Kühlertemperatur steigt zu schnell
Hallo, ich bin neu hier und habe ein kleines Problem. Ich habe mir vor ca 3 wochen einen Audi TT 1.8T 179 PS, BJ. 99 gekauft. Seit gestern gibt es ein kleines Problem, wenn ich den Motor starte geht die Temperaturanzeige in ca. 1-2 Minuten auf 90° und bei ca. 70° fängt der Lüfter schon das arbeiten an! Ist das normal? Es kommt auch öfters vor das aus dem Kühler rauch kommt... Ich finde das ein bisschen komisch... Hat vieleicht jemand eine Idee woran das liegen kann? Wäre für eine schnelle Hilfe sehr dankbar! Mfg
36 Antworten
Die zkd ist aus Metall. Da biste dann gut wenn du die hin bekommst 😉
wapu schon neu!? Denke die ist kaputt!
Evtl war es nen billiger Ersatz vor 500km oder hat nem defekt. Oder die alte hatte nen gesplittertes schauffelrad und es sitzt noch was in den kuehlschläuchen das diese verstopft und daher der kuehlwasserfluss nur mangelnd ist!
Oder das Thermostat haengt das nur der kleine Kreislauf auf ist und sobald es waermer wird der große nicht aufgeht und die kiste ueberhitzt!
Hallo zusammen,
ich verzweifle langsam an meinem TT (APX Motor) und würde mich sehr über Tipps oder Ideen freuen.
Das Problem: Die Kühlmitteltemperatur steigt beim fahren und hauptsächlich im Stau auf 113 Grad oder noch höher an. Teilweise geht sogar die Warnleuchte an.
Die Lüfter funktionieren auch nicht wirklich wie sie sollen.
Ich habe mittlerweile jegliche Komponente des Kühlkreislaufs getauscht bis auf den Kühler und die Leitungen an sich und das Problem besteht weiterhin. Das heist: Thermostat, Temperatursensoren, Wasserpumpe, beide Lüfter, Lüftersteuergerät wurden erneuert.
Wenn mit Klimacode 49 115 Grad angezeigt werden, hat das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter laut Thermometer 95 Grad und die Lüfter sind angelaufen wie gewünscht. Allerdings glaube ich dennoch, dass die Temperatur am Sensor zu hoch ist.
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte oder was der nächste logische Schritt zur Fehlersuche sein könnte?
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Zitat:
Hast Du mal die Temperatur im Motorsteuergerät MWB 4.3 ausgelesen und mit dem Klimacode verglichen?
@TT8N99 schrieb am 11. Juni 2022 um 21:21:19 Uhr:
Hallo zusammen,ich verzweifle langsam an meinem TT (APX Motor) und würde mich sehr über Tipps oder Ideen freuen.
Das Problem: Die Kühlmitteltemperatur steigt beim fahren und hauptsächlich im Stau auf 113 Grad oder noch höher an. Teilweise geht sogar die Warnleuchte an.
Die Lüfter funktionieren auch nicht wirklich wie sie sollen.
Ich habe mittlerweile jegliche Komponente des Kühlkreislaufs getauscht bis auf den Kühler und die Leitungen an sich und das Problem besteht weiterhin. Das heist: Thermostat, Temperatursensoren, Wasserpumpe, beide Lüfter, Lüftersteuergerät wurden erneuert.Wenn mit Klimacode 49 115 Grad angezeigt werden, hat das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter laut Thermometer 95 Grad und die Lüfter sind angelaufen wie gewünscht. Allerdings glaube ich dennoch, dass die Temperatur am Sensor zu hoch ist.
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte oder was der nächste logische Schritt zur Fehlersuche sein könnte?
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Danke schonmal für die Antwort.
Nein das habe ich noch nicht und sagt mir ehrlich gesagt auch nichts… Kann ich das mit VCDS auslesen? Falls ja, woher kommt die Temperatur im Motorsteuergerät? Wird die nicht auch durch den Temperatursensor G62 ermittelt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja mit einem Diagnosegerät.. und kommt auch vom G62
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Müsste dann aber nicht die Selbe Temperatur wie im Klimacode 49 hinterlegt sein? Ich werde das mal auslesen aber selbst wenn das etwas anderes anzeigt - wie könnte mir das weiterhelfen? Elektrische Leitungen checken?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Ja wenn alles in Ordnung ist müßte es der selbe Wert sein. Der G62 ist ein Doppeltemperatursensor ein Wert von den vergoldeten Pins geht zum Motorsteuergerät und ist in der Regel der genauere Wert. Der andere Wert geht zum Kombiinstrument und von dort zum Klimacode. Da liegt oft der Fehler im Kombiinstrument, durch kalte Lötstellen wird ein falscher Wert angezeigt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Macht Sinn… Wird morgen gleich getestet!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Hallo!
Das Problem habe ich auch hinter mir, es muss nicht zwingend zu Deinem Problem passen! -->
Bei mir stieg die Temperatur regelmäßig bis in den 130°C Bereich an. Die Lüfter sind nicht angesprungen.
Daraufhin habe ich Thermostat, sämtliche Sensoren (auch den Fühler unten am Kühler) etc getauscht.
Letztendlich war es das Kombiinstrument, welches falsche Werte, die nicht der Realität entsprachen, angezeigt hat.
Da war etwas auf der Platine gebrochen, und wenn ich mit dem Daumen feste gegen das Armaturenbrett im Bereich des Temp-Zeigers gedrückt habe ist die angezeigte Temperatur schlagartig abgefallen bis auf die normalen 90°C.
Gruß
Sebastian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Ich habe die Temperatur jetzt im Motorsteuergerät MWB 4.3 ausgelesen und leider steigt sie auch hier zu hoch… Um genau zu sein zeigt sie hier konstant 2°C weniger an als im Klimacode 49. Es liegt also wohl nicht am Kombiinstrument.
Als nächstes werde ich den Temperaturschalter für die Lüfter tauschen, der allerdings vor 2 Jahren schon in einer Werkstatt erneuert wurde, weshalb ich hier wenig Hoffnung habe.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Okay.. also bei Konstanter fahrt bleibt die Temperatur auf 90 Grad?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Bei Klima an laufen beide Lüfter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Wenn Ja,dann den Motor im Stand ohne Klima laufen lassen,bei ca 98 Grad müssen beide Lüfter in Stufe 1 anspringen..spätestens bei 100 Grad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Überprüfe doch auch mal die Sicherungen (zumindest Stecksicherung einfach nochmal tauschen - Wie sehen denn die Schmelzsicherungen im Kasten über der Batterie aus?).
Bei meinem stieg damals die Temperatur, weil sich ein Gummischlauch aufgelöst hatte. Der verstopfte das Thermostatventil.
Die Lüfter sprangen damals nicht an, weil eine Sicherung hinüber war (im Motorraum).
Der Grund war der defekte Vorwiderstand auf den Lüftermotoren.
Diese liefen somit erst bei Stufe 2 an ... und schossen dann die Stecksicherung durch.
Aber Du hast ja bereits die Lüfter getauscht.
Dann hatte ich noch ein defektes Lüftersteuergerät, aufgrund einer Kabelscheuerstelle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8N Temperatur steigt zu hoch' überführt.]
Auch bei konstanter Fahrt steigt die Temperatur teils auf knapp 110°C an. Die Lüfter laufen manchmal und manchmal nicht (auch bei 100 Grad laufen sie manchmal nicht an). Sicherungen sind auch in Ordnung.
Kann es sein, dass irgendwas in einem Schlauch oder im Kühler den Kühlkreislauf blockiert? Und so vielleicht die Temperatur am Temperaturschalter für die Lüfter nicht die Selbe Temperatur erreicht wie am G62? Falls ja, gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden ohne den gesamten Kreislauf zu zerlegen?
Laut Werkstatt waren bei meiner letzten Wasserpumpe die Schaufelräder aus Plastik komplett hinüber, das Temperaturproblem hatte ich aber vorher schon. Ich habe trotzdem Bedenken, dass dadurch vielleicht ein paar Plastikteile im Block oder sonst wo stecken. Kann das überhaupt sein?