Kühlerlüfter / Motorlüfter läuft nicht
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin kürzlich mitten auf der Autobahn liegen geblieben (wahrscheinlich Motor zu heiß geworden).
Dann habe ich festgestellt, dass die Abdeckung von den Keilriemen runtergefallen war und augenscheinlich vom Lüfter, der am Kühler sitzt ziemlich zerhackt wurde.
Kühlerlüfter dreht nun gar nicht mehr (mit Markierung geprüft). Musste noch 170km fahren und Motor ging dabei 6 Mal aus und erst nach langem Abkühlen wieder an (Außentermperatur über 30 Grad).
Gefüllt ging der Wagen immer aus oder startete gar nicht erst, wenn der Kühlerlüfter anspringen sollte.
Vorhin dann mal ran gemacht. Alle Sicherungen OK.
Dann Stecker vom Lüfter abgetrennt und auf die beiden Kontakte 12V gegeben.
Lüfter drehte nicht, machte aber bei jedem Kontakt ein leises Klack im Rotor des Lüfters. Dreht sich ziemlich schwergängig, also man kann ihn zumindest nicht mit´m Finger anstubsen, dass er sich etwas dreht.
Kann ich davon ausgehen, dass der Lüftermotor hinüber ist?
Wichtigste Frage: Muss der Lüfter sich drehen, wenn ich auf die beiden Kontakte 12 V gebe?
Danke vorab an alle Helfer
Beste Antwort im Thema
SO sieht die Welt gleich anders aus.
Ich vermute, du hast einen typischen Defekt am Kurbelwellensensor.
Dieser Sensor ist notwendig, damit das Steuergerät die Drehzahl des Motors bekommt UND vor allem weiß, wie der Motor steht. DAs ist wichtig zur Berechnung des korrekten Zündzeitpunktes.
Wenn dieser Sensor kaputt geht, dann äussert sich das meist so, das er mit steigender TEmperatur Aussetzer hat bis hin zum Totalausfall. Kalt funktioniert er dann wieder... bis er eben wieder warm wird.
Also einfach was ganz typisches 🙂
Du hast uns alle irritiert, weil jeder dachte, der Motor hat vor dem ausgehen gekocht, da du geschrieben hattest, Heizung voll aufgedreht und so.
Hättest du gleich geschrieben, das die Temperatur OK war, er aber ausging und kalt wieder ansprang, und das das aktuell normal ist, hätte dir jeder zweite hier schnell sagen können, das das typische Anzeichen für einen defekten Kurbelwellen-Positions-Sensor ist.
Leichti
PS: Springt der E-Lüfter an, wenn du die Klimaanlage einschaltest? Geht überhaupt die Klimaanlage? Was war eher defekt, Klimaanlage oder das "Motorabsterben"?
Hättest du mal genau meinen Text gelesen, dann hättest du dich nciht auf den Elektrolüfter fixiert.
Da frage ich mich dann schon etwas, wozu ich sowas schreibe, und ob ich nichts besseres zu tun habe, als Hilfen zu schreiben, die dann nichtmal richtrig gelesen werden.
36 Antworten
So, OT-Geber nochmal getauscht und schon schnurrt wieder Alles normal.
Nie wieder China-Sensor.
Nur der Kühlerlüfter nicht. Aber das wird dann wohl doch an der Klima liegen. Danke auch für den Tipp.
Allen hier danke für die Unterstützung!
Zitat:
@otimac schrieb am 22. August 2019 um 02:59:30 Uhr:
hai ClkWorkOrange,
normaler sprit setzt sich aus verschiedenen komponenten zusammen.
einige davon sieden schon ueber 30 grad bei normaldruck.
bringt die benzinpumpe keinen ueberdruck koennen sich bei hoeherer temperatur dampfblasen bilden.
ist vor allem beim starten von heissem motor auffaellig.cu oti
Das allerdings wäre mehr ein Problem bei einer K--Jetronic, da hier rein mit dem Spritdruck die Einspritzdüsen geöffnet werden. Bei einer L -Jetronic bzw darauf bassierenden Systemen ist das relativ unerheblich, da beim Starten sofort Spritdruck aufgebaut ist und nach wenigen Umdrehungen die Luft entwichen ist.
Und nochmal: Der E-Lüfter ist für die Klimaanlage. Der springt vielleicht mal an, wenn der Motor kurz vor dem Kochen ist, sofern er überhaupt von der Motortemperatur abhängig angesteuert wird. Aber so lange dein Motor nicht übermäassig heiß wird, wird der E-Lüfter sicher nicht laufen. Der ist rein für den Kondensator der Klimaanlage gedacht und wird abhängig davon gesteuert.
Leichti
Wieder was gelernt. Danke.
Nun hab ich vor paar Tagen plötzlich wieder Aussetzer, so als wenn der Motor auf 3 Zylindern laufen würde.
Messgerät sagt Fehlzündung Zylinder 4. Kerzen untereinander getauscht, dann meldet Fehlzündung Zylinder 2.
Ich also Kerzen erneuert, Fehler bleibt. Zündspulen getauscht. Zündkabel waren schon neu.
Fehler bleibt. Mal auf Zylinder 4, mal auf 2, mal auf 3.
Festgestellt, dass neben dem K40-Modul alle 2 Sekunden ein Klicken zu hören ist. Da sind Schläuch, vermutlich von Klima, mit so ne Art Ventil drauf. Da klickt es drin. Vielleicht normal.
Relais auf K40 getauscht, weil ich noch welche in Reserve hab.
Kann leider immer nur vormittags bis zu 2 Stunden was Testen.
Jemand noch ne Idee?
Kann es sein, dass der OT-Geber schon wieder defekt ist? Würde dann auch u.U. Fehlzündungen ausgelesen werden?
Was kann ich noch testen seht so vor der Haustüre. Kompressionsmessung erstmal nicht möglich.
Das Klicken ist vermutlich das Duoventil, das soll so.
Ähnliche Themen
Der Name könnte passen. Grad mal ein Bild gefunden.
Da bin ich beruhigt, wenn das Klicken normal ist.
Perfekt.
Dann sind es wohl nur die Fehlzündungen. Ob Die wohl durch nen defekten OT-Geber entstehen können?