1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Kühlergrill selbst reparieren!

Kühlergrill selbst reparieren!

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe Elche!

Es gibt V40, die haben einen Kühlergrill mit Volvo Emblem, das nicht ganz vercromt ist. Sondern eine graue matte Lackierung hat.
Im Winter, wo es sehr kalt war, hat Plastik die Eigenschaft schnell zu brechen.
Die Motorhaube ist auf, man macht sie vorsichtig zu, greift in den Kühlergrill und bums brechen einzelne Lamellen ab.
Ein neuer Kühlergrill kaufen kostet hier in der Slowakei ab 60 Euro, beim Freundlichen noch viel mehr.

Was machte ich:
Ich besorte mir in einem Bauladen (Maxbar, Baumaxe usw.) eine relative dünne Platikleiste und einen Kleber aus 2 Stoffen ( Harz und Härter). Klebezeit maximal 5 Min. von UHU.
Die Platikleiste wird zu recht geschnitten, auch feilen und ohne Kleber eingepaßt. Dann Kleber zusammen mischen und die fehlende Lamelle mit Kleber einsetzen. Bis hart wird, vergehen so 5-20 Minuten. Man kann es am Auto machen, dann sollte man auf einem Stuhl sitzen, weil es dauert bis der Kleber hart wird. Oder im Keller (in der Wohnung), dann muß der Kühlergrill ausgebaut werden.
Dann einen bis zwei Tage warten. Durch die Motorwärme wird die Verklebung noch härter.
Kühlergrill ausbauen, im Keller mit einem kleinen Pinsel in jeder Art von Farbe übermalen oder mit einem Spray übersprühen. Dann müssen aber alle vercromten Sachen am Kühlergrill abgeklebt werden.
Ist die Farbe trocken, dann den Kühlergrill wieder in die Motorhaube einbauen.
So habe ich 50 Euro oder mehr eingespart.

Dies kann jeder nach machen, ein bischen Fingerspitzengefühl sollte man schon haben.

Schöne Grüße von Torsten

Beste Antwort im Thema

@WIDER
was ich nicht ganz checke und was in meinen Augen etwas WIDERsinnig ist, wieso schließt Du die Motorhaube, indem Du in den Kühlergrill greifst?
Hast Du deine Hände als Schraubzwinge genutzt, oder wie darf ich mir das vorstellen 😕

Normalerweise legt man doch die Motorhaube auf und drückt sie zu, oder lässt sie auf den letzten 10 cm sanft nach unten ins Schloss fallen, aber so habe ich noch nie jemanden die Motorhaube schließen sehen.
Schließt Du deine Türen auch mit den Fingern um die Dachreling?

In meinen Augen eine Reparatur, die Du dir hättest sparen können.
Gerade der Wabengrill ist heiß begehrt und auch gebraucht noch entsprechend teuer.

Verwunderte Grüße
DOIT

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Aber sicher...
falls beim Anschleifen der Chrombeschichtung irgendwo der Kunststoff durch kommt, ist ein Haftvermittler (Primer) elementar wichtig, sonst platzt dir nach kurzer Zeit der Lack wieder ab.

Willst Du mit der Dose lackieren?

Ohne die bis jetzt gegebenen Antworten werten zu wollen,
denke ich, du wirst eine wesentlich kompetentere Antowrt bei einem lackierer bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Ohne die bis jetzt gegebenen Antworten werten zu wollen,
denke ich, du wirst eine wesentlich kompetentere Antowrt bei einem lackierer bekommen 😉

vielleicht gibts hier ja jemanden, der lackieren kann.

ich möchte dem lackierer nicht seine zeit stehlen und dann gehen und es billig selber machen......

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


Aber sicher...
falls beim Anschleifen der Chrombeschichtung irgendwo der Kunststoff durch kommt, ist ein Haftvermittler (Primer) elementar wichtig, sonst platzt dir nach kurzer Zeit der Lack wieder ab.

Willst Du mit der Dose lackieren?

ja, ich habe kein professionelles equipment und möchte selber fuschen 😉

also ausbauen, abschleifen, grundieren, nochmal anschleifen,2 mal schwarz und 2 mal klarlack drüber ?
edit: oder ist es ratsamer dad chom draufzulassen, weil sich der lack da besser "festfressen" kann?

edit:
ich hab noch nen schwarzen, wo ne beule+rost wegsoll. das würde ich zusammen mit dem grill in einem abwasch machen wollen.
ist das der "primer", den du meinst?
http://cgi.ebay.de/.../330413599367?...

Der Haftgrund den DOIT meint nennt sich "Kunststoff-Haftvermittler"...

Und nicht vergessen alles vorher schön mit Silikonentferner zu säubern...

Mein bester Teilehändler hat ne Akzo Nobel Mischbank und mischt dir hochwertigen Wasserlack in ne normale Spraydose. Und mit denen lässt sich super lackieren, konnte es selber nicht glauben... Sind 100 ml Lack drin und kostet 19 Euro... Dafür passt der Farbton perfekt

Solong
B

PS: Kann es nicht glauben, wir warten die ganze Zeit auf die Rückkehr des slowakischen Messias und nun wird hier der geilste Thread von ihm weitergeführt... WIDERseidank

Mir stellt sich heute noch die Frage... "Warum hat er die Haube am Kühlergrill ind den Lamellen zugemacht?"

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Mir stellt sich heute noch die Frage... "Warum hat er die Haube am Kühlergrill ind den Lamellen zugemacht?"

Ging mir genauso.... Was hätte er wohl gemacht mit einem Wasserfallgrill?

Für diejenigen mit einem ähnlichen Problem bei ihrem Grill (sei es wegen der Schliesstechnik, Vandalismus oder Steinschlag/Birdstrike 😁 ) ist es aber wohl ein netter Gedankenanstoss und die Bilder haben wohl verdeutlicht, dass das für den Unwissenden genau so gut aussieht wie original.

In dem Sinn Danke an WIDER für den Tip für alle die nen kaputten Grill spazierenfahren und den anderen für die Unterhaltung beim lesen des Threads... @DoIt: Kopfkino! *lach!*

@plastic-elch
hast Du diese Lackieranleitung im Netz mittels Dose schon gesehen?

Da wird das Prozedere imho ganz gut beschrieben und auch ein Laie sollte nach der Anleitung ein gutes Ergebnis mit der Dose erzielen, wenn er einigermaßen geschickt ist.

Ich würde auf jeden Fall grundieren und fillern und nicht nur den Chrom anschleifen.
Da kannst Du auch noch kleine Steinschläge, Macken etc. ausgleichen.
Wenn Du das nicht tust, sieht man anchließend jeden Kratzer durch den Lack durch schimmern.

Und Du schaffst eine fein geschliffene solide Basis für den Haupt- und Klarlack.

Gruß
DOIT

Danke DOIT!!

Genau was mir gefehlt hat.
Habe auch vor meinen Winter-Wasserfallgrill zu lackieren und im Sommer meinen Wabengrill zu montieren.

Der Link ist TOP!

vielen dank auch an mir.
ich werde die nächsten monate auf jeden fall keine langeweile bekommen 😁

@DOIT,

Danke für den link !😉

LG Kurt

Hi,

das Thema ist zwar schon "Asbach-Uralt" aber die Umstände die meinen Kühlergrill zieren drängen gerade dazu diese Thema wieder auf zu machen.

Der Themeneröffner hatte Bilder von seinem Kühlergrill gezeigt und ich traute meinen Augen eben nicht als ich das sah. Die Bruchstellen an meinem Kühlergrill sind absolut identisch und nicht nur das, auch das Bruchmuster auf dem Bild lks. mit Abschrägung und auf dem Bild rechts gerade Bruchkanten ist bei meinem Kühlergrill genauso. Hätte das Auto auf dem Bild eine Atlantikblaue Lackierung, hätte ich behauptet, das wäre der Kühlergrill von meinem V 40.

Um jetzt auf die Verdächtigungen, der Themenschreiber hätte mit den Fingern rein gefasst und ich hätte das genauso gemacht, muss ich Euch enttäuschen.
NEIN, ich habe beim schließen der Haube nicht in die Waben gelangt und
NEIN, ich habe die Haube nicht aus voller Höhe ins Schloß krachen lassen, sondern so wie ich einst in der Werkstatt lernte aus ca. 10 cm Höhe.

Die Waben sind bei mir von ganz alleine herausgefallen. Bei einer Temperatur ca -3°C fiel erst die heraus mit der Abschrägung (Die Teile habe ich wiedergefunden! 🙂 ) und 14 Tage später bei erneuter Ölkontrolle die mit dem geraden Bruchmuster bei einer Temperatur von ca. - 5°C. (Die Teile sind im Nirwana verschwunden 🙁 )

Wer jetzt denkt, dass das "Sollbruchstellen" sind, denkt genau so schelmisch wie ich. Ist doch bei so ein bischen Plastik ein guter Verdienst für den Freundlichen 😁.

Also, was lernen wir daraus? Wer einen Plastik-Volvo fährt, der möge sich beim schließen der Haube vorsehen, denn dann kann man bares Geld sparen.😁

Man lege die Motorhaube auf das Schloß, drücke einmal kräftig zum schließen drauf. Die Beule, die dann entsteht, die macht der Beulendoktor für nur 150,- Euro weg, der Kühlergrill  hingegen kostet 184,- Euro beim Freundlichen. 😁

Oder noch besser, kein Öl in der kalten Jahreszeit kontrollieren, wird wegen Benzinverdünnung sowieso nicht weniger. 😛

Jetzabernischtwieweg
Paul 😁

Das war früher mal ein Chips-und-Bier-Thread! 😁

Gruss wamic - bisher ohne Beulen und mit noch allen Waben! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen