- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Kühlflüssigkeit nachfüllen
Kühlflüssigkeit nachfüllen
Mein Auto zeigt an, dass man Kühlflüssigkeit nachfüllen soll. Kann ich das selber machen oder soll ich mein Auto in die Werkstatt bringen?
Wenn ich es selbst machen kann, welche ist die richtige Kühlflüssigkeit und woher bekomme ich sie?
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Beste Antwort im Thema
Wenn dein Auto anzeigt das Kühlmittel fehlt , ist irgend was nicht in Ordnung. Normalerweise geht da nichts verloren.
Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten .
Nachdem dein Auto sehr neu ist , kann es sein das Luftblasen im System wahren , welche jetzt entweichen konnten . Is bei VW bekannt.
Zweite Möglichkeit ist du hast einen defekt / Undichtigkeiten . Meistens ist hier der Marder für verantwortlich .
Zylinderkopfdichtung ist eher unwahrscheinlich . Da geht eher die Wasserpumpe kaputt und wird undicht oder Ähnliches.
Normalerweise drückt man das System ab . Ist hier nichts auffällig wird aufgefüllt und man beobachtet.
Wen etwas auffällig ist , kann man sehr gut lokalisieren woher die Umsichtigkeit kommt .
Du kannst auch zu VW gehen und dir einfach einen Schluck auffüllen lassen dann musst du net gleich ein Liter kaufen der dann eh nur in der Werkstatt rumsteht.
Und welches Kühlmittel du brauchst steht auf em Kühlmittelbehälter .
Ähnliche Themen
14 Antworten
Kannst du auch selbst machen, was hast du denn für ein Auto?
Marke, Model, Baujahr.
Kauf dir bei vw G13+ und gut ist.
Wenn Du Kühlwasser nachfüllen musst hast Du eine undichte Stelle. Diese ausfindig machen, abdichten und dann nachfüllen.
Zitat:
@Redup schrieb am 3. August 2020 um 14:43:35 Uhr:
Wenn Du Kühlwasser nachfüllen musst hast Du eine undichte Stelle. Diese ausfindig machen, abdichten und dann nachfüllen.
Könnte ein Marderschaden sein.
mfg
Arthur
Wie groß ist denn der Verlust?
Wie viel ist im ausgleichsbehälter drin?
Eigentlich steht im Fahrzeug Handbuch welches Kühlmittel, nur würde ich keins von VW nehmen da bei den alles teurer ist.
... könnte aber auch eine defekte Zylinderkopfdichtung sein!
Darüber kann man sich Gedanken machen wenn der Behälter nach den auffüllen wieder bis zur Meldung leer ist. Danach sollte man das System Abdrücken.
Wenn dein Auto anzeigt das Kühlmittel fehlt , ist irgend was nicht in Ordnung. Normalerweise geht da nichts verloren.
Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten .
Nachdem dein Auto sehr neu ist , kann es sein das Luftblasen im System wahren , welche jetzt entweichen konnten . Is bei VW bekannt.
Zweite Möglichkeit ist du hast einen defekt / Undichtigkeiten . Meistens ist hier der Marder für verantwortlich .
Zylinderkopfdichtung ist eher unwahrscheinlich . Da geht eher die Wasserpumpe kaputt und wird undicht oder Ähnliches.
Normalerweise drückt man das System ab . Ist hier nichts auffällig wird aufgefüllt und man beobachtet.
Wen etwas auffällig ist , kann man sehr gut lokalisieren woher die Umsichtigkeit kommt .
Du kannst auch zu VW gehen und dir einfach einen Schluck auffüllen lassen dann musst du net gleich ein Liter kaufen der dann eh nur in der Werkstatt rumsteht.
Und welches Kühlmittel du brauchst steht auf em Kühlmittelbehälter .
Zitat:
@Maxifoer schrieb am 3. August 2020 um 17:24:09 Uhr:
Wenn dein Auto anzeigt das Kühlmittel fehlt , ist irgend was nicht in Ordnung. Normalerweise geht da nichts verloren.
Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten .
Nachdem dein Auto sehr neu ist , kann es sein das Luftblasen im System wahren , welche jetzt entweichen konnten . Is bei VW bekannt.
Zweite Möglichkeit ist du hast einen defekt / Undichtigkeiten . Meistens ist hier der Marder für verantwortlich .
Zylinderkopfdichtung ist eher unwahrscheinlich . Da geht eher die Wasserpumpe kaputt und wird undicht oder Ähnliches.
Normalerweise drückt man das System ab . Ist hier nichts auffällig wird aufgefüllt und man beobachtet.
Wen etwas auffällig ist , kann man sehr gut lokalisieren woher die Umsichtigkeit kommt .
Du kannst auch zu VW gehen und dir einfach einen Schluck auffüllen lassen dann musst du net gleich ein Liter kaufen der dann eh nur in der Werkstatt rumsteht.
Und welches Kühlmittel du brauchst steht auf em Kühlmittelbehälter .
Genau so würde ich das auch machen.
ja.... oder du gehst zu atu und konsorten, lässt dir ein passendes fläschchen geben, füllst es auf und beobachtest das ne zeitlang. wenn du wieder was verlierst gehste zur werkstatt
ich hab bei 130.000 rum mal ne ganze menge auffüllen müssen, jetzt hat er knapp 200.000km und ist immernoch im soll.
Kann durchaus sein dass ab Werk sich eine Luftblase gebildet hat die jetzt für das Abfallen des Kühlmittels geführt hat. Ab zur Werkstatt. Die Prüfen die Druckdichtigkeit und Füllen kostenlos (Garantie) nach.
Fehlt überhaupt etwas im Ausgleichsbehälter, oder ist nur der Sensor defekt, also Fehlanzeige? - Das kommt auch vor.
Aber doch nicht nach zwei Jahren.