Kühlerlüfter läuft immer auf volle Pulle

Audi A8 D3/4E

Hallo leute
Mir ist aufgefallen das mein lüfter immer auf volle pulle läuft
Kurze geschichte
Meine klima geht nicht mehr ..im fehlerspeicher steht drucksensor g65
Haben vorher alles geprüft gemessen aber war alles gut
Dann habe ich den sensor neu bei audi gekauft
Wir haben den alten stecker abgemacht und der lüfter ging auf volle pulle
Neuen sensor rein das selbe an gezeigt drucksensor also ist er es nicht gewesen ...

Alten wieder drauf hat sich nichts getan ..

Was jetzt ist wenn ich den wagen morgens starte oder wenn ee warm ist läuft der wagen kurz leise und dann fängt der lüfter an volle pulle an zu drehen ...wenn ich den wagen ausmache hört man wie es nach paar sekunden ausgeht

Hört sich wie ein flugzeug an ...

Als die klima noch ging konnte ich ja klima aus und an machen dem entsprechen war das mit dem lüfter ja auch war sie an war er laut war sie aus war alles leise ....

Wws könnte es sein

32 Antworten

Leider nichts gebracht !! Ich habe so langsam die schnauze gestrichen voll !!

Reißt einfach nicht ab das pech momentan

Welchen Wert hat der G62 gemeldet? Liest Du den Fehlerspeicher aus und schaust Dir die Daten der einzelnen Sensoren an oder tauschst Du einfach auf Verdacht?

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:21:39 Uhr:


Welchen Wert hat der G62 gemeldet? Liest Du den Fehlerspeicher aus und schaust Dir die Daten der einzelnen Sensoren an oder tauschst Du einfach auf Verdacht?

Habe den sensor jetzt auf verdacht getauscht gehabt !! ..da vieles dafür sprach ...aber gemeld hat er ihn nicht !!

Die Frage war doch, welchen Wert (Temperatur) der Sensor gemeldet hat, nicht ob der Sensor als Fehler im Speicher stand.
Also noch mal, welchen Wert meldet der Sensor?

Ähnliche Themen

Achso das meinst du ...muss ich gucken kenne mich da noch nicht so aus mit diesm programm ...

Hallo,

hat sich denn nun was ergeben?
Hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem, zusätzlich wurde ich aber auch im FIS über eine Störung im Kühlmittelkreislauf informiert (rotes Symbol und dreifaches lautes piepen).
Nachdem ich den Sensor getauscht habe, ist wieder Ruhe im A8. Bei der Bestellung des Sensors musste ich auf den MKB achten.

Hi Jermainev8,

bist du der Benjamin Jutzewitz welcher das Video mit dem Drehzahlproblem des A8 4e bei YouTube hochgeladen hat?

Danke im voraus.

Moinsen ...jo der bin ich aber meine drezahl ...
Was sich bei mir nach dem fund der unterdruck schläuchen ( defekt) geklärt hat ...
Vorne an der druck dose unter der plastik verkleidung wsr bei mir eine stange der dose gebrochen desweiteren ein unterdruckschlauch der hinten an der spritzwand lang läuft ...

Zum thema lüfter noch bei mir ist der kompressor kaputt mir wurde das so erklär das der lüfter denkt das es zu heiss ist deswegen der volle pulle lüfter ....kompressor wird dientage getauscht

Danke!!! Bei mir ist diese Stange an der Druckdose nähmlich angeknackst.

Schöne Grüße

Aeight

Hallo, ich habe genau das gleiche problem Lüfter läuft nach dem starten 2-3 sec. Später an auf volle pulle und fehlermeldung hochdrucksensor g65 kurzschluss nach masse und g238 sensor für Luftgüte defekt kann es deswegen sein?
Kühlwassertemperaturfühler g62 wurde schon erneuert aber hat nichts gebracht was kann es sein ich bin am verzweifeln???????

Leute fehler gefunden bei mir wahr der Hochdrucksensor defekt !!!

Hast du den selber getauscht?

Ja warum?

Weil ich das auch noch vor mir habe. Gibts was zu beachten? Oder ist das nur Stosstange abbauen und Sensor wechseln? Da soll angeblich ein Ventil sein was schließt damit das Kältmittel nicht entweicht.

habe den grill abgemacht von oben aus getauscht mittel kommt nicht raus weil es gesichert ist schließt also dan vcds fehler löschen das wars.

Deine Antwort
Ähnliche Themen