Kühlerventilator läuft die ganze Zeit!! Hilfe!!
Hat jemand ne Idee warum seit heute kurz nach dem Start mein Kühlerventilator angeht. Ich habe einen VW Touran 1.6 FSI 85KW aus dem Bauj. 03. Ich Zünde das Auto an und nach ca. 10 Sek. läuft der Ventilator obwohl der Motor noch nicht warmgelaufen ist, auch die Motorkontrollleuchte ist angegeangen. Der Motor läuft aber einwandfrei, Öl ist ok und das Kühlwasser auch. Vielleicht ein Kühlersensor? Aber wo sitzt der o. der Stecker?
Beste Antwort im Thema
Hallo stieviie,
jetzt habe ich mir schon die Mühe gemacht und Dir ein Schaltbild zur Verfügung gestellt und du stocherst nach der Nadel im Heuhaufen.
Der Kühlerlüfter wird vom Bordnetzsteuergerät J519 mit Spannung versorgt. Dann hängt da nur noch der Thermoschalter F18 zwischen dem Lüfter V7.
Wenn Du einen Doppellüfter hast, so wird der Zweite über das Steuergerät im 1 Lüfter gesteuert. Also den Link von Hermy66 beachten, ansonsten zum 🙂 und den Fehlerspeicher analysieren und danach handeln.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherung für Kühlerlüfter' überführt.]
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha_155
Hat jemand ne Idee warum seit heute kurz nach dem Start mein Kühlerventilator angeht. Ich habe einen VW Touran 1.6 FSI 85KW aus dem Bauj. 03. Ich Zünde das Auto an und nach ca. 10 Sek. läuft der Ventilator obwohl der Motor noch nicht warmgelaufen ist, auch die Motorkontrollleuchte ist angegeangen. Der Motor läuft aber einwandfrei, Öl ist ok und das Kühlwasser auch. Vielleicht ein Kühlersensor? Aber wo sitzt der o. der Stecker?
Wenn du denn Touran anzündest, wird der Lüfter bald ausgehen :-)
Könnte der Lüfter selbst sein (Steuergerät) oder der Kühlmittelsensor (G62). Mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Fehlerspeicher auslesen, was anderes hilft da nicht!!
Eine Variante ist, das der Außenfühler Unterbrechung hat, der sitzt in der vorderen Stoßstange ganz unten, vielleicht abgefahren?
Da kann ich dir nur sagen kaufe komplette Kühlerlüftereinheit bei VW bestehend aus grossen und kleinen Lüfter und Plastik Rahmen.Ich hatte das Problem auch in meinem grossen Lüfter wo auch die Steuerelektrik versteckt ist war ein wiederstand durchgebrannt der verursachte das der Lüfter nicht mehr abschaltet.habe die einheit für 289€ bei VW geholt da es sowas im Zubehör nicht zu kaufen gibt und die beiden lüfter müssen genau aufeinander abgestimmt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
hattest du vielleicht die Klimanlage eingeschaltet?
Was passiert denn Du die Klima ausschaltest?
Bei mir läuft auch immer der Lüfter wenn die Klima an ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da kann ich dir nur sagen kaufe komplette Kühlerlüftereinheit bei VW bestehend aus grossen und kleinen Lüfter und Plastik Rahmen.
Ironie-Modus ON:
nee, dann doch lieber gleich komplett alles neu um Sicher zugehen: Motor, Getriebe, Lüfter ganz wichtig die Batterie!!
Wenn es dann nicht geht würde ich mit dem Lenkrad, dem Fahrersitz und der Instrumententafel weitermachen.
Ironie-Modus OFF:
Mal im Ernst: du wirst dir doch nicht wirklich einfach so auf blauen Dunst hin ne Lüftereinheit kaufen, wenn der Fehler wie ich dir schon schrieb auch am Außenfühler liegen kann????
Zitat:
Mal im Ernst: du wirst dir doch nicht wirklich einfach so auf blauen Dunst hin ne Lüftereinheit kaufen, wenn der Fehler wie ich dir schon schrieb auch am Außenfühler liegen kann????
Bin mir nicht sicher, ob der Außentemp.fühler da wirklich mit zu tun hat. Der Lüfter für das Kühlmittel wird doch nur von der Temperatur des selbigen beeinflusst. Da ist es doch egal wie warm es draußen ist, oder ?
ebend nicht!!!
Bau mal deine Stoßstange ab. Dazu mußt du einen 5-fach Stecker abziehen (3xNebel, 2xFühler). Und dann schalte die Zündung ein......
Glaub mir ruhig auch mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
ebend nicht!!!
Bau mal deine Stoßstange ab. Dazu mußt du einen 5-fach Stecker abziehen (3xNebel, 2xFühler). Und dann schalte die Zündung ein......Glaub mir ruhig auch mal 😉
Was passiert den wenn man die Zündung einschaltet.
Also die Front hatte ich schon mal demontiert. Bei unserem Touran gibt es keinen 5-fach Stecker. Der hat je einen 2poligen Stecker an den beiden Nebelscheinwerfern und einen Temperatursensor, der ist zumindest am Sensor ohne Stecker !
Zitat:
Was passiert den wenn man die Zündung einschaltet.
Also du machst es einem nicht einfach 😁.
Natürlich laufen die Lüfter auf vollen Touren los!!
Zitat:
Der hat je einen 2poligen Stecker an den beiden Nebelscheinwerfern und einen Temperatursensor, der ist zumindest am Sensor ohne Stecker !
mag sein das an den Lampen und dem Fühler jeweils noch ein Stecker sitzt, aber der zentrale Kabelbaum von der Stoßstange ist mit einem 5-fach Stecker auf dem linken Hilfsrahmen mit dem Fahrzeug verbunden, den man bei dem Abbau der Stoßstange trennt.
Wenn man dann die Zündung einschaltet, gibts nen Fehlereintrag.
Und sicherlich wird dann aus Sicherheitsgründen der Lüfter eingeschalten, weil ja das MSG die Außentemp nicht kennt.
Probiers doch mal aus, kannst ja den Fehler mit deinem Micro-CAN wieder löschen.....😛
Moin,
ich habe noch mal eine andere mögliche Fehlerquelle für dich.
Du schriebst die MKL geht an. Wenn du damit die gelbe Abgaskontrollleuchte meinst, tippe ich fast mal auf die Saugrohrklappe.
Ist diese defekt, schrottet sie die entsprechende 10A Sicherung im Motorraum. Diese ist ebenfalls für die Lüfter zuständig, sodaß diese in den Notlauf schalten.
Ergo Fehler auslesen lassen, es gibt zu viele Möglichkeiten.
LG
Vomue
Hallo,
es sieht so aus, dass ich ein ähnliches problem bei meinem alten audi a4 habe.
Aber ich habe echt keinen die tage zu schrauben: habe keine garage und es ist nicht so angenehm warm, deswegen würde ich evtl über winter erst mal eine etwas radikale lösung anwenden: entsprechende relais oder sicherung je nach der motortemperatur aus/anmachen (würde mir evtl einen kleinen schaltknopf einbauen).
Hat jemand eine idee wo die entsprechende/s sicherung/relais sitzt?
Danke schon mal!
sb
Zitat:
@Sub bro schrieb am 26. Oktober 2014 um 09:14:03 Uhr:
Hallo,
es sieht so aus, dass ich ein ähnliches problem bei meinem alten audi a4 habe.
Aber ich habe echt keinen die tage zu schrauben: habe keine garage und es ist nicht so angenehm warm, deswegen würde ich evtl über winter erst mal eine etwas radikale lösung anwenden: entsprechende relais oder sicherung je nach der motortemperatur aus/anmachen (würde mir evtl einen kleinen schaltknopf einbauen).
Hat jemand eine idee wo die entsprechende/s sicherung/relais sitzt?
Danke schon mal!
sb
War echt dumm von mir: aber es schadet nicht, wenn man öfters die technik observiert und reflektiert - der linke ventilator ist an den keilriemenantrieb gekoppelt und deswegen dauernd laufend 🙂 (das war bei meinen subarus halt nie der fall)