Kühler und öltemperatur

Audi S3 8PA

Hallo Leute,

Ich habe lange gesucht doch leider nichts passendes auf meine Fragen gefunden.
Bin stolzer Audi S3 Besitzer seit einem Monat.
Das ist mein erster Benziner und der erste mit so einer Leistung.
Habe jetzt aber ein paar Fragen

Zum Fahrzeug Audi S3 2.0 Tfsi S-Tronic (dsg) 265ps mit 18tkm BJ 2009

Fahrzeug hat sehr wenig Kilometer der Vorbesitzer ist ganz selten Gefahren also im Jahr ca 3000tkm habe ihn mit 15 tkm gekauft.

Ein Freund von mir hat den tt mit 200ps ich glaube ist auch ein 2.0 und seiner ist. 2007 was mir jetzt aufgefallen ist das seiner nach abstellen des Motores immer noch weiter kühlt das Macht meiner nicht ich weis jetzt nicht ob das normal ist und dann ist mir aufgefallen das die öltemperatur immer bei ca 84 grad. ist wird so im Bordcomputer angezeigt ab und zu ist er auch bei 86 und heute war er das erste. Mal bei 89 und das auch nur kurz und da habe ich extra ihn bisschen rangenommen ich weis jetzt wirklich nicht ob das normal ist oder nicht . Was mir noch aufgefallen ist kann aber auch sein das es normal ist und zwar wenn ich aus einem Parkplatz rausfahre also ganz normalen nicht rausschieße sondern normal dann kommt beim Einschlagen so ein komisches Geräusch ich weis nicht wie ich es beschreiben soll so ein tick tick und auch beim langsamen beschleunigen 20-30-40 mach er das ich hab immer gedacht kommt vllht vom schalten das es normal ist von dem Automatik Getriebe aber ich weis es nicht ich würdet mir sehr helfen wenn ihr mich aufklären könntet vielen dank Grus nightmaare

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nightmaare


Also heute habe ich herausgefunden das das Geräusch auftritt wen ich mein Fuß vom Gas nehme

Hab ich doch gewusst 😁 "Spritventil". Sprich, alles gut.

Die Longschleifplörre kann ich als S3-Fahrer keineswegs empfehlen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Und zum Motoröl kann ich nur sagen das die letzte Inspektion vor 4000km war und da haben die des longlife Öl und alles mitgemacht des war da als ich ihn gekauft habe bei dem Autohaus also es war die große Inspektion vielen Dank für die tollen und hilfreichen antworten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von recell


Könntest du vielleicht auch mal mit Punkt und Komma schreiben?
Ist nicht böse gemeint, aber ich persönlich hab nach 2 Zeilen aufgehört zu lesen, weil es zu anstrengend war. Desto mehr Leute hier lesen, desto mehr können dir antworten/helfen.
Nur ein kleiner Tipp am Rande 😉
Und natürlich Glückwunsch zum schönen Auto!

DEN Post unterschreib ich mal direkt!

Außerdem gibts ja, falls man in seinem letzten Post etwas vergessen hat, den Edit-Button.

Zitat:

Original geschrieben von Nightmaare


Also heute habe ich herausgefunden das das Geräusch auftritt wen ich mein Fuß vom Gas nehme

Hab ich doch gewusst 😁 "Spritventil". Sprich, alles gut.

Die Longschleifplörre kann ich als S3-Fahrer keineswegs empfehlen.

Super bin erleichtert 🙂 was würdest du empfehlen? Vielen Dank

Ähnliche Themen

andere frage: woher bist du ? hab auch das cw auf dem kennzeichen aber dachte ich kenne schon alle S3 in der Umgebung.. dem scheint doch nicht so 😁

EDIT: Ok ich glaube ich kenn das Kennzeichen, efe bist du's ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ary-G


andere frage: woher bist du ?

Nicht schlecht...

Auf Festinterval umstellen und 5W-40/0W-40 nehmen. Als erstes würde ich Addinol 0540 nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Ary-G


andere frage: woher bist du ? hab auch das cw auf dem kennzeichen aber dachte ich kenne schon alle S3 in der Umgebung.. dem scheint doch nicht so 😁

EDIT: Ok ich glaube ich kenn das Kennzeichen, efe bist du's ? 😁

Hehe ja schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nightmaare



Zitat:

Original geschrieben von Ary-G


andere frage: woher bist du ? hab auch das cw auf dem kennzeichen aber dachte ich kenne schon alle S3 in der Umgebung.. dem scheint doch nicht so 😁

EDIT: Ok ich glaube ich kenn das Kennzeichen, efe bist du's ? 😁

Hehe ja schon 🙂 hast du auch einen oder was?🙂

Zitat:

@Nightmaare schrieb am 13. Juni 2014 um 01:17:04 Uhr:


Hallo Leute,

Ich habe lange gesucht doch leider nichts passendes auf meine Fragen gefunden.
Bin stolzer Audi S3 Besitzer seit einem Monat.
Das ist mein erster Benziner und der erste mit so einer Leistung.
Habe jetzt aber ein paar Fragen

Zum Fahrzeug Audi S3 2.0 Tfsi S-Tronic (dsg) 265ps mit 18tkm BJ 2009

Fahrzeug hat sehr wenig Kilometer der Vorbesitzer ist ganz selten Gefahren also im Jahr ca 3000tkm habe ihn mit 15 tkm gekauft.

Ein Freund von mir hat den tt mit 200ps ich glaube ist auch ein 2.0 und seiner ist. 2007 was mir jetzt aufgefallen ist das seiner nach abstellen des Motores immer noch weiter kühlt das Macht meiner nicht ich weis jetzt nicht ob das normal ist und dann ist mir aufgefallen das die öltemperatur immer bei ca 84 grad. ist wird so im Bordcomputer angezeigt ab und zu ist er auch bei 86 und heute war er das erste. Mal bei 89 und das auch nur kurz und da habe ich extra ihn bisschen rangenommen ich weis jetzt wirklich nicht ob das normal ist oder nicht . Was mir noch aufgefallen ist kann aber auch sein das es normal ist und zwar wenn ich aus einem Parkplatz rausfahre also ganz normalen nicht rausschieße sondern normal dann kommt beim Einschlagen so ein komisches Geräusch ich weis nicht wie ich es beschreiben soll so ein tick tick und auch beim langsamen beschleunigen 20-30-40 mach er das ich hab immer gedacht kommt vllht vom schalten das es normal ist von dem Automatik Getriebe aber ich weis es nicht ich würdet mir sehr helfen wenn ihr mich aufklären könntet vielen dank Grus nightmaare

Hast du was wegen deiner niedrigen Öltemperatur unternommen? Mein 2.0 TFSI (A3) erreicht auch kaum über 90° C und fällt immer wieder auf der Landstraße auf 86° C. Kannte ich bisher von keinem meiner Audis (die alle Öltemperaturanzeige hatten und nach einigen Kilometer nicht mehr unter 95° C fielen).

86 Grad reichen doch völlig aus... warte doch mal den Sommer ab. Der Herr Nightmaare hat 15 Beiträge und der letzte ist von 2014. Vielleicht hast ja Glück...

Zitat:

@Corx schrieb am 14. März 2016 um 23:11:14 Uhr:



Hast du was wegen deiner niedrigen Öltemperatur unternommen? Mein 2.0 TFSI (A3) erreicht auch kaum über 90° C und fällt immer wieder auf der Landstraße auf 86° C. Kannte ich bisher von keinem meiner Audis (die alle Öltemperaturanzeige hatten und nach einigen Kilometer nicht mehr unter 95° C fielen).

Ich fahre zwar keinen TSDI aber auch einen Direkteinspritzer.GDI

Ich weiss das der Direkteinspritzer (Magermotor) heisser Verbrennt als ein Ansaugeinspritzer.

Zwar hat mann dem Tsdi ein AGR gegeben um Temperaturen und NOx wieder zusenken ,da aber der Direkteinspritzer grundsätzlich ärger mit verkokung hat ,es zwangsläufig zu Fehlfunktionen früher oder später des AGR kommen kann.

Damit es in einem solchen Fall nicht sofort zu Überhitzung des Motors kommt ,ist das Kühlsystem kräftiger ausgelegt,als beim Ansaugeinspritzer.

Das zur allgemeinen info.

Ist der Motor ,somit das AGR-System stark verkokt ist die AGR-Leistung eingeschränkt ,kühlt deshalb auch die Verbrennung im Schichtbetrieb nicht so gut wie es sein sollte.Folge ist das Kühlsystem (speziell die Lüfter springen öfter an )wird stärker beansprucht .Denke der Ölkreislauf wird auch mit gekühlt ,was dann zu den niedrigen Öltemperaturen führt.
Das ist zwar nur ein von mir theoretisch durchgeführtes Scenario ,könnte aber durchaus zutreffen.
Solange die Werte der Sensoren sich noch im zulässigen Datenfenster befinden ,wird auch keine Fehlermeldung auftreten,was aber auftreten kann:
-unrundes Standgas >warm
-Drehzahlschwankungen
-Ruckeln im Fahrbetrieb.

Danke für deine Erläuterungen. Da bei mir die Lüfter aber noch nie angesprungen sind, vermute ich eine andere Ursache.

Noch nie angesprungen ,gibts eigentlich nicht .
Es gibt immermal ne Situation die das erfordert.Allein beim einschalten der Klima müssten die Lüfter laufen.
Sonst wären die ja mehr als flüssig.

Klima ist beir mir immer aus und ich habe den Wagen in diesem Winter gekauft. Bisher gab es daher noch keine Temepraturen, die das Anspringen veranlasst hätten. Öl wurde noch nie besonders warm.

Macht er auch keine Funktionskontrolle beim Start?Da sollten beide Lüfter kurzzeitig anlaufen.
Allgemein soll die Klima einmal im Monat eingeschaltet werden ,nur um die Schmierung der Komponenten wieder sicher zustellen.
Wieviel Temperatur soll/darf/muss er denn erreichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen