Kühler selber erneuern?
Hallo@all
Bin auf der suche nach einem neuen Kühler auf euer Board gestoßen.
Die Firma Pit Stop stellte fest das mein Kühler defekt ist.Für den neuen Kühler mit Einbau würde die Rechnung 284 Euro betragen.
Einen neuen Kühler könnte ich für 140 Euro haben.
Bei einem Selbsteinbau könnte ich 144 Euro sparen!
Gibt es irgendwas besonderes zu beachten?So schwer kann das doch nicht sein oder?
Gruß Franjok
Bmw 318i Cabrio
85 KW
105000 Km
Bj 1996
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Man kann auch das Kühlsystem über den Ausgleichsbehälter entlüften. So geschieht dies bei den VAG Fahrzeugen.
Geht das beim E36 nicht?
Ich hab’s so gemacht und es ging wunderbar! Oder gibt es jetzt ein verstecktes Luftpolster?Kann ja sein das dies im TIS steht (möchte ich gar nicht abstreiten). VAG sagt auch, dass man beim Zahnriemenwechsel des 3B (Passat) und 4B (A6) die Front demontieren muss. Machen tut das keiner! Diese wird lediglich in Servicestellung gebracht.
Oder liege ich komplett falsch?
Tja du mußt halt unterscheiden zwischen System mit zusätzlichem Ausgleichsbehälter und solchen in denen dieser im Kühler integriert ist, da besteht schon ein kleiner Unterschied. Dass es bei Volkswagen so gemacht wird wie du schreibst weiß ich auch, nur hilft das dem Theardersteller nicht, da er ja keinen Volkswagen fährt und auch nicht danach fragte.
Ich denke wir sind uns schon einig, dass wenn wir was erklären, uns daran halten was der Hersteller in erster Linie vorgibt, schließlich sind wir ja Fachleute 😉. Ich hoffe zumindest für eure Kunden, dass ihr wenn entlüftet wird, zumindest die Heizung auf max. Temperatur stellt...
Wie man es dann besser, einfacher, schneller oder günstiger machen kann ist dann wieder was anderes
Du bittest um Entschuldigung. (Insider 😁)
Nuja, wie schon geschrieben, oben im Kühler sammelt sich Luft an, die nicht in den Ausgleichsbehälter wandern kann. Diese gilt es zu entfernen, deswegen diese Schraube.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Tja du mußt halt unterscheiden zwischen System mit zusätzlichem Ausgleichsbehälter und solchen in denen dieser im Kühler integriert ist, da besteht schon ein kleiner Unterschied. Dass es bei Volkswagen so gemacht wird wie du schreibst weiß ich auch, nur hilft das dem Theardersteller nicht, da er ja keinen Volkswagen fährt und auch nicht danach fragte.
Ich denke wir sind uns schon einig, dass wenn wir was erklären, uns daran halten was der Hersteller in erster Linie vorgibt, schließlich sind wir ja Fachleute 😉.
Wie man es dann besser, einfacher, schneller oder günstiger machen kann ist dann wieder was anderes
Gibt es denn irgendwo eine technische Zeichnug vom Ausgleichsbehälter und dem Kühler. Ich würde mir nur gern erklären wieso über die Schraube entlüftet wird. Es gibt einige VAG Fahrzeuge bei denen ist am Kühler auch eine Entlüftungsschraube, diese kann man aber getrost vergessen.
Wenn es so gemacht wird, laut BMW, sage ich gar nichts! 😉
Dann sage nix, denn laut BMW wird es so gemacht 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Gibt es denn irgendwo eine technische Zeichnug vom Ausgleichsbehälter und dem Kühler. Ich würde mir nur gern erklären wieso über die Schraube entlüftet wird. Es gibt einige VAG Fahrzeuge bei denen ist am Kühler auch eine Entlüftungsschraube, diese kann man aber getrost vergessen.
Wenn es so gemacht wird, laut BMW, sage ich gar nichts! 😉
Ich kann dir sogar ein Beispiel eines Fahrzeugs aus deinem geliebten VAG Konzern nennen. Schau dir mal nen T3 Bus an, wenn du den entlüften willst ohne am Kühler vorn die Luft abzulassen, dann kocht es dir die Kopfdichtung weg und der Kunde steht wieder bei dir auf der Matte! 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Dann sage nix, denn laut BMW wird es so gemacht 😉
Grüße
Ich habe da mal was editiert, somit solltest du dann auch befriedigt sein!😁
Ich sag doch gar nichts mehr! 😎
habt ihrs bald😁...
Also nochmal danke für die vielen Antworten!
Ich habe also den Kühler in ca 1 Stunde erneuern können.
Dann habe ich das Wasser aufgefüllt und den Motor bei aufgedrehter Heizung warmlaufen lassen.Irgendwann kam dann an der Entlüftungsschraube nur noch Wasser raus.Soweit so gut.
Nun muss ich aber feststellen das die Temperaturanzeige fast gar nicht mehr über das blaue Feld hinausgeht(selbst nach einer Stunde Fahrzeit).Ist vieleicht noch irgendwas nicht in ordnung?
Gruß Franjok
Zitat:
Original geschrieben von Franjok
Also nochmal danke für die vielen Antworten!
Ich habe also den Kühler in ca 1 Stunde erneuern können.
Dann habe ich das Wasser aufgefüllt und den Motor bei aufgedrehter Heizung warmlaufen lassen.Irgendwann kam dann an der Entlüftungsschraube nur noch Wasser raus.Soweit so gut.
Nun muss ich aber feststellen das die Temperaturanzeige fast gar nicht mehr über das blaue Feld hinausgeht(selbst nach einer Stunde Fahrzeit).Ist vieleicht noch irgendwas nicht in ordnung?
Gruß Franjok
Gib mal in der SuFu Thermostat ein:
SuFu Ergebnisse
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Gib mal in der SuFu Thermostat ein:
SuFu Ergebnisse
Hab dann mal nach Thermostat gesucht,nur scheint das in meinem Fall anders zu sein.
Beim Warmlaufen im Stand klettert der Zeiger der Temperaturanzeige bis in die Senkrechte Position.
Vor dem erneuern des Kühlers war die Temperaturanzeige immer in Ordnung.Die Heizung wird auch richtig Warm.
Ob das am Thermostat liegt?
Evtl. ist dein Viskolüfter defekt. Versuche mal diesen bei stehenden Motor zu drehen. Es sollte relativ leicht gehen.
Der Viskolüfter sollte erst angehen wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wurde. Ich vermute, dass dieser bei dir schon in der Warmlaufphase läuft
P.S.: Dieser könnte beim Wechsel des Kühlers beschädigt worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Evtl. ist dein Viskolüfter defekt. Versuche mal diesen bei stehenden Motor zu drehen. Es sollte relativ leicht gehen.
Der Viskolüfter sollte erst angehen wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wurde. Ich vermute, dass dieser bei dir schon in der Warmlaufphase läuft
P.S.: Dieser könnte beim Wechsel des Kühlers beschädigt worden sein.
Hallo BlueWhite
Der Viskolüfter lässt sich bei kaltem Motor ganz leicht drehen.
Das sollte doch so in Ordnung sein oder?
Schreibe mal detailliert auf, wann und in welcher Form das Problem auftritt.
Ich habs so verstanden:
Wenn das Fahrzeug steht, wird es normal warm (Zeiger steht in der Mitte und bleibt da). Sobald du fährst, sinkt die Temperatur stark ab, bis knapp übers blaue Feld. Ist das so oder doch irgendwie anders?
Wenns so ist, ist vermutlich dein Thermostat defekt. Ein festgegangener Viskolüfter würde sich erstens nicht leicht drehen lassen, zweitens die Warmlaufphase schon verlängern und drittens hört man das eigentlich auch (wenn man etwas ein Ohr dafür hat 😉 )
Dein Thermostat hängt, somit ist der große Kreislauf immer offen, nur führt dieser im Stand kaum Wärme ab, weil fehlender Fahrtwind. Sobald du fährst, kühlt der Fahrtwind dein Auto zu stark, so dass keine ausreichende Temp. erreicht wird.
Wenn die Symptome doch etwas anders liegen, das obige nicht zu ernst nehmen und das tatsächliche Verhalten des Wagens posten. Wenns so stimmt, Thermostat prüfen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Schreibe mal detailliert auf, wann und in welcher Form das Problem auftritt.
Ich habs so verstanden:
Wenn das Fahrzeug steht, wird es normal warm (Zeiger steht in der Mitte und bleibt da). Sobald du fährst, sinkt die Temperatur stark ab, bis knapp übers blaue Feld. Ist das so oder doch irgendwie anders?Wenns so ist, ist vermutlich dein Thermostat defekt. Ein festgegangener Viskolüfter würde sich erstens nicht leicht drehen lassen, zweitens die Warmlaufphase schon verlängern und drittens hört man das eigentlich auch (wenn man etwas ein Ohr dafür hat 😉 )
Dein Thermostat hängt, somit ist der große Kreislauf immer offen, nur führt dieser im Stand kaum Wärme ab, weil fehlender Fahrtwind. Sobald du fährst, kühlt der Fahrtwind dein Auto zu stark, so dass keine ausreichende Temp. erreicht wird.Wenn die Symptome doch etwas anders liegen, das obige nicht zu ernst nehmen und das tatsächliche Verhalten des Wagens posten. Wenns so stimmt, Thermostat prüfen.
Grüße
[/QUOTEHallo
Genau so ist es!
Im stand steht die Anzeigennadel senkrecht.Wenn ich dann aber fahre fällt die Anzeige bis ins blaue kästchen.
Viscolüfter läuft bei warmen Motor.
Beide schläuche am Kühler werden warm.
Heizung funktioniert einwandfrei.
Wie kann ich das Thermostat prüfen?
Gruß Franjok
Zitat:
Original geschrieben von Franjok
Hallo
Genau so ist es!
Im stand steht die Anzeigennadel senkrecht.Wenn ich dann aber fahre fällt die Anzeige bis ins blaue kästchen.
Viscolüfter läuft bei warmen Motor.
Beide schläuche am Kühler werden warm.
Heizung funktioniert einwandfrei.
Wie kann ich das Thermostat prüfen?
Gruß Franjok
So bissl seltsam ist das schon irgendwie, aber am Kühlkreislauf existieren soweit nur 3 wesentliche Bauteile, Wasserpumpe, Thermostat und eben der Lüfter.
Wasserpumpe scheint bei dir fit zu sein, sonst hättest keine funktionierende Heizung, die Kühlerschläuche würden nicht warm werden etc.
Insofern du den Viskolüfter direkt nach dem starten des Motors festhalten kannst (nicht hineingreifen !!!) sollte auch der okay sein. Diese Prüfung aber nur bei kaltem Motor machen, also wirklich direkt nach dem Anlassen nach einer längeren Standphase mit nem Tuch oder irgendwas flexiblen versuchen den Lüfter zu bremsen/anzuhalten. Das sollte möglich sein, ich glaube auch nicht das dein Problem hier liegt.
Es wird das Thermostat sein, wenn du das prüfen willst, das Ding ausbauen und in nen Topf mit kaltem Wasser. Da muss das Teil geschlossen sein. Dann mal "Feuer" geben, sprich das wasser erhitzen. Ab ner gewissen Temp. (abhänig vom Thermostat, so irgendwo im Bereich von 90°C, steht aber auf dem Thermostat drauf) sollte sich das Ding dann öffnen.
Bei dir wird das Thermostat sicher in "Normalstellung" schon mehr oder weniger leicht offen sein, da hilft nur ein Neukauf von dem Ding. Neu sollte das Teil so grob 30 Euro kosten, ich hab aber auch nochn gebrauchtes rumliegen, wenn dus haben willst, kannst das gern haben, da wärs dann aber interessant zu wissen, welchen Motor du genau hast.
Grüße