Kühlflüssigkeit
Hi,
war gestern an meinem Auto und merkte das die Kühlflüssigkeit über MAX steht ist das schlimm? Was passiert / kann passieren?
Danke im vorraus
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mav0
http://www.motor-talk.de/.../...iertes-wasser-im-kuehler-t1460438.htmlganz interessant
Haha hat mich google vorhin auch schon hingeführt😁😁
Irgendwie sind die sich da aber auch nicht ganz einig😕
So oder so...ich habe jetzt ca. 100ml rausgeholt. Bin ja seit dem nicht mit dem Wagen gefahren,habe ihn nur einmal kurz umgeparkt.Heißt das das Wasser noch nicht aus dem Ausgleichsbehälter rausgepumpt werden konnte. Und die restlichen 100ml dest.Wasser dürfte eigentlich nichts anrichten...habe jetzt noch Regenwasser aufgefüllt und gut ist!
Achso nochmal ne Frage : Meine Kühlflüssigkeit ist so Gelblich bräunlich. Ist das so okay? Ich habe hier noch blaue Kühlerflüssigkeit. Kann ich davon was reinkippen😕
Habe von dem Kühlerzeug nämlich keine Ahnung...🙁
Bräunlich klingt nicht gut, eher nach abgelöstem Rost aus Motorblock. Wer weiß, was mit der Prölle ist. Würd Dir raten, mal die ganze Kühlflüssigkeit raus, mit Leitungswasser pur auffüllen, warm laufen lassen und anschließend nach etwas Abkühlen (sonst kochen die Pfötchen), ablassen und mit neu gemischter Kühlflüssigkeit auffüllen. Dabei dauert der Entlüftungsvorgang manchmal auch paar Tage. Also brav immer nachfüllen, bis Füllstand auf max stehen bleibt.
Und schön mit Trichter arbeiten, weder Lack noch die Antriebsriemen mögen dieses Aloholische Gesöff, werden Spröde.
Wegen ein bißchen über max würd ich auch nicht die Pferde scheu machen, nur nicht mit Absicht mehr einfüllen. Während der Entlüftungsphase steigt die Flüssigkeit durch den Druckaufbau nach Schließen des Fülldeckels gern höher, bis sich das ganze normalisiert hat.
Ansonsten würd ich nur von einem Hersteller das Mittel holen und nicht verschiedene Farben mischen.
Hmmm. Also es gibt echt Dinge über das Auto wo ich dir überhaupt nichts zu sagen kann. Unter anderem auch woher das Kühlwasser kommt. Also den Deckel musste ich mit einer Zange öffnen,der war wohl schon ne Weile nicht mehr offen gewesen🙄
Rost? Der Motor ist doch aus Alu,der Rost könnte nur vom Kühler selbst kommen😕 Aber als ich in den Ausgleichsbehälter geschaut habe,war der unten auch ziemlich dreckig. Also am Boden hat sich ein bisschen schmutz abgesetzt🙁
Ähnliche Themen
Rätsel nicht, spül die Kist und gut ist. Der Dreck ist ja eindeutig da und nen Grund wird es in der Vergangenheit gegeben haben. Z. B. Vorbesitzer nur Wasser pur gefahren und keinen harten Winter erlebt???
Irgendwo laß ich sogar, daß einige mit gelöstem Geschirrspülmittel den Motorinnenraum des Kühlmittelkreislaufs gereinigt haben danach noch einmal mit klarem Wasser gespült. Soll angeblich gut funktionieren. Hab es aber selbst noch nicht probiert, klingt aber schlüssig. Vielleicht wissen andere Schrauber was zu.
Es gibt keinen Vorbesitzer😁😁
Aber in 14jahren wurde insgesamt ja doch einiges gemacht. Ob da nun die Kühlflüssigkeit getauscht wurde oder nicht...Daran erinner ich mich einfach nicht mehr.
Naja ich werde das Ding mal durchspülen lassen...Vielleicht sollte ich mir auch noch ein 92°Thermostat kaufen gehen,damit der Kühler überhaupt mal gebraucht wird...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Machen lassen?Sowas einfaches macht man doch eigentlich selbst, oder hast Kohle bis zum Abwinken?
Ähm nö. Aber ich bin immer so ein bisschen vorsichtig,will nichts kaputt machen usw😁 Aber eigentlich haste recht,das ist schon ziemlich einfach...man muss sich nur rantrauen.🙁