Kühlflüssigkeit Überhitzung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute, Ich habe einen Touareg BJ 2012 Gekauft, Dieser hat Kühlflüssigkeit im V Bereich am Flasch verloren und Injektoren waren undicht. Das habe ich alles gemacht und das Problem ist jetzt, Wenn ich fahre geht die Temperatur bei Belastung auf über 90 ° der linke (Fahrerseite) Schlauch am Kühler ist heiß der rechte (Beifahrerseite ist Kalt) lauf Vorbesitzer wurde der Thermostat und die Wasserpumpe bereits gewechselt. der Ventil am Flansch wurde auch gewechselt. Abgass im Kühlwassersystem habe ich auch bereits getestet.

143 Antworten

Beim Diesel ist es halt schlecht mit nem CO2 Test. Kommt fast keins. Beim Benziner klappt das

Bei meinem hatten die heute etwas Zeit zum Testen,
Nach der Zusatzwasserpumpe Tausch, alles entlüftet und durch die Stadt rum gefahren.
Eine Stunde war die Motor Temperatur 99 grad, und Innenraum auch voll warm wie gewohnt.
Dann auf die Autobahn und ca 30 km gefahren konstant 150 km/h.
War bis dahin alles okay, auf dem Rückweg kam die Motor Temperatur wieder hoch bis auf 120 grad und die Meldung KW überprüfen.
Da ist auch der Notlauf von sich selbst eingeschaltet.
Die sind nächste Ausfahrt raus und durch die Stadt mit 50 km/h bis zur Werkstatt gefahren, da war auch die Heizung und Motor Temperatur ganz normal wie es sein sollte.
Jetzt vermuten die das die WP nicht genug Zirkulation hat, bei Last.
Sagten wenn die ZKD sein sollte dann hätte der auch in der Stadt eine Stunde lang heiß geworden und nicht konstant 90 grad gehalten .
Nächste Woche sage ich das die ZKD wechseln bevor ich unnötig WP Tausche und dann am Ende doch die ZKD.

Zitat:

@Bekirdem schrieb am 12. Februar 2021 um 18:02:02 Uhr:


Dieser CO2 test musste schon ein Profi test sein, ich habe die blaue Flüssigkeit selber online bestellt und getestet, laut diesem test war alles ok also kein CO2 im KW, aber pustekuchen war doch ZKD, deswegen habe ich mich ja auch schwer getan zu glauben das ZKD sein kann, da der test ok war, aber auch bei anderen war das der Fall, und so wie ich das verstanden habe soll dieser CO2 test vom Profi teuer sein.
Ich habe es ja geschrieben bei mir haben die auch WT Verstopfung getippt, da sie die eigentliche Ursache nicht kennen, und nur die es hinter sich haben und Werkstätte die mit Touaregs zu tun haben die wissen es genauer, und das auch nur weil sie selber alles ausprobiert haben schließlich bei ZKD gelandet sind, und siehe da bei denen wo das gleiche Problem auftaucht mit der selben Motorkenbuschstabe auch ZKD ist, daher wurde ich auch hier nach der MKB gefragt, naja auf jedem Fall wünsche ich dir das es dich was anderes ist als ZKD und es nicht so teuer wird für dich, vor allem das es du ruhe danach hast

Danke Dir.
Vor 4000 km hab ich die Steuerkette gewechselt, und jetzt das mit der ZKD!
Hätte ich es gewusst das der T2 auch mit ZKD Krankheit hat, hätte die direkt mit gewechselt.
Da der Motor ja draußen war.
Und obenrum Ansaugbrücke und alles im V draussen war, wegen alle Dichtungen zu erneuern

Zitat:

@Bekirdem schrieb am 12. Februar 2021 um 18:02:02 Uhr:


Dieser CO2 test musste schon ein Profi test sein, ich habe die blaue Flüssigkeit selber online bestellt und getestet, laut diesem test war alles ok also kein CO2 im KW, aber pustekuchen war doch ZKD, deswegen habe ich mich ja auch schwer getan zu glauben das ZKD sein kann, da der test ok war, aber auch bei anderen war das der Fall, und so wie ich das verstanden habe soll dieser CO2 test vom Profi teuer sein.
Ich habe es ja geschrieben bei mir haben die auch WT Verstopfung getippt, da sie die eigentliche Ursache nicht kennen, und nur die es hinter sich haben und Werkstätte die mit Touaregs zu tun haben die wissen es genauer, und das auch nur weil sie selber alles ausprobiert haben schließlich bei ZKD gelandet sind, und siehe da bei denen wo das gleiche Problem auftaucht mit der selben Motorkenbuschstabe auch ZKD ist, daher wurde ich auch hier nach der MKB gefragt, naja auf jedem Fall wünsche ich dir das es dich was anderes ist als ZKD und es nicht so teuer wird für dich, vor allem das es du ruhe danach hast

Hast du es bei heißem Motor getestet?
Würde raten bei warmen Motor zu prüfen.
Aber aufpassen das die heiße Flüssigkeit nicht rauskommt und ihr euch was verbrennt.

Zitat:

@s500aga schrieb am 13. Februar 2021 um 21:32:50 Uhr:


Bei meinem hatten die heute etwas Zeit zum Testen,
Nach der Zusatzwasserpumpe Tausch, alles entlüftet und durch die Stadt rum gefahren.
Eine Stunde war die Motor Temperatur 99 grad, und Innenraum auch voll warm wie gewohnt.
Dann auf die Autobahn und ca 30 km gefahren konstant 150 km/h.
War bis dahin alles okay, auf dem Rückweg kam die Motor Temperatur wieder hoch bis auf 120 grad und die Meldung KW überprüfen.
Da ist auch der Notlauf von sich selbst eingeschaltet.
Die sind nächste Ausfahrt raus und durch die Stadt mit 50 km/h bis zur Werkstatt gefahren, da war auch die Heizung und Motor Temperatur ganz normal wie es sein sollte.
Jetzt vermuten die das die WP nicht genug Zirkulation hat, bei Last.
Sagten wenn die ZKD sein sollte dann hätte der auch in der Stadt eine Stunde lang heiß geworden und nicht konstant 90 grad gehalten .
Nächste Woche sage ich das die ZKD wechseln bevor ich unnötig WP Tausche und dann am Ende doch die ZKD.

99,9 % Zylinderkopfdichtung, am besten beide gleich machen und eventuell gleich die Ventile reinigen lassen, mit wallnussgranulat ebenso die Brücke mit dem AGR.

Danke Dir schon mal.
Gestern haben die angefangen ZKD zu wechseln dann beim AGR Ventil Ausbau haben die festgestellt das im V voll Kühlwasser drin war, und beim Abdrücken festgestellt das da ein Decken undicht ist der hinter der WP befestigt ist, Dadurch geht KW zum Ölkühler und andere Ausgang zum Motorblock.
Versuche ich Fotos hochladen falls ich es schaffe.
Die vermuten das dadurch der Druck nicht aufgebaut konnte und keine richtige Funktion.
Zum wechseln müsste WP und WP Halter ausgebaut samt Ölfiltergehäuse, weil man das sonst nicht raus bekommen kann.
Bin gespannt.

3f3cfec1-8845-4616-a53c-17a9b4246d00
16c47e4d-c2f8-45ed-850c-f311aeff1024
Fa253ff9-d4cb-457b-9e5e-20b78b4768ae

Das Bild Neuteil...

B7e9ddb1-9f9d-4ca3-992d-d75683f883e6

Wir warten mal ab. Nach dem Wechsel der Zkd wird das Problem sicherlich noch da sein.

Du schreibst der Schlauch am Kühler ist hart.
Kühlwasser kocht.

Dann vermute ich dein Kühler und Kühlsystem ist mit Ablagerungen verstopft.

Bitte da mal prüfen.

Die wollen jetzt erst kein ZKD wechseln, sondern erst das mit dem Wasserverlust dicht bekommen und mit Luft abdrücken,

Ich wollte von Anfang an die ZKD wechseln??
Aber die Werkstatt ging davon aus das die WP oder Thermostat schuld sind.
Dadurch haben wir die Wette gemacht, wenn der Fehler mit Überhitzung ohne ZKD wechseln beseitigt wird, bekommt jeder von denen 100€ von mir gratis Kaffee Geld ??
Wenn das am Ende am ZKD doch liegen sollte dann
Zahle ich NUR die ZKD plus Schrauben, sonst nichts.
??????

Habe noch ein CLS Zweitwagen, das ich kein Druck habe das der Touareg schnell repariert wird??

Die ???? Kommen automatisch rein wenn ich mehrere Punkte da ein Tippe.

Sollte das Kühlsystem verstopft sein mit Ablagerungen, dann muß es gereinigt werden mit Kühlsystemreiniger sauer und anschließend mit Neutralisator behandelt werden.

Zitat:

@s500aga schrieb am 20. Februar 2021 um 22:57:38 Uhr:


Die wollen jetzt erst kein ZKD wechseln, sondern erst das mit dem Wasserverlust dicht bekommen und mit Luft abdrücken,

Ich wollte von Anfang an die ZKD wechseln??
Aber die Werkstatt ging davon aus das die WP oder Thermostat schuld sind.
Dadurch haben wir die Wette gemacht, wenn der Fehler mit Überhitzung ohne ZKD wechseln beseitigt wird, bekommt jeder von denen 100€ von mir gratis Kaffee Geld ??
Wenn das am Ende am ZKD doch liegen sollte dann
Zahle ich NUR die ZKD plus Schrauben, sonst nichts.
??????

Habe noch ein CLS Zweitwagen, das ich kein Druck habe das der Touareg schnell repariert wird??

Hallo seit gegrüßt,
@s500aga wie sieht es eigendlich mit dem Ergebnis der Reparatur (und der Wette) aus ?
ist ja schon eine Weile her und das Ergebnis würde bestimmt nicht nur mich interessieren.
Bin mitlerweile auch einer den es getroffen hat.
Motorcode CRCA
Bei allem was ich hier so lesen konnte, wird es wohl leider auch meine ZKD erwischt haben.

Kleine Ablaufschilderung:
Fahren ohne Last 90° - unter Last (140-170 kmh) auf AB nach ca. 10-15km Schlagartig bis auf 130°
- Überkochen = Wasserverlust - kompl. re.Autoseite dabei voller Kühlmittel (nachfolgende Autofahrer werden bestimmt nicht erfreut gewesen sein), Heizung bleibt auch kalt also somit auch kein zusätzliches Herunterkühlen der Temperatur möglich.
Ausgleichbehälter scheint voll, wenn aber etwas abgekühlt dann beim Öffnen entweicht viel Luft und der Behälter ist dann fast leer, ca 2 Liter wieder auffüllen +1/2 Std. warten dann weiter mit geringerer Last ca. 80-100 kmh und die 90° bleiben konstant. Heizung beginnt auch wieder zu Heizen.
Getauscht wurde u.A.wegen Wasserverlust und Wasser im V das Thermostat+Ventil+Flansch+Kleinteile im V alles neu abgedichtet sowie zu guter letzt die WaPU.
Alles ist Dicht aber Problem mit Überkochen bei Last besteht weiterhin.
Der :-) möchte noch nicht so richtig an die def. ZKD glauben.
Nächste Woche nochmal Termin beim :-) mal schauen wie er weiter darüber denkt und was er so vorschlägt.
na dann bis dahin

Hallo zusammen,

zu dem geschilderten Überhitzungsproblem -da kann ein Steuergerät die Fehlerursache sein. Siehe hierzu der YouTube Beitrag „Is the VW Touareg a LEMON?“.

Grüße
Ein ehemaliger A6 Fahrer und seit 2 Jahren Touareg V8-Fan

Hallo. Im Video gezeigte motor ist aber nicht der crca motor. Der ist doch casa motor oder nicht?

Hallo,
Der Einwand ist berechtigt. Mein Beitrag sollte lediglich darauf hinweisen , dass man mit der „Strategie“ die Teile auf Verdacht zu wechseln gerade beim Touareg nicht zum Ziel kommt, bzw. eine Fehlerquelle möglicherweise nicht auf dem Schirm hat.

Vielleicht führt mein Tip ja bei dem einen oder anderen auf die richtige Spur.

Gute Fahrt allen

Deine Antwort