Kühlerlüfter, Ventilator läuft nach
Hallo,
ich fahre ca.50km eine Strecke zur Arbeit, wenn ich aussteige(meist in der Garage) läuft der Kühlerventilator an.Und das bei Temperaturen um die Null Grad.Ich fahre nur Landstraße und ein bisschen Autobahn Richtgeschwindigkeit130km/h.Seit ungefähr einer Woche beobachte ich dieses verhalten
Ist vielleicht mein Rußpartikelfilter zu???
Suche. kein Ergebnis
dankefür die Antworten im vorraus
36 Antworten
klima an?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
klima an?Die Klima läuft das ganze Jahr auf 23 Grad Sommer, winter spielt keine rollex
Sollte die Klima im winter aus sein??
Wenn er den Fillter freibrennt, läuft der Lüfter nach... Ist bei mir auch so... Man merkt das aber am Geruch... Grade wenn der Wagen in der Garage steht...
Angeblich schaltet sich die Heckscheibenheizung beim freibrennen zu wurde hier mal erzählt...
Beobachte das mal...
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Ab ca 5 Grad Schaltete sich der Kompressor Sowieso nicht ein.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
klima an?Die Klima läuft das ganze Jahr auf 23 Grad Sommer, winter spielt keine rollex
Sollte die Klima im winter aus sein??
Temp Regelung funkt aber trotzdem
Ähnliche Themen
Moin,
Ich tippe auch auf das Freibrennen. Vermutlich erreicht er kurz vorm Ziel Betriebstemperatur, sodass er mit dem Freibrennen beginnen möchte und du unterbrichst ihn dann immer, sodass das Spielchen bei der nächsten Etappe aufs Neue beginnt.
Gönne ihm vielleicht auf dem nächsten Trip einen Umweg, sodass er länger Zeit hat. Danach sollte bis zum nächsten Zyklus Ruhe sein.
Der Lüfternachlauf ist ja ansich absolut normal, mich hat es aber auch zunächst verwundert, weil es erstmals bei kälteren Temperaturen dann jedoch in Verbindung mit Geruch aufgetreten ist.
Die Heckscheibenheizung konnte ich allerdings dabei nicht feststellen. (aber meine Scheibe ist vermutl. ja eh anders als die von allen anderen😠, das ist jedoch ein anderes Thema... 🙂 )
Gruß
Fabe
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Wenn er den Fillter freibrennt, läuft der Lüfter nach... Ist bei mir auch so... Man merkt das aber am Geruch... Grade wenn der Wagen in der Garage steht...Angeblich schaltet sich die Heckscheibenheizung beim freibrennen zu wurde hier mal erzählt...
Beobachte das mal...das mit dem stinken stimmt ich dachte es wäre die Kupplung(Geruch... Grade wenn der Wagen in der Garage steht...)
(
Wenn der PTF Ausgebrannt wird sieht man am besten beim Momentanen Verbrauch.
Hören kann man es auch der Motor hat einen Eigenartigen Klang.
Das mit der Heckscheibe haben nur gewisse Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
das mit dem stinken stimmt ich dachte es wäre die Kupplung
Ich denke mal es ist der Partikelfilter und nicht die Kupplung...
Der 2.0T im Vectra macht es auch und der ht auch kein DPF😉.
Hat auchnoch andere gründe.
Gruß philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Der 2.0T im Vectra macht es auch und der ht auch kein DPF😉.
Hat auchnoch andere gründe.Gruß philipp
Aber beim Diesel und dann noch mit komischen Geruch, könnte es schon das Freibrennen des Filters sein
Zitat:
Ich denke mal es ist der Partikelfilter und nicht die Kupplung...
wer sich einmal im schnee freigeschaukelt hat weiss wie insigniakupplung riecht.😁
Ich weiß jetzt nicht - ob dieses Feature OPC typisch ist, aber dort ist es so, dass der Lüfter hauptsächlich nachläuft wenn es draußen feucht/nass ist.
Hallo Leutz ...
Auch ich habe i.S. Venti schon mehrfach ein paar Fragezeichen über dem Kopf gehabt, denn ich habe bei mir (bzw. meinem Caddy! *ggg*) schon mehrfach dieses Phänomen beobachtet. Allerdings immer nach Kurzstrecken mit mehreren Stopps (Motor jeweils für ein paar Min. aus!).
Ist klar, bis hierher würde ich nun sagen: "Is ja ok, Motor ist vielleicht doch irgendwie gut warm geworden ... muss wohl so".
Aber: Der Venti hört von allein nicht auf ... (also dürfte hier kein Temp.-Geber einbezogen sein) ... -oder?
Meine Hypothese: wenn ich das so lassen würde, dann würde mir das die Batterie leersaugen.
Habe ich aber natürlich noch nicht drauf ankommen lassen ...
Und: Es war die kalte/ bzw. noch recht kühle Jahreszeit und m.E. nun wirklich nicht eine Situation wo ich mit sowas gerechnet hätte.
Wie ich das jeweils bisher gelöst habe? Einfach noch mal gestartet, dann Motor nochmal aus ... und Ruhe ist. Kontrollblick auf Öltemp. dabei natürlich auch gehabt : Alles paletti (90°) ... Aktueller KM-Stand= ca. 4.500 heute bei diesem Eintrag.
Tippe auf kl. Software-Bug. So wie auch die Impulse auf die Scheibenwischer beim Starten/Abstellen - auch wenn man die gar nicht eingeschaltet hat(te) ....
Für andere Ideen bin ich aber immer dankbar!
Hallo,
habe schon viele Opel gehabt.
Die Lüfter laufen im Stand eigentlich niemals nach.
Hatte das im Omega und im Vectra mal, dass sie morgens nicht ausgingen, dafür war dann abends die Batterie leer.
Der ADAC nahm den Hammer raus, machte den Relaiskasten auf und klopfte gegen ein bestimmtes Relais und riet mir, es austauschen zu lassen, es würde immer hängen ... habe es gemacht, danach war wieder Ruhe.
Beim Vectra wusste ich Bescheid und kopfte selber und ließ danach ebenfalls tauschen.
Wenn der Insignia das machen würde wüsste ich was zu tun ist ...
lg.
baut