Kühler dicht und aktuell kein neuer lieferbar - was tun?

Ford Mustang 1

Moin Gemeinde,

nachdem ich jetzt einen schönen Start in den Sommer hatte mit dem Wildpferd, lässt es mich nun doch hängen. Mein Kühler schein den Geist aufzugeben,

Symptom: im oberen Teil ist der Kühler und der Schlauch warm bis heiß, das Kühlerthermometer schlägt auch recht weit aus. Im unteren Teil ist der Kühler nur lauwarm, und der untere Schlauch auch fast kalt. Nach wenigen Kilometern bläst er nun auch Wasser ab über Deckel und den angeschlossenen kleinen Schlauch.

Da unterstelle ich mal, dass der Kühler zugesetzt ist. Richtig?

Es ist auch nicht mehr der originale Kühler, sondern nach meinen Unterlagen eher schon der Dritte in 61 Jahren. Dann muss halt ein neuer her.

Problem: bei den üblichen Shops ist derzeit keiner zu haben, ausgenommen VP Autoparts in Schweden, die für einen 3-reihigen aber satte 1000 Euro aufrufen. Andere Versionen sind nicht lieferbar, bei den anderen mir bekannten Shops auch nicht.

Nun steht ab nächste Woche eh erstmal Urlaub an, ich kann also nichts machen und brauche das Auto auch nicht unbedingt, aber Ende Juli würde ich den Wagen gerne wieder auf der Straße sehen.

Frage: lohnt es sich, den Kühler zu reinigen mit irgendeinem Mittel? Er sieht von außen unbeschädigt aus, keine Korrosion erkennbar, alles sieht gut aus.

Danke für Eure Meinungen.

Viele Grüße aus Schweden

SpyderRyder

26 Antworten

Hallo. Nimm mal Kontakt mit der Firma Kikenberg (?) in Bergkamen auf. Die sind im Stadtteil Rünthe. LG Emanuel

In solch einem Fall, würde ich es mit reinigen des Kühlers probieren. Ich habe das vor ca. 15 Jahren mit einem alten Kühler vom OM314 gemacht und hat super funktioniert. Einen neuen habe ich nicht kaufen müssen.

Notfalls einen Kühlerbauer suchen, der macht das neu und auch mit besserem Netz.

Prüfe auch die WaPu mal…

Nicht, dass die nicht dreht…

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Kopf verkalkt wäre auch noch denkbar.

Man kann Zitronensäure im Edeka usw. kaufen. 2 ...3 Tütchen Zitronensäure in das Kühlsystem und dann warm laufen lassen.

Danach den ganzen Schmock ablassen.

Eventuell wiederholen.

Nach der Reinigung (Zitronensäure ist auf Dauer im System aggressiv), das System gut spülen.

Und geeigneten Kühlerfrostschutz nicht vergessen, dieser schützt dann auch vor Korrosion

Und nicht wundern, wenn das Ding anschließend leckt wie ein Sieb. Kalk dichtet auch gut ab; wenn der raus kommt kann die Undichtigkeiten zu Tage kommen, deshalb lieber nicht gleich übertreiben.

Meine Kühlanlage sah auch sehr gut aus, hatte aber kühlprobleme. Also bei mir hats wunderbar funktioniert und das Kühlsystem war danach super sauber😁.

Das abgelassene Wasser muss aber aufgefangen werden, Kühlerfrostschutz darf ja nicht ins Erdreich.

Mal bei Summit geschaut? Da scheint es noch genug Kühler für deinen Motor zu geben.

https://www.summitracing.com/search/make/ford/model/mustang?keyword=289%20radiator&ar=1&kr=ford%20mustang%20289%20radiator

Jegs hat notfalls auch noch welche.

Summit kannte ich noch nicht, die haben tatsächlich noch welche da liegen und würden auch nach Schweden liefern. Der Preis ist auch ganz OK. Checke ich mal mit den Nachbarn ab, ob ich das auf deren Namen bestellen darf, dann würde ich das machen, bevor ich verreise (ab Montag / 07.07.).

Allerdings scheint das mit dem Durchspülen ja wirklich was zu bringen. Zitronensäure kann ich mir heute oder morgen besorgen und es nach dem Urlaub probieren, falls ich doch keinen neuen bestelle.

Kannst auch Essigessenz nehmen, das kannst auch bedenkenlos nachher in den Gully leeren. Grosse Flasche im Supermarkt kaufen, möglichst unverdünnt rein und wie schon oben beschrieben. Wenn der Wasserkocher damit wie neu wird, wird es auch der Kühler.

Kommt ja nicht nur Essig aus dem System, es darf kein Glycol oder wie der Kühlerfrost heißt in die Umwelt gelangen.

Kommt darauf an ob und wenn ja, wodurch er verstopft ist…

Jetzt warten wir mal auf die Rückmeldung des TEs, woran es lag - Tipps hat er ja schon etliche bekommen.

Gruß Didi

Ja, ich werde mich dazu melden. Heute steht aber erstmal die Abfahrt in den Urlaub auf dem Programm, bis dahin muss das schöne Auto leider warten. Solange ist er nun auch abgemeldet (kostet nix, geht online mit unmittelbarer Wirkung und kann kostenlos nach der Reise wieder angemeldet werden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen