der heizung (in der mitte des amaturenbrett, höhe fussraum)

bei ner klimaanlage könnte die pfütze aber auch kondenzwasser sein.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sompe


also mir fallen das spontan 2 möglichkeiten ein.
1. der wasseranteil war zu hoch und es ist verdampft
2. nen leck beim wärmetauscher der heizung (in der mitte des amaturenbrett, höhe fussraum)

bei ner klimaanlage könnte die pfütze aber auch kondenzwasser sein.....

1.eventuell möglich aber das würde bedeuten das bmw doch beim sevice geschlampt hat?oder wie soll sich der wasseranteil erhöhen?

2. dann wäre seine karre inne nass,oder?

die pfütze soll wohl ca der verlorenen menge wasser entsprochen haben,ach mensch scheiß,das is doch voll mysteriös.über nacht geht nix mehr und die werkstatt findet nix,und 4 liter verdampft???? das doch alles doof.
blöde technik,luftgekühlt doch besser :-)
und das beste der werkstattmeister kahm noch mit bemerkung wie wolln sie uns auf die schippe nehmen rüber? klar und die 4 liter hab ich rein fantasiert *kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von ZeroCoolchen


Aber bitte nicht einfach laufen lassen... Sondern auffangen und fachgerecht entsorgen.

Ob man(n) das machen muss ? Ich würde sagen ja... oder würdest Du das Wasser trinken, wenn es 5 Jahre durch den Motor gelaufen ist ? ;-)

Ich würde auch kein Wasser trinken, was nur einen Tag durch den Motor gelaufen ist 😉

Ob man das machen muß? Was man in Fachkreisen so hört ist das garnicht so oft nötig. Reicht einmal im Autoleben um einfach den "Dreck" rauszuspülen. Andererseits ist das "alte" Wasser um so besser, da dort der ganze Sauerstoff raus ist.

Hi,

ich will bei mir heute oder morgen auch das Kühlwasser tauschen (Frostschutz geprüft; nur noch bis -10 Grad). Kollege von BMW hat mir auch schon gesagt, wie ich vorgehen muss (Schlauch abziehen; Schraube am Kühlwasserbehälter geht zu leicht kaputt). Nun würde mich interessieren, welches Ventiel am Motorblock direkt gemeint ist, damit ich das Wasser restlos ablassen kann.

Danke und Viele Grüße

Simon

P.S. Bilder wären nicht schlecht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen