Kühlergrill Q3 tauschen an Sportback Q3
Servus, mir fällt gerade erst der Unterschried beim Kühlergrill vom Q3 Sportback auf.
Lässt sich der einfach tauschen? Wisst ihr den Preis?
Beste Antwort im Thema
Es passt.
131 Antworten
Zitat:
@TTRalf schrieb am 2. April 2025 um 18:05:50 Uhr:
Also ich habe nichts extra gebrauchtVorm zusammenbau unbedingt den Alu Träger schwarz lackieren für schönere Optik
Nur den grillend fertig bzw. alles andere übernommen ?
Echt jetzt.Die fehlenden Teile kosten keine 150 Euro.Sicher kann man auch.Für mich ist das einfach Pfusch.
Die Frage ist nicht was es kostet sondern ob sie auch benötigt werden
Kaufen und am Ende nicht brauchen wäre auch doof
Wenn man es richtig macht,werden die Teile benötigt. Die Teile vom verbauten Kühlergrill passen nicht auf den Sportback Kühlergrill,bis auf die Schrauben.
Ähnliche Themen
So Teile sind bestellt
Hat jemand ne Zeichnung so diese Teile hin gehören oder ist es selbsterklärend ?
Hab die Teile im einzelnen noch nicht gesehen
Zitat:
@IngolfP. schrieb am 9. Februar 2022 um 15:26:03 Uhr:
Foto
welche Seite ist denn das wo man solche Zeichnungen einsehen kann ?
Das ist ein Materialschein aus dem ETKA Ersatzteil Programm. Das hat der Teiledienstmitarbeiter in der VAG Partner Werkstatt.
Der neue Grill wird mit den Schrauben des zuvor verbauten Kühlergrill befestigt oder kommen da zusätzliche Schrauben dazu?
Hallo zusammen,
Ich habe nun auch den alten Kühlergrill gegen den des Sportbacks getauscht. Ich habe mich für die Variante ohne Blende für den Stoßfänger entschieden und habe diesen in Schwarz Matt lackiert. Lackiert habe ich nur die obere und vordere Seite des Stoßfängers, da nur diese im sichtbaren Bereich liegen. Dafür habe ich herkömmliche Abdeckfolie mit Klebeband genutzt.
Den Schaumstoff habe ich vom alten Kühlergrill übernommen, eingekürzt und mit etwas längere Schrauben der Kennzeichenhalterung am Grill innen fixiert.
Folgende Materialen kamen zum Einsatz:
1x tesa Easy Cover UNIVERSAL Folie für Malerarbeiten (25m x 55cm)
1x Sprühlack presto 428955 Universal schwarz matt 500 ml
Etwas Isopropanol um den Stossfänger zu entfetten
Sowie die Rechnung im Anhang vom Freundlichen. Die Rückseite der Umfeldkamera, mit der die Kamera in deren Halterung fixiert wird, kann man sich eigentlich sparen, da diese vom alten Grill übernommen werden kann.
Den Kühlergrill habe ich günstig bei Ebay für 185 Euro geschossen. Dieser war mit Ausnahme einiger Lagerspuren quasi neu. Die feinen Kratzer habe ich mit Menzerna Hochglanzpolitur wieder rausbekommen. Allerdings musste ich gemäß Montageanleitung Karosserie Außen von Audi den Bereich für die Umfeldkamera heraus sägen, damit die Halterung der Kamera Platz hat.
Die Schrauben kann man 1:1 vom alten Grill übernehmen. Allerdings habe ich die Stoßfängerblende nicht verbaut. Hier müsste man dann 2 extra Schrauben bestellen: Teilenummer WHT 005 764.
Alles in allem hat mich der ganze Spaß ca. 360 Euro gekostet sowie ca. 6 Stunden Arbeit. Das Abkleben des Stoßfängers sowie das Lösen der gefühlt eine Million Clipse um den Lufteinlass vom Kühlergrill zu trennen, haben eine Menge Zeit gekostet. Am Ende hatte ich das dann mit etwas Gewalt voneinander trennen können.
Kleiner Tipp: Die beiden Halterungen links und rechts am Kotflügel für die Verkleidung kann man, bevor man die Verkleidung wieder am Auto anbringt, ruhig schon fest schrauben. Das Lösen war schon ein ziemlicher Akt. Die Verkleidung rastet dann wieder ordnungsgemäß ein.
Alle meine Assistenzsysteme wie Adaptiver Fahrassistent, 360 Grad Sicht etc. haben danach wieder wunderbar funktioniert. Ich habe allerdings während des ganzen Umbaus das Auto nicht eingeschaltet (könnte vielleicht wichtig sein).
Folgende Youtube Videos haben mir die Arbeit ziemlich erleichtert:
https://www.youtube.com/watch?v=rHLFru9jEms
https://www.youtube.com/watch?v=WOqUjUweuwA
https://www.youtube.com/watch?v=KWIqnjXUkzw
Und nicht zuletzt gilt ein riesiges Dankeschön allen in diesem Forum, die ihren Umbau und ihre gemachten Erfahrung geteilt haben!!!
Beste Grüße!
Ich hätte noch die restlichen Teile auch noch gekauft,das hätte dich noch vielleicht 70 Euro mehr gekostet,wenn man die Kosten abzieht,die du gekauft hast.Da besteht nicht die Gefahr ,das der Lack abplatzt durch Steinschlag.Alu ist nicht so leicht richtig zu lackieren.Wenn Alu oxidiert ist das kein schöner Anblick.
So nach langem hin und her fand ich heute auch mal Zeit meinen S-line Kühlergrill einzubauen
alles lief fast perfekt , knappe 3 std war ich durch
nun ist beim demontieren der Radlaufleiste links die Clip Leiste stecken geblieben , ich hatte nur die Radhaus blende ab , na super dachte ich , jede Werkstatt warnt vor den clipsen das diese defekt gehen aber das die Radhaus Blende ab geht sagt keiner
egal , habt ihr einen Tipp mit was man die Kleben kann was auch hält?