Kühlertemperaturanzeige zu gering

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

ich hab vor einer Woche den Motorkühlbehälter aufgefüllt mit G12+ und etwas destilierten Wasser.

Nun ist mir aufgefallen das ich nur noch ganz selten auf knapp 90°C komme.
Er schwankt so bei 70°C & max. 80°C! Bei üblicher Fahrweise auch bei längeren Fahrten!!!
Liegt das an der Jahreszeit oder liegt ein anderes Problem vor.
Vielleicht ist das auch ganz normal.
Hat sowas auch was mir dem Benzinverbrauch zu tun, weiß ja nicht nach was der Motor geht, wenn er kalt ist bereitet er ja ein "fetteres" Gemisch, um schneller warm zu werden.

Danke im Voraus

22 Antworten

Normal sind 90°, wenn etwas anderes angezeigt wird liegt vermutlich ein Defekt vor. Wahrscheinlich ist der Kühlmitteltemperatursensor kaputt, Fehlerspeicher auslesen sollte klarheit bringen.

Thermostat wechseln, kann man leicht selbst erledigen, Kosten um die 20 Euro plus Kühlmittel.

Beim V6er sind es gelegentlich tatsächlich die Sensoren, beim R4 eigentlich immer die Thermostate.

re

Moin zusammen,
ich habe erst zwei Wochen einen 1,9 TDI mit 81kw bekommen. Mir ist aufgefallen, dass die Motortemperatur von 90 Grad zwar erreicht wird, dies jedoch aber erst nach ca. 8Km. Ist das normal?

Gruß Peter

hi.
das ist normal das es bei der kalten jahreszeit länger geht. wenn du den wagen noch im frein hast gehts noch einwenig länger. :-)
gruss bigi

Ähnliche Themen

Danke Bigi,
ich hatte vorher einen 98er Benz E300TDT. Der war nach ca. 2Km warm. Aber dafür rostet der Audi nicht. :-)

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Thermostat wechseln, kann man leicht selbst erledigen

Leicht? Kommt auf den Motor an. Beim V6 ist es ein Riesenaufwand! Da braucht selbst eine Werkstatt gute 2 Stunden.

jepp, ich ging vom R4 aus.

re

Hallo,
warum füllst Du destiliertes Wasser in den Kühlkreislauf ?
Hast Du ein Bügeleisen ?
Bei destiliertem Wasser sind alle Mineralien entfernt.
Es hat also nicht mehr die Chemischen Eigenschaften wie Wasser.
Ich glaube Dein Kühlproblem ist behoben,wenn Du Leitungswasser zum G12 hinzugibst.
Wenn ich falschliegen sollte, lass ich mich gern belehren.

Frohes neues Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von redrud


Leicht? Kommt auf den Motor an. Beim V6 ist es ein Riesenaufwand! Da braucht selbst eine Werkstatt gute 2 Stunden.

hi,

ich binn eigentlich fremd im audi forum, wollt aber nen kumpel das thermostat wechseln.

iss dess echt so ein riesen aufwand

2,8 V6 mit 174 PS

wenn ja dann überleg ich mir dass nochmal.

MfG
Sebastian

Hast mal probiert mit Leitungswasser ?

Zitat:

warum füllst Du destiliertes Wasser in den Kühlkreislauf ?
Hast Du ein Bügeleisen ?
Bei destiliertem Wasser sind alle Mineralien entfernt.
Es hat also nicht mehr die Chemischen Eigenschaften wie Wasser.
Ich glaube Dein Kühlproblem ist behoben,wenn Du Leitungswasser zum G12 hinzugibst.

Ich werwende ausschlißlich destilliertes Wasser mit Fostschutzsusatz um Ablagerungen (zb Kalk) vorzubeugen. Bei mir werden immer 90°C erreicht. Schätze mal eher das Thermostat ist es.

Die Chemischen Eigenschaften interresieren doch nicht, vielmehr die physikalischen (Wärmeleitung und Siedepunkt).

mfg

Ja das denk ich auch langsam, hat eventl. jemand eine detalierte Anleitung zum wechseln des Thermostates?

Hab einen A4 B5 96er Bj., mit 1.8l.

Ich Danke euch im Voraus

Beim 4 Zylinder befindet sich das Thermostat im Gehäuse der Wasserpumpe.

Wasser ablassen, dazu Schüssel o.ä. unter den angeschraubten Schlauchstutzen stellen (von diesem Stutzen führt ein dicker Schlauch zum Kühler. Stutzen mit 2 Schrauben von der Wasserpumpe abschrauben und Wasser auffangen, Thermostat und Dichtung entnehmen.

neue Dichtung verwenden! Liegt meist dem neuen Thermostat bei.

Prüfen des Thermostates:

Länge im Kalten zustand messen.
Thermostat im Wasserbad erwärmen, Öffnungsbeginn bei 87°C.
Nach erhitzen auf 100°C mus der Öffnungshub mind. 7mm betragen d.h. das Thermostat muß 7mm länger sein als im kalten zustand. Wenn das nicht der fall ist und der Öffnungshub kleiner als 7mm ist, schließt es nicht richtg. dadurch fließt warmes Wasser ständig durch den Kühler was eine längere aufwärmphase und das nicht erreichen der Betriebstemperatur zur Folge hat,

viel Erfolg beim Schrauben, ich hoffe meine Ausführungen haben geholfen

Ich danke Dir wie verrückt, werd´s bald in angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen