Kühlerventilator - muss ihn lahmlegen - brauche Hilfe

Audi A3 8P

Grüße,

Als ich heute zu meinem A3 8P 2.0tdi Bj.2003 kam, musste ich mit erschrecken feststellen, dass die Batterie komplett entladen war. Ich machte einen Kontrollblick in den Motorraum und stellte fest, dass der kleine Kühlerventilator noch ganz schwach am rotieren war. Lief wohl über Samstag/Sonntag ohne Pause auf volle Pulle. Internet Recherche und Forumsuche brachten keine guten Neuigkeiten zum Vorschein. Mit etwa 95%iger Wahrscheinlichkeit ist das Steuergerät des Ventilators kaputt und die ganzen Teile müssen getauscht werden (~500€ Juhu!!).

Nun ist mein Problem, dass ich erst gegen Ende der Woche meinen Freundlichen aufsuchen kann und bis dahin trotzdem auf mein Auto angewiesen bin ... Momentan hab ich die Batterie abgeklemmt und lade sie um einer gröberen Tiefenentladung zu entgehen. Ich würde gern die Batterie wieder normal anklemmen und wenn das Auto steht eine einfache Sicherung ziehen um den Kühlerventilator lahm zu legen. Ein Blick in das Handbuch brachte die Sicherungen

- F8 (Stellelement/Sensoren (motorraum), Kühlerventilator, Spule Hauptrelais) 10A
- F54 (Kühlerlüfter Endstufe) 50A

..als einzige namentlich relevanten zum vorschein .... Allerdings bringt ein ziehen der F8 Sicherung keinen Erfolg und eine F54 Sicherung habe ich erst garnicht.

Könnt ihr mir einen Tip zu meiner generellen Lage geben (vielleicht habt ihr ja Erfahrung damit gemacht und das Problem liegt ganz wo anders) bzw. (und das ist primär WICHTIG) könnt ihr mir sagen welche Sicherungen bzw. Kabel ich abziehen kann, damit der Ventilator nicht über die Nacht läuft.

worst case ist Batterie immer an und abklemmen aber wie ihr sicher versteht, würde ich das einfache Rausnehmen einer Sicherung oder Abziehen eines Kabels vorziehen.

Vielen Dank!

mfg,
neopac

15 Antworten

Hat jemand eine Teilenummer von dem großen Kühlerventilator mit Steuerteil für das Mj 10/2003 8P FSI 150 PS .

Weil bin meinem Wagen ist nämlich das selbe Problem seit ca: 5 Jahren und nun ist die Nachlaufzeit bei abgestellten Motor schon länger !

Deine Antwort
Ähnliche Themen