Kühler durchgegammelt nach nur fast 18 Jahren
Hallo, mir ist gestern der Kühler durchgegammelt. Nach so kurzer Zeit, wie kann das sein?
Wer hat Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lippi@R19
Hallo, mir ist gestern der Kühler durchgegammelt. Nach so kurzer Zeit, wie kann das sein?Wer hat Erfahrung?
In der Tat ein absoluter Witz!!
Ich rate zu Folgendem:
- Kulanzantrag (wie schon erwähnt)
- zum Rechtsanwalt
- Fotos zur Beweissicherung der Sauerei
- ...
Bitte helft dem TE!
Her mit Euren Tipps!
🙄
Dieser Fred hat Potential... 😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Geht das mit dem Klagen Spartenweise oder machen wir das im ganz großen VAG Stil? 🙂
Gute Frage. Wer macht mal einen Thread im Skoda Forum auf und fragt mal nach der Bereitschaft? 🙂
Gruß
Daniel
Ich klinke mich hier mal mit ein, da ich bezüglich meines Passat's noch eine weitere Möglichkeit bei VW nutzen möchte.
Das 20 Jahre alte Stück hat ja nun auch Rostansätze. Ich habe die ganzen Rostkrümel immer schön aufgefegt und in Einweckgläsern gesammelt.
Elevation... wäre nett, wenn du mir den original Rost von deinem Auspuff aufheben könntest... mir fehlen nämlich noch gute 1100kg.
Wenn ich alles zusammen habe, möchte ich bei VW mal wegen Wandlung vorsprechen und hoffe so neue Blechteile für den Passat zu bekommen. Der Tip mit dem Rostumwandler hat nämlich nicht geklappt. Scheinbar hat der Rost vergessen wie ein Kotflügel für den Passat aussieht.
Darum hinke ich jetzt auch 8 Kilo hinterher.
Gruß
Matze.
PS... Außerdem möchte ich doch langsam die Einweckgläser aus dem Keller bekommen, damit ich den wieder richtig nutzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Elevation... wäre nett, wenn du mir den original Rost von deinem Auspuff aufheben könntest... mir fehlen nämlich noch gute 1100kg.
Wenn ich alles zusammen habe, möchte ich bei VW mal wegen Wandlung vorsprechen und hoffe so neue Blechteile für den Passat zu bekommen.
Darum hinke ich jetzt auch 8 Kilo hinterher.Gruß
Matze.
Ich hätte noch ca. 12,85 kg Orginalrost von meinen Escort´s übrig. Gebe ich günstig ab, da Ford diesen als Orginalzustand deklariert und es darauf keine Kulanz oder Erstattung gibt.
Oder denkst du das VAG den Fremdrost erkennt?
Meiner Meinung nach sollte man auf Rost der VW Familie zurückgreifen.
Habe aus einer höchst aufschlussreichen Dissertation über KFZ-Rost erfahren, dass der Geruch des Rostes von Fremdfirmen eine Nuance abweichen kann.
Ich denke Audi ist über diesen Sachverhalt bereits aufgeklärt und würde dieses Täuschungsmanöver direkt aufdecken und dich auf Schadensersatz (ich denke der Vergleich würde auf 5kg Vollverzinktes Blech hinauslaufen) verklagen.
Viel Erfolg,
Korti
Ähnliche Themen
Man könnte ja Zinkstaub mit untermischen.
Jedoch müsste ich dann den Preis stark anheben und das wäre somit unrentabel.🙁
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Ich klinke mich hier mal mit ein, da ich bezüglich meines Passat's noch eine weitere Möglichkeit bei VW nutzen möchte.
Das 20 Jahre alte Stück hat ja nun auch Rostansätze. Ich habe die ganzen Rostkrümel immer schön aufgefegt und in Einweckgläsern gesammelt.
Elevation... wäre nett, wenn du mir den original Rost von deinem Auspuff aufheben könntest... mir fehlen nämlich noch gute 1100kg.
Wenn ich alles zusammen habe, möchte ich bei VW mal wegen Wandlung vorsprechen und hoffe so neue Blechteile für den Passat zu bekommen. Der Tip mit dem Rostumwandler hat nämlich nicht geklappt. Scheinbar hat der Rost vergessen wie ein Kotflügel für den Passat aussieht.
Darum hinke ich jetzt auch 8 Kilo hinterher.Gruß
Matze.PS... Außerdem möchte ich doch langsam die Einweckgläser aus dem Keller bekommen, damit ich den wieder richtig nutzen kann.
Alles klar. Kannst du haben.
Ich habe mich wegen des ausgeblichenen Lacks eh direkt an Herrn F. P. gewandt. Er hat versprochen sich persönlich um mein Auto zu kümmern.
Zitat:
Alles klar. Kannst du haben.
Ich habe mich wegen des ausgeblichenen Lacks eh direkt an Herrn F. P. gewandt. Er hat versprochen sich persönlich um mein Auto zu kümmern.
Ist schon erstaunlich, um was sich der Mann selbst kurz nach Vollendung seines 75. Geburtstages so immer noch kümmert! 😛😁😁
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Elevation... wäre nett, wenn du mir den original Rost von deinem Auspuff aufheben könntest... mir fehlen nämlich noch gute 1100kg.
Hier nutzen die Autohersteller die Unwissenheit der Kunden schamlos aus. Erst bei der Rückgabe des Rosts wird der Kunde dann darauf hingewiesen, dass man aus 1100kg Rost nicht 1100kg Blech herstellen kann und dass daher ein nicht unerheblicher Eigentanteil anfällt.
Durch die Vollverzinkung ist die Herstellung von B5-Rost auch relativ aufwändig so dass ich hier leider nicht helfen kann. Ich fürchte auch, dass der Hersteller es bemerken könnte wenn der Rost - da er dort einfacher herzustellen ist - von einem neueren Fahrzeug stammt.
Bitte bei den A4s nicht den Alu Gammel von der Griffleiste der Heckklappe vergessen. Vorallem muss der getrennt zum Rost abgeliefert werden. Man will ja schließlich reine Metalle wieder haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Bitte bei den A4s nicht den Alu Gammel von der Griffleiste der Heckklappe vergessen. Vorallem muss der getrennt zum Rost abgeliefert werden. Man will ja schließlich reine Metalle wieder haben 🙂
Genau wie der Gammel am (im!) Heckklappenschloss und dem Antennenfuß 😁
Mein kühler ist undicht und ich muss Ca 1000 km fahren! Hat schmal wer kühlerdicht verwendet!?
Habe nen 96 1,8t aeb
oder gibt dann Probleme mit dem Motor??
Danke
Zitat:
Original geschrieben von johannes ten
Mein kühler ist undicht und ich muss Ca 1000 km fahren! Hat schmal wer kühlerdicht verwendet!?
Habe nen 96 1,8t aeb
oder gibt dann Probleme mit dem Motor??
Danke
Dem Motor macht das nichts. Gibt hin und wieder Zweifel ob es nicht den Wärmetauscher zusetzt.
Wenn es garnicht anders geht, kipp dir das Zeug rein (und bestenfalls ist die Leckage dann dicht). Fahr die 1000km und wenn du wieder daheim bist mach nen Kühlwasserwechsel und spül das System durch. Dann würd ich aber den Kühler vorsichtshalber bei nächster Gelegenheit tauschen.
Wenn der Kühlwasserverlust aber schleichend ist kannst du ja auch provisorisch regelmäßiges Auffüllen in Erwägung ziehen.
Falls du noch ne Woche Zeit hast würd ich sofort den Kühler tauschen, bzw. in einer Werkstatt tauschen lassen.
Wo und wie ist er denn undicht? Wenn es durch einen Schaden an der Front ist -> sollte der Schaden größer sein hilft auch kein Leckflickmittel.
Bei schleichendem Verlust wie schon geschrieben -> Kanister und Trichter mitführen. Beim Öffnen des Ausgleichsbehälters jedoch extrem aufpassen -> Steht unter Druck und es besteht die Gefahr von Verbrühungen - schon alleine wegen dem heißen Dampf und natürlich wenn Wasser mit hinausgedrückt werden sollte.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Wenn der Kühlwasserverlust aber schleichend ist kannst du ja auch provisorisch regelmäßiges Auffüllen in Erwägung ziehen.Zitat:
Original geschrieben von johannes ten
Mein kühler ist undicht und ich muss Ca 1000 km fahren! Hat schmal wer kühlerdicht verwendet!?
Habe nen 96 1,8t aeb
oder gibt dann Probleme mit dem Motor??
Danke
Ich glaube in anderen fällen tut das Kühlerdicht sowieso nicht?! Soll heißen: Wenn der Wasserverlust so groß ist, das man das nicht ständig nachfüllen kann, dann hilft dir der Kühlerdicht auch nicht. Ergo würde ich das weglassen und nachfüllen 😉
Gruß
Daniel