Kühlerventilator geht nicht aus ?

Audi A4 B8/8K

Hallo 8K Fahrer,

habe vorhin das Auto abgestellt , und plötzlich ging der Kühlventilator an ,

obwohl beim Abstellen nur 80 Grad Kühlwassertemperatur angezeigt wurde !😕

Habe ungefähr 15 km gefahren , und kein Vollgas .

Erst nach ca. 8min , nachdem ich den Wagen ausgemacht habe ,

ist der Kühlventilator ausgegangen !!!!

Ist das normal , sicher nicht ? Ist so nach 8000 Km bei mir auch noch nicht vorgekommen , obwohl ich öfters " Kurzstrecke" fahre !

Gruß / Sunny

29 Antworten

Das hatte ich heute auch mal wieder!
Ich mache den Motor aus und der Lüfter läuft ewig lange hinterher. Dazu kommt, daß es ein wenig nach verschmorten Gummi riecht 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Bei unserem 2.0 TFSI 211PS läuft der Lüfter auch noch einige Zeit nach. Maximal waren es glauben ich 2,5 Minuten.
Nach Gummi riecht da aber nix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Das Thema hatten wir mein ich schonmal hier gehabt.
Das dient zur Wärme-Abfuhr des Motors

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Hi!

Siehe Betriebsanleitung Seite 272 "Kühlerventilator".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avanti4


Das hatte ich heute auch mal wieder!
Ich mache den Motor aus und der Lüfter läuft ewig lange hinterher. Dazu kommt, daß es ein wenig nach verschmorten Gummi riecht 😕

Nach Gummi stinkt es bei meinem A4 auch. Selbst nach 50000km noch.

Das der Luefter nachlaeuft ist logisch. Bei mir aber schon nach nur 5 km fahrt bei minusgraden!

Werde wohl mal nachfragen bei Audi.

Hat das sonst jemand auch schon beobachtet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AudiK32


Hallo
Ist das Normal bei abgeschalten Motor, dass der Lüfter mehre Minuten nachläuft bei normaler Fahrt bei einer Lufttemperatur ca.20 C
was meint Ihr dazu?

Mfg.Audik32

Wo wohnst du wenn es jetzt 20° C bei dir hat?

Sky

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

wie wärs wennst dir mal das datum ansiehst wann der te den beitrag erstellt hat ?? 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Ja dann... lesen macht schlau😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Vor ein paar Wochen fuhr ich ca.100Km Autobahn (mit 120-160Km/h),dann ca.20Km Landstrasse mit Tempo 70 und nochmal 3Km Stadtverkehr.Kurz vor dem Abstellen des Motors war die Temperaturanzeuge bei etwa 70 Grad und draußen angezeigte -5 Grad.
Bin ausgestiegen und der Lüfter lief noch,nach etwa 15 Minuten kam der Paketbote und der Lüfter war immer noch an.
Ne Stunde später war er aus.Zumindest bis ich den Motor gestartet habe,um loszufahren. :-D
Nach Gummi gerochen hat es nicht.Im Sommer lief er trotz hoher Temperaturen nicht immer nach,das beunruhigt mich mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Das der Luefter nachlaeuft ist logisch. Bei mir aber schon nach nur 5 km fahrt bei minusgraden!
Werde wohl mal nachfragen bei Audi.
Hat das sonst jemand auch schon beobachtet?

Ja, bei meinem genau das selbe. Manchmal läuft er schon nach kurzer Fahrt bei Minusgraden nach, mal läuft er nach 200km Fahrt bei 25°C im Sommer nicht nach. Das ganze gibts auch umgekehrt.

Kurz gesagt: Es ist überhaupt kein System zu erkennen.
Mir ist es letztendlich auch egal, ich stell das Auto in die Garage, dann kann der Lüfter nachlaufen so lange er will.

Den 🙂 werd ich deshalb nicht fragen, die haben doch von sowas eh keine Ahnung. Ich kann dir die beiden möglichen Antworten auch gleich geben:
1. Was, der Lüfter läuft nach? Sowas hatten wir ja noch nie.
2. Jaja, ist alles völlig normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Hallo,

bitte schaut doch mal in die Beiträge "Zweimassenschwungrad defekt" rein.

Gruß
COHE99

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von cohe99


Hallo,

bitte schaut doch mal in die Beiträge "Zweimassenschwungrad defekt" rein.

Gruß
COHE99

@COHE99:

Ich habe die Suchfunktion bemüht, konnte aber mein Erklärungsbedürfnis nicht befriedigen.

Meine Frage:

}Was bitte hat das ZMS mit dem Lüfter-Nachlaufen zu tun?

Mein A4 B8k 3.0TDI (AVANT) hat jetzt auch ein ziemlich langes Lüfternachlaufen mit "verschmorten Gummigeruch" und das bei Minusgraden (-4 °C nachts).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Hallo,

habe das gleiche "Problem" beobachtet beim 2,0 TDI mit 170PS, Lüfter läuft teilweise nach und es riecht nach "Gummi oder Kupplung", dies auch bei strengen Minusgraden und ohne das der Motor überhitzt ist.
Dies tritt wohl nur bei TDI Motoren auf und hat mit dem DPF, bzw. dessen Reinigung, zu tun...

Diese Thema wurde schon mal angeschnitten.

http://www.motor-talk.de/.../...ter-an-bei-motor-aus-t2138965.html?...

Vielleicht kann hier ein aber "Techniker" nochmals genaueres schildern...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

@Patrick0628
Danke für den Tipp!
}>
Ja, das mit dem DPF macht Sinn, da ich mir einbilde, dass der Wagen nach der Aktion ein wenig besser anspricht.
Da er auch nicht immer nachkühlt und verbrannt riecht, sowie auch keinesfalls das beschriebene Kupplungsruckeln aufweist, würde ich das ZMS eher ausschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft und läuft' überführt.]

Ich hab das auch schon bei meinem 2.0 TDI mit DPF beobachtet. Der Lüfter läuft dann ca. 10 Minuten nach. Gleichzeitig riechts auch etwas komisch nach verbrannten Gummi. Das ist dann die Reinigung des Dieselpartikelfilters. Ganz normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen