Kühlertemperatur die 100ste....

Audi A6 C5/4B

Hallo Freunde,

mein Dicker (2,5TDI, 163Ps Avant), zeigt heute nur minimal die Temp. an. Öltemperatur iszt ganz normal. Außentemperatur -2 Grad.
Hab die Mororhaube geöffnet der vordere Kühler ist richtig kalt. Auf der AB steigt die nadel nur minimal (knapp über 60 Grad), aber sie bewegt sich. Ich muß dazusagen das die Temp. heute morgen normal hochgegangen ist. Und ich das Auto häufiger kurz an und nach einer kurzen Fahrt wieder ausmachen muß. Wenn ich das Auto ausmache fällt die Temp. Nadel ganz nach unten....
Ist dieses Verhalten normal?????

Gruß Carsten

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten65


Öltemperatur iszt ganz normal.

Sprich wieviel grad?

Liest du alles hier und wirst schlau. 😉

hallo,
Öltemperatur bei etwa 90 Grad.....
Temeraturnadel hebt sich minimal über 60 Grad....

gruß Carsten

Ich würde mal sagen das bei dir das Termostat kaputt ist! Ist bei mir das gleiche mehr wie 70°C geht nicht, egal wie lange oder wie sehr ich ihn melke bei 70 is schluss. Aber da mein Zahnriehmen eh bald fällig ist geht das gleich in einen 🙄

Ähnliche Themen

Brauche dringend euren Rat.

hab heute morgen nochmal genau geschaut.....😕

also: fahre etwa 10 km (5 Ortschaft, etwa 5 AB) dann hebt sich die Nadel . Geht hoch bis 80 Grad. Fahre nach Gesamtfahrstrecke 18 km von der AB runter und stehe anschließend an einer Ampel. Temp. steigt bis knapp an 90 Grad. Als ich wieder nach einem Linksabbiegevorgang Gas gebe, fällt die Temp. runter auf 60 Grad, bis ich 500m später das Auto abstelle. Heizung scheint zu funktionieren....
ich werd noch irre, das fängt ja gut an.....🙄

gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten65


Brauche dringend euren Rat.

hab heute morgen nochmal genau geschaut.....😕

also: fahre etwa 10 km (5 Ortschaft, etwa 5 AB) dann hebt sich die Nadel . Geht hoch bis 80 Grad. Fahre nach Gesamtfahrstrecke 18 km von der AB runter und stehe anschließend an einer Ampel. Temp. steigt bis knapp an 90 Grad. Als ich wieder nach einem Linksabbiegevorgang Gas gebe, fällt die Temp. runter auf 60 Grad, bis ich 500m später das Auto abstelle. Heizung scheint zu funktionieren....
ich werd noch irre, das fängt ja gut an.....🙄

gruß Carsten

Wenn du mal ein bisschen unter dem Link gelesen hättest den ich gepostet habe dann bräuchte hier keiner mehr schreiben. 🙁

Aber da du scheinbar eine persönliche Betreuung brauchst: Laß den Thermostaten wechseln!

Erklärung? -> Link klicken und lesen. 🙄

Hallo überallroad,

...ich hab unter dem Link gelesen, und hab dennoch andere Probleme..... denn,
wenn ich fahre steht die Nadel bei 60 Grad, mache ich das Auto aus und nur die Zündung an, zeigt er mir
90Grad an. Fahre ich ein wenig fällt die Nadel auf 60-70 Grad. Auto aus, Zündung wieder an (ohne Motor),
steht die Nadel wieder bei 90 Grad..... versteh ich nicht....

gruß Carsten

So wie ich es kürzlich erlebt habe, gibt es zwei (sehr wahrscheinliche) Möglichkeiten.

1. Thermostat kaputt
2. Temperaturgeber G62 kaputt

Hier ist mein Thread dazu

Viel Erfolg. 😉

Moins,
ich hatte das gleich Problem. Betonung auf HATTE... 😁

Bei mir wars so, das die Temp bis 90°C hochging, dann aber wieder auf 60°C abfiel. Stellte ich den Motor ab und nach kurzer Zeit wieder an, dann is die Temp auch "kurz" bei 90 geblieben, dann allerdings wieder abgefallen.

Es wird bei dir sicherlich auch der Doppel-Tempgeber G62 sein. Kostet ca. 25€ bei Audi und lässt sich mitn bissl Fummelarbeit bei KALTEM Motor ohne Probleme wechseln.

Ursache dessen ist ganz einfach. In den Temperaturgeber ist ein Widerstand der Temperaturbedingt einen Strom durchlässt. Je höher die Temperatur, desto kleiner ist der Widerstand. Das Problem ist allerdings das die Materialbelastung mit Steigender Temp auch zunimmt, und bei höherer Temperatur irgendwann aussteigt. Sprich der Widerstand unendlich wird, weil kaputt, und dann wieder 60°C also Ausgangsstellung anzeigt. Ist der Motor kurz aus, dann fllt die Temp und damit kommt der Geber wieder in den Bereich wo er noch gerade so funktioniert. Kurz darauf jedoch wenn der Motor wieder läuft gehts wieder über diese Tempschwelle und er gibt seinen Geist auf.

Letztlich kann es auch das Termostat sein, aber die 25€ für den Geber um es auszuschließen sollten ja drin sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von skratter


Moins,
ich hatte das gleich Problem. Betonung auf HATTE... 😁

Bei mir wars so, das die Temp bis 90°C hochging, dann aber wieder auf 60°C abfiel. Stellte ich den Motor ab und nach kurzer Zeit wieder an, dann is die Temp auch "kurz" bei 90 geblieben, dann allerdings wieder abgefallen.

Es wird bei dir sicherlich auch der Doppel-Tempgeber G62 sein. Kostet ca. 25€ bei Audi und lässt sich mitn bissl Fummelarbeit bei KALTEM Motor ohne Probleme wechseln.

Ursache dessen ist ganz einfach. In den Temperaturgeber ist ein Widerstand der Temperaturbedingt einen Strom durchlässt. Je höher die Temperatur, desto kleiner ist der Widerstand. Das Problem ist allerdings das die Materialbelastung mit Steigender Temp auch zunimmt, und bei höherer Temperatur irgendwann aussteigt. Sprich der Widerstand unendlich wird, weil kaputt, und dann wieder 60°C also Ausgangsstellung anzeigt. Ist der Motor kurz aus, dann fllt die Temp und damit kommt der Geber wieder in den Bereich wo er noch gerade so funktioniert. Kurz darauf jedoch wenn der Motor wieder läuft gehts wieder über diese Tempschwelle und er gibt seinen Geist auf.

Letztlich kann es auch das Termostat sein, aber die 25€ für den Geber um es auszuschließen sollten ja drin sein.

Gruß

bei mir war es damals genau so.

tausche lieber erstmal den Doppel-Tempgeber G62 bevor du um das thermostat zu tauschen alles auseinander baust.

das habe ich nämlich durch.

Ich tippe auch auf den Temp. Geber, da sich die Möltemperatur normal verhält.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten65


Hallo überallroad,

...ich hab unter dem Link gelesen, und hab dennoch andere Probleme..... denn,
wenn ich fahre steht die Nadel bei 60 Grad, mache ich das Auto aus und nur die Zündung an, zeigt er mir
90Grad an. Fahre ich ein wenig fällt die Nadel auf 60-70 Grad. Auto aus, Zündung wieder an (ohne Motor),
steht die Nadel wieder bei 90 Grad..... versteh ich nicht....

gruß Carsten

Wenn der Motor aus ist sammelt sich obern das warme Kühlwasser. Das kann ausreichen um die Temperaturanzeige wieder auf die 90°C zu bringen.

So bald der Motor läuft wird das Kühlwasser durch die Pumpe wieder umgewälzt und es gelangt gekühltes Kühlewasser an den Geber was dann nicht mehr ausreicht die 90° C zu erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen