C180 K W203 Motor geht immer wieder aus nimmt kein Gas an.

Mercedes C-Klasse W203

Hallo ich brauche dringend neue Gedanken und Hilfe ich weis nicht mehr weiter.

MB C180 K BJ 10/2003 220.000 km

Bisheriger Leidensweg bzw. Maßnahmen die schon abgearbeitet wurden:

- Luftmassenmesser erneuert
- Motorsteuergerät hat kein Öl drin durch Leitung
- Lamdasonde vor Kat erneuert billig Anbieter 40 Euro noch mal erneuert Lamdasonde vor Kat erneuert Marke 98 Euro
- Drosselklappe erneuert
- Steuerkette war ausgelenkt und 2 Zähne gesprungen wurde erneuert mit Gleitschienen. Dies wurde auch 2 x kontrolliert zwecks der Steuerzeiten
- Auf Undichtigkeiten an Schläuchen kontrolliert Ventildeckelentlüftung, Unterdruckleitung, Ansaugleitung alles i.o.
- es ist keine Motorlampe an
- Es sind keine Fehler bei der Automatischen Suche mit Auslesegerät hinterlegt, es gibt nur die Auffälligkeit das beide Lamdasonden, die vor und nach Kat zeigen übelst hohen Werte an. Statt 0.7-1 millivolt was normal wäre steht da 1549 millivolt.
Problemdarstellung:
Fahrzeug springt super an und läuft und wenn er dann anfängt die Drehzahl nach unten zu regeln verschluckt er sich stottert und geht aus. Wenn man dieses Spielchen einige mahle wiederholt und der Motor leicht warm ist. Startet er und der Motor bleibt an und läuft ganz ruhig in Standgas als wenn nichts wäre. Wenn man dann aber gas geben will ist er gehemmt nimmt kein richtiges Gas an dreht nicht hoch und ist wieder am verschlucken. Livedaten vom Auslesegerät zeigen keine weiteren Auffälligkeiten außer die Lamdasache.

Ich wäre über alle Hinweise und Tipps sehr dankbar

12 Antworten

Es gibt keinen Fehler aber nur einen Fehler. Dass diese Aussage in sich schon widersprüchlich ist fällt auch dir selber auf?

Warum und wer (du, Freund, Werkstatt?) hat mit der Teilekanone blind auf das Auto losgeschossen ohne Diagnose? Jetzt hat irgend jemand am Auto gepfuscht und andere sollen sich Gedanken machen warum der Karren nicht mehr läuft.

Du schreibst einmal ohne Nennung der Einheit 0.7–1 und dann 1549 mw. Was soll das für eine Einheit sein? Milliwatt oder was? Woher kommt diese?

Kein Punkt, kein Komma, genau so wie man in der Schule wohl lernt. Was machst du beruflich wenn so wenig Disziplin ansteht?

Es macht wirklich keinen Spaß mehr.

Vielen Dank für den Hinweis habe es überarbeitet.

Ich danke.

Moi , hab momentaan kein lösung aber will dabei bleiben aus neuegier.

Grüße Gerrit

Ähnliche Themen

Vielleicht ein Problem mit der Spritversorgung.

Ja das hatte ich auch schon in Betracht gezogen, hab die Benzinpumpe schon ausgebaut gehabt u. Sie arbeitet einwandfrei. Und warum geht er kalt aus und warm bleibt er an. Und die hohen Werte Lamda erklärt dies leider auch nicht. Danke trotzdem.

Riss im Kat vielleicht? Mit Rauch oder Nebel auf Lecks prüfen.

Moin,
die Motorsteuergeräte unterscheiden allgemein nach Startmengensteuerung, Leerlaufregelung und Betrieb.
Die Startmengensteuerung funktioniert mit berechneten Werten. Wichtige Einflussgrößen können meines Wissens Öltemperatur, Kühlflüssigkeitstemperatur und Ansauglufttemperatur sein. Ansauglufttemperatur wird häufig im Luftmassenmesser erfasst, der hat dann einen 5-poligen Stecker.

Die Kraftstoffmenge wird über die Einspritzzeit vorgegeben, ist aber direkt vom Kraftstoffdruck abhängig.
Ob der Wagen einen Kraftstoffdrucksensor hat weiß ich nicht.

Da beim Benziner ein zündfähiges Gemisch nur mit der zur Einspritzmenge passenden Luftmenge entsteht ist die Luftmengensteuerung genau so wichtig.
So weit ich weiß hat der Kompressor dazu sowohl eine Mengenregelklappe, die den Druck über die Pumpmenge regelt als auch eine Drosselklappe.

Wenn Du über eine passende Diagnoseausrüstung verfügst kannst Du zu den Lambdawerten auch weitere Lifewerte anschauen und ggf. unplausible Sensorwerte erkennen.

Gruß
Pendlerrad

Danke ich werde mich darum noch Mal bemühen

Was mir gerade auffällt, wurden die Zylinder mal endoskopiert? Du schriebst 2 Zähne sprangen über. Nicht dass da auch noch Ventile aufgeschlagen haben.

Nein würden sie noch nicht. Das werde ich Mal überprüfen.

Hey,

wenn man sich ein bisschen auskennt, weis man dass bei einer übergesprungenen Kette als erstes die Ventile prüft, bevor man überhaupt eine neue reinmacht.
Da der Wagen ja läuft, kannst Du auch mal die Kompression prüfen. Oder eben endoskopieren, so wie schon erwähnt.
Je nachdem welche Mittel vorhanden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen